verzeiht mir, wenn ich mich schon wieder auf Philips einschieße:
Ambilight ist Quatsch!
Wir bemühen uns bei der Herstellung von Filmen für Kino und Fernsehen Stimmungen durch Licht und Farbgebung zu erzeugen. Dazu haben wir Arbeitsräume mit genormter Farbe, Lichtreflexion und Ausleuchtung, um neutral zu sehen und unsere Wahrnehmung während des Colorgradings auf das Bild zu konzