Beiträge von videoschrotti

    Wenn der Ölverbrauch so hoch ist, dass man zwischen den Serviceterminen nachschütten muss, ist der Motor nicht in Ordnung. Mal prüfen ob er aussen sichtbar Öl verliert, dann Kompression prüfen lassen. Ein Verbrauch von mehr als 1 Liter auf 15.000 km deutet auf einen Defekt hin - auch wenn die Hersteller hier sehr großzügige Massstäbe anlegen. Mein 3,2er "braucht" ca 0,25 l Öl auf 15.0000km mit Addinol, bei einer Laufleistung von 126.000km.

    Ja, bei meinem Wagen gab es ein Problem mit der Saugrohrumschaltung und nach langem Suchen und Tauschen von vielen Teilen, die alle nicht ganz OK, aber auch nicht völlig hinüber waren, kam als letzter Punkt das MSG ins Spiel. Nach dem Umbau auf das Tauschgerät bin ich über eine Woche mit dem Wagen gefahren, um sicher zu sein, dass der Fehler behoben ist. Erst danach hat die Werkstatt mein defektes MSG eingeschickt und das Tauschgerät verrechnet. Ist die Werkstatt des Audihändlers gewesen, wo ich den Wagen gekauft habe.

    Das Motorsteuergerät ist bei vielen Fehlern "tolerant" und zählt erst mal mit. Wenn der vorgegebene Schwellwert an Fehlern erreicht ist gibt's Alarm bzw. Notlauf oder sogar Aus.
    Das Tauschgerät hat im Herbst 2013 ca 750€ +MWSt. gekostet. Getauscht ist es in ca 30 Minuten, programmiert muss es dann auch noch werden. Sollte also nicht mehr als eine Stunde kosten.
    Der Rest ist zu vereinbaren: wenn der Fehler trotzdem auftritt wird wieder das alte eingebaut.

    Meine Entscheidung jetzt einen neuen Wagen zu kaufen, ist wirtschaftlicher Natur. Da gibt mein Steuerberater den Weg vor.
    Das es ein S3 wurde? Weil es keinen neuen A3 mit VR6 gibt.
    Ich habe während der Testfahrt alle für mich relevanten Fahrprofile durchgespielt:
    Stadtverkehr mit Stau, Autobahn, Überlandstraße und kurvige Spassstrecke, in allen Geschwindigkeitsbereichen, als Fahrer und Beifahrer.
    Audi ist mit dem S3 SB 8V ein tolles Fahrzeug gelungen. Die Abstimmung des Sportfahrwerks lässt für mich momentan keine Wünsche offen. Sehr im Gegensatz zum originalen Fahrwerk im 3,2er - da bin ich erst seit dem apx glücklich. Das gesamte Fahrverhalten des neuen S3 ist sehr neutral und "komfortabel". Cruisen ist genauso entspannt möglich wie ich es jetzt gewöhnt bin und beim Spaß kann der neue selbst mit Winterreifen mehr, als ich mich mit einem für mich ungewohnten Wagen traue (und mit dem 3,2er geradeaus gerutscht wäre).
    Die Verbrauchsfrage lässt sich nach einer 150km Testfahrt nicht zuverlässig klären - aber es waren ca 1,5 Liter weniger als ich mit dem 3,2er auf der gleichen Strecke verbraucht hätte. (real getankt, nicht FIS)
    Wenn es um den Kauf eines Gebrauchtwagens geht, braucht's für die Entscheidung eine Glaskugel - Pech kann man mit beiden haben - aber gefühlt halte ich die Erhaltungskosten des 3,2er für höher.

    Häng mich hier mal rein:
    habe meinen S3 mit den standard 18" Alurädern bestellt - die sollen dann die Winterräder werden.
    Für den Sommer habe ich an ULs gedacht, aber die OZ Seite gibt für den S3 SB 8V nur eine Leermeldung zurück.
    Hat schon wer was gefunden?

