Sieht aus wie ein RNS-E. Wenn im Wagen ein Bose Soundsystem verbaut ist (sieht man an den Lautsprechern), dann erfolgt die Lautstärke- und Klangkorrektur mit einem Messmikrofon in der vorderen Dachleuchteneinheit. Da ist auch das Mikro von der Freisprecheinrichtung drinnen / wenn eine Verbaut ist. Was passiert wenn du auf die Taste "Tel" drückst?
Welches BJ / MJ ist der Wagen?
Beiträge von videoschrotti
-
-
War beim
en und die fahrerseitige Gurthöhenverstellung wird auf GW getauscht.
Ist eine Werksbestellung..., wenn das Teil da ist wird "ambulant" gewechselt.
Ich hoffe das war's dann. -
Heute ist vermutlich etwas in der Gurthöhenverstellung gebrochen (Fahrerseite).
Jetzt klappert und scheppert es dauernd. Fahre morgen ins AH und lasse die komplette Seitenverkleidung bestellen und dann austauschen.
Also glatt 4122 km ohne Fehler - ist fast wie bei einem Rüsselsheimer.... -
also bei dem Fahrzeugalter kann das Reinigen aller Massekontakte nicht schaden! Danach nochmals auslesen.
-
wenn ich mich richtig erinnere habe die mehr als 80 Zimmer
-
na dann: RRRRRRR
viel Spass und FRRRRRReude -
Sieht so aus, als ob wir das ganze Hotel belegt haben.
Das wird ein Fest! -
Leider nein - wegen Spritmangel!
Wollte mich auf der AB zum "Spielen" an einen Porsche anhängen, da geht die Tankwarnleuchte an! Hab dann mit gestreicheltem Gaspedal die nächste Tankstelle erreicht.... -
Welches Baujahr hat deiner? Check mal bitte ob du die Aktion mit anderen Einspritzdüsen hast !
Siemens fliegen raus und Bosch kommt rein.
Finde ich lustig: Bosch ist eine 100% Tochter von Siemens...... -
Bei meinem S3 beginnt die Höhenverstellung des Fahrergurtes zu knistern, wenn es über 25 Grad hat. Ähnliches hatte ich beim 8P auch. Werde mich am Wochenende mal drum kümmern.
-
Das Grundproblem "Öl" ist als Verursacher vieler Probleme bekannt.
Verkokte Motoren sind nicht "Stand der Technik" und lassen sich leicht und günstig vermeiden.
Dank an alle die sich hier rund um das Thema Öl verdient gemacht haben.
Ich unterstelle den Autoherstellern, dass gezielt die Lebensdauer der Produkte verkürzt wird, um den Markt nicht mit guten haltbaren Gebrauchtwagen zu verstopfen.
Defekte Motoren sind ein guter Grund einen Wagen zu verschrotten.
Daher gehe ich davon aus, dass sich an der Praxis: schlechtes Öl, zu überhöhten Preisen, zu lange im Motor zu lassen, nichts ändern wird.
Die Mehrzahl der Kunden will sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und vertraut dem Serviceberater blind. Getreu dem Motto: wenn ich so teures (überteuertes) Öl einfüllen lasse, tue ich das Beste für meinen Wagen. -
Viel Spass mit der RS3 Bremse - lies dich bitte vor dem Umbau noch ein bisschen ein....
Sonst ein schickes Gefährt, gefällt mir gut.
Wünsche dir allzeit knitterfreies Vergnügen damit. -
Beim Quattro gibts eine ganze Menge von Teilen, die hinten "laut geben" können. Hintere Hardyscheibe, Eingangslager der Haldexkupplung, Differential, Halbachsen Lager und deren Gelenke, Raglager...
-
Habe bei meinem 3,2er mit Android Tacho mal nach Zorans Optimierung von Msg und Dsg gemessen.
Im "D" Mode 7,2 Sekunden und mit LC im "S" Mode 6 Sekunden.
Ich musste noch im Stehen auf "S" gehen und das ESP abschalten, Drehzahl war 4000 bei Start im LC -
Ob sich die Erfahrung vom VR6 übertragen lässt, weiß ich nicht. Aber bei ca 90.000km habe ich die ganze DroKla Einheit rausgeschmissen, weil da schon ordentlich Spiel im ganzen Mechanismus war. Denke neue DroKla für deinen TFSI und gut is. Kabelbruch der Zuleitung würde ich vorher noch durch Test ausschließen.
-
Das Connectivity Paket ist nicht notwendig. Ich habe das MMI mit Navi ohne das Paket.
Ich glaube, dass einfach nur das Navi freigeschaltet werden muss. Frage einfach beim Audi Kundenservice direkt an. Die Verkäufer der Händler sind oft nicht richtig geschult oder einfach unwillig. -
Bei meinem 3,2er waren hinten original ovale drinnen, beim Umbau aufs APX Fahrwerk haben wir runde verwendet. Macht keinen Unterschied beim Fahren.
-
diese Schlampereien sind der Grund, warum ich keines meiner Autos in der Werkstatt alleine lasse
-
Sehr schöner Bericht und die Fotos sind ein weiterer Beweis was das LongLife Öl (welch Sarkasmus doch in der Bezeichnung steckt) dem Motor antut.
-
quattro300
im S3 8V gibt es keine Anzeige für die Wassertemperatur
nur über die Diagnoseschnittstelle auslesbar