Mein 3,2er wird mit den montierten Winterrädern abgegeben. Der S3 kommt eh auf Sommerhufen ![]()
Beiträge von videoschrotti
-
-
Was ich heraushöre, ist der harte Klang bei 0W... Ölen. Wenn da ein 5W40 drinnen ist wird der Motor harmonischer klingen. Die Einspritzdüsen sind auch ziemlich laut für mein Empfinden. Kettengeräusche habe ich nicht wirklich laut empfunden. Wichtig ist auch wann die Aufnahme entstanden ist. Soll heissen: ideal wäre den Motor gut warm fahren, also mindestens 30km+. Dann stehenbleiben, Motor nicht abstellen und gut 1 Minute im Stand laufen lassen. Wenn es ein DSG Fahrzeug ist, braucht man 2 Personen, denn beim DSG sollte einer im Wagen sitzen, auf der Bremse stehen und D eingelegt sein. Sonst hörst du zuviele Nebengeräusche des DSG (aber das ist eine andere Geschichte). Wie schon oft von Para geschrieben: die Kamera auf der Höhe des Öleinfülldeckels 1 Minute lang! ruhig! halten. Nicht herumschwenken! Nur so ist eine Beurteilung des Geräusches halbwegs möglich.
-
Warte ja auch schon ungeduldig auf meinen S3 und freue mich für dich, dass du deinen schon hast.
Schöne Farbe, aber auch für meinen Geschmack 1cm zu tief. Radhaus frisst Reifen ist nicht so meines.
Allzeit knitterfrei wünsche ich dir. -
habe noch nie unter 15l in der Stadt verbraucht....
-
Das "Zyklopenauge" finde ich auch hässlich. Weil ich die "grosse Klappe" beruflich brauche, ist es der SB geworden. Die S3 Limo gefällt mir aber auch besser.
Wünsche entspanntes Warten. -
Russ hats bei meinem heute auch ordentlich rausgedrückt, läuft jetzt nach dem Freibrennen aber super agil (Sch.... Stadverkehr)
-
so isses, habs nicht gemessen, aber gefühlt schon schneller auf max
-
dazu fällt mir noch etwas ein:
die Pins am MSG sind hauchdünn und schnell mal beleidigt, wenn man die Stecker nicht sorgfältig einsetzt
MSG nochmal rausnehmen und die Pins begutachten (ev mit Lupe)
und wenn das neue Kabel vom LMM zum MSG mehr Fehler verursacht, als behebt, dann ist vielleicht dabei was schiefgegangen
wurden die Buchsen aus den Steckern ausgepinnt und die neuen Kabel mit neuen Buchsen wieder in den Stecker geschoben?
dabei kann auch was schiefgehen, zB nicht ganz reingeschoben und eingerastet
dann gibt's schlechten bzw, Wackelkontakt
am besten MSG raus Pins checken und bei der Gelegenheit auch gleich die Stecker und die "Umleitung" -
Hab auch noch was neues:
Vmax wird durch Entfernen des Trichters nicht beeinflusst, konnte heute mal kurz...
zeigerbreit vor 270 blieb die Nadel stehen, wie vorher -
wieso schlägt dich deine Frau?
duck und weg
-
-
-
Wie recht du hast! Mit jedem Tag seit der Bestellung steigt dieses Vorfreude / Ungeduldsgefühl.
Ich beschäftige mich inzwischen mit Sommerfelgen Recherche (wird eh die OZ UL) und dem Verkauf meines 3,2er's...Und NEIN GAAAAANZ NEIIIIIN mein S3 wird nicht mit Champagner, Sekt oder irgendwelchen Flaschen getauft!
Aber wir werden uns sicherlich beim Feiern nicht zurückhalten.
Bin schon soooo aufgeregt

-
Ich werde, ganz klassisch, meinen neuen S3SB 8V für den Sommer mit OZ Ultraleggera in 8x18ET45 ausrüsten. Laut meinem Händler lagernd und AB liegt vor.
Sobald er da ist gibts Bilder. -
War es das erste mal so warm, dass die Klimaanlage angelaufen ist?
Wenn nach längerer Zeit wieder einmal das Kältemittel auf Druck kommt, kann der Verdampfer schon ähnliche Grunz- oder Schnaufgeräusche machen. Das sollte aber nach spätestens einer Minute einem gleichmäßigen fauchenden Geräusch (ganz leise) entsprechen. Wenn nicht klar ist, wann die letzte Wartung der Klimaanlage erfolgt ist, würde ich da mal ein Service machen lassen. -
-
@shaft
Nachdem du hier in allen Threads alle Fragen stellst, die hier schon 100fach durchgekaut wurden, möchte ich dich höflich auf die Funktion "Suche" hinweisen. Das Thema Ölwechsel an diversen Bauteilen und die damit verbundenen Kosten sind sehr gut dokumentiert:
z.B.: Haldexölwechsel und Differentialölwechsel -
Wenn der Ölverbrauch so hoch ist, dass man zwischen den Serviceterminen nachschütten muss, ist der Motor nicht in Ordnung. Mal prüfen ob er aussen sichtbar Öl verliert, dann Kompression prüfen lassen. Ein Verbrauch von mehr als 1 Liter auf 15.000 km deutet auf einen Defekt hin - auch wenn die Hersteller hier sehr großzügige Massstäbe anlegen. Mein 3,2er "braucht" ca 0,25 l Öl auf 15.0000km mit Addinol, bei einer Laufleistung von 126.000km.
-
Lt. Katalog in Ö 7,5x18
-
Passiert doch gerade:
Laserpistole, Lichtschranken und Überkopf-Videoübewachung, Sectioncontroll.....