    Meine aktuelle Erfahrung mit dem S3 8V hat mir gezeigt, dass sich der von Zoran optimierte 3,2er nicht verstecken muss. Auf dem selben Autobahnstück, leicht ansteigend, erreichen beide ca. an der selben Stelle 220km/h. Beim Losfahren und im Bereich bis 70km/h ist mein 3,2er spritziger - bei gleichem Drehzahlniveau. Bei höherer Drehzahl, wenn der Turbo im S3 schon Druck aufgebaut hat, spürt man das höhere Drehmoment deutlich. Zum Bereich jenseits der 200km/h kann ich nichts sagen - in Ö.....
    Definitiv besser ist der S3 in der Disziplin LC Start, da verliert der 3,2er sicher.

    matbold
    Klar stell ich mich in NSU zu den Feiernden!
    GRA, Einparkhilfe hinten und Ablage- und Gepäckraumpaket sind Serienausstattung.
    Bisher hatte ich 2 Fahrzeuge mit Kurvenlicht, ist nett aber nicht notwendig und ab 100km/h ist es ohnehin nicht aktiv.

    @OsCaR
    Keine Angst, ich geb meinen Senf auch in Zukunft gerne dazu und hoffe, dass der neue Besitzer sich hier anmeldet.

    @Para
    Ich glaube hier geht es um vorbestellte / reservierte Kontingente, aber den wahren Liefertermin werde ich wohl erst nächste Woche erfahren.

    Wie schon in der Shoutbox geschrieben: ich habe heute (an meinem Geburtstag) einen neuen S3 bestellt :D
    Schweren Herzens werde ich meinen sehr geliebten A3 3,2 abgeben. Bisher hatte ich zu keinem meiner Autos so eine Zuneigung!
    Aber, 6 Jahre und knapp 130.000 km sind genug. Werde das Angebot dann hier im Marktplatz verlinken, in der Hoffnung, dass sich ein Liebhaber meldet (wird wohl eher nur aus Österreich sinnvoll sein).

    Nun zum Neuen:
    S3 SB 2.0 TFSI quattro (8VAS39A4)
    Brillantschwarz klar, innen schwarz/schwarz/schwarz (Stoffsitzfläche, rote Ziernähte)
    6-Gang-Schaltgertriebe (ja! nach 6 Jahren will ich wieder selbst entscheiden!)
    Spiegel in Wagenfarbe, el. anklappbar
    Dachreling blank
    Einparkhilfe hinten
    keine Modellbezeichnung
    Komfortschlüssel
    Licht-/Regensensor
    Lichtpaket
    MMI Navigation plus mit MMI touch
    Audi Soundsystem (das B&O hat im Vorführwagen total enttäuscht)
    hintere Scheiben abgedunkelt
    Radschrauben mit Diebstahlssicherung
    Audi 5 Jahre Garantie

    Was ich bewusst weggelassen habe:
    abgeflachtes MuFu Lenkrad (das Mäuseklavier ist unnötig)
    Glasdach (wollte es mal wieder ruhig haben)
    alle Assistenzsysteme (Gewicht und Fehleranfälligkeit)
    B&O Soundsystem
    Vollledersitze
    LED Scheinwerfer

    voraussichtlicher Liefertermin Mitte April :D
    Damit fällt die Werksabholung in NSU zum 10 jährigen leider aus, bis Ende Juni will ich nicht warten.
    Ihr habt sicher Verständnis - aber dafür ist der S3 dann in NSU schon eingefahren.

    Das nächste auf der ToDo Liste: Zoran fragen..... ^^

    Pende
    erlaubt ist was gefällt, wollte hier nicht "grob" werden ;)
    Das Argument der Kanalliste - Asche auf mein Haupt - ist natürlich relevant.
    Ich bin durch meinen Kabelprovider gezwungen dessen Settopboxen zu verwenden - daher verwende ich diese Dinge nicht an meinen TV Geräten.
    quattrofever
    mit der Größe hast du absolut recht - mein 55er wäre ja ein 60er gewesen - wenn die beste Ehefrau von allen nicht davon überzeugt gewesen wäre, dass das viel zu groß für den Raum ist. Nach 2 Wochen kam zögerlich "naja, also...irgendwie wäre der größere schon auch toll gewesen..."
    Also wenn Platz ist (auch im Börserl) nehmt die Nummer größer - es zahlt sich aus.

    @ Revenost
    Ich nehme es nicht persönlich, halte es nur für genauso sinnvoll wie LongLife Ölwechselintervalle.
    Dass ich Philips nicht sonderlich schätze liegt einfach an der seit Jahrzehnten mangelhaften Qualität der Konsumerprodukte. Alter Technikerspruch: außen Hui und innen Philips