Beiträge von videoschrotti

    Nachdem gestern der erste Ölwechsel beim S3 stattgefunden hat, hier ein paar Notizen dazu:

    Erstaunt nahm man zur Kenntnis, dass ich bei 2300km einen Ölwechsel wollte und mir auch nicht ausreden ließ. Das ich Öl und Filter mitbringe sind sie gewöhnt, aber, dass ich auch eine neue Ablassschraube mit Dichtung mitgebracht habe, hat sie verwundert.
    Die Aussage mehrerer Mitarbeiter des AH war "es darf nur mehr abgesaugt werden!" ( beim EA888 Motor)
    Als ich auf dem klassischen Ablassen durch die Schraube bestanden habe kamen folgende Reaktionen der Mechaniker:
    "is eh besser, da kommt alles raus"
    "absaugen geht halt schneller"
    "wahrscheinlich wird das Gewinde (ist mehr oder weniger wie ein Ikea Schnappverschluss) in der Plastikölwanne ausleiern und dann nicht mehr dicht sein"

    Nach dem Abnehmen der unteren Verkleidung wurde wie gewohnt verfahren.
    Beim Befüllen dann die Überraschung: es wurden volle 6 Liter Öl eingefüllt, statt 5,7 Liter nach dem Absaugen!
    Das Ergebnis bedeutet also, dass nach dem Absaugen 0,3 Liter Altöl im Motor verbleiben.
    Mein Entschluss steht fest - klassisch Ablassen durch die Schraube!
    Sollten in Zukunft Zweifel am festen und dichten Sitz der Ablassschraube entstehen, lasse ich die Plastikölwanne ersetzen. Dies kann ohne weitere Arbeiten von unten in ein paar Minuten erledigt werden. Preis erfrage ich demnächst im AH.
    Hier noch ein paar Bilder von der Ölwanne und der AGA Endrohre. Ich bin gespannt ob der Russ mit Addinol weniger wird.

    Retrospektiv kann ich nach knapp 3 Wochen im neuen S3 nur sagen, dass ich für mich die richtige Entscheidung getroffen habe. Das geringere Gewicht auf der Vorderachse und die damit verbundene Agilität machen für mich das große Plus. Die Geräuschdämmung ist hervorragend, die Fahrwerksabstimmung ein guter Kompromiss, das HS 6 Getriebe macht auch Spass und ich gebe zu, auch der AGA Sound gefällt mir.
    Das Tüpfelchen auf dem i ist der geringe Spritverbrauch, in der Stadt ist es fast die Hälfte!

    Sehr enttäuschend verlief der "Erstkontakt" von VCDS mit dem S3 8V.
    Viele Steuergeräte haben noch keine Labeldatei hinterlegt, so auch das MSG.
    Ich habe mal aus der Liste (keine Ahnung ob die hier angebotenen Werte auch wirklich stimmen) ausgewählt, um den Auslieferungszustand zu dokumentieren:

    Donnerstag,17,April,2014,16:48:40:04015
    VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
    VCDS Version: DRV 12.12.2.0
    Datenstand: 20140226


    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8V3EA...... KFZ-Kennzeichen: W......
    Kilometerstand: 168 Reparaturauftrag:


    Adresse 01: Motorelektronik (8V0 906 259 )

    16:48:21
    053 AVS Ventilhubstellung; aktuell AVS Hub
    058 Nockenwellenadaption Auslass Bank 1; Phasenlage -1.8 °
    059 Nockenwellenadaption Einlass Bank 1; Phasenlage 0.0 °
    060 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Ansteuerung 42.20 %
    061 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Istwert 14.9 °
    062 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Sollwert 15.0 °
    063 Nockenwellenverstellung Auslass Bank 1; Ansteuerung 9.69 %
    064 Nockenwellenverstellung Auslass Bank 1; Istwert 0.0 °
    065 Nockenwellenverstellung Auslass Bank 1; Sollwert 0.0 °

    Bei 3 Steuerketten sollte man ja wachsam sein (als ehemaliger 3,2er Pilot).

    Unrunde Reifen hatte ich am 3,2er so einige in den letzten Jahren. Angefangen hat es mit den originalen Pirellis. Da wurden dann zwei durch Austausch "verschlimmbessert". Die Aussage des AH "die Bremsplatten" habe ich selbst verursacht, waren leicht zu entkräften, da die Gummifäden aus der Produktion noch da waren.
    Die neuen 2 waren dann OK, aber mit der Laufleistung war ich nicht zufrieden.
    Die nächste Reifengarnitur waren Conti SC3. Die haben sich langsam unrund gefahren, so als ob die Laufflächen unterschiedliche Härtebereiche gehabt hatten.
    Am besten waren in Summe die Bridgestone RE050.

    Auch für uns war es ein schönes Erlebnis, danke für die Organisation.
    Für uns war es eine Premiere, das Audiforum in NSU ist beeindruckend und die Besichtigung der Werkshallen war (auch im Stillstand) sehr informativ.
    Das Essen im Nuvolari war köstlich und auch der Service hervorragend (da kann sich so manch ein Spitzenlokal ein Scheibe davon abschneiden).
    Wir freuen uns, euch persönlich kennengelernt und einen netten Tag mit euch verbracht zu haben. Meine Frau hat jetzt einen kleinen Einblick wo und mit wem ich mich im A3Q so "herumtreibe".
    Danke Para für die mitgebrachte "Ölung", mein S3 wird es genießen.
    Ich freue mich jetzt schon auf unser Treffen zur 10 Jahresfeier.
    Euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest

    Ich habe jetzt auf der Fahrt nach NSU festgestellt, dass der neue S3 (nach 650km) echt toll wegzieht. Kein einziger Wagen (diverse Hersteller) blieb dran, wenn ich nach einer Baustelle oder Tempolimit im Dritten voll draufgestiegen bin.
    Ich gebe es offen zu: ich habe meinen 3,2er schon vergessen!
    Nächster positiver Aspekt: Verbrauch gegenüber dem 3,2er um 30% niedriger.
    Wenn Zoran dann mal die Software "anpassen" kann an die persönlichen Wünsche.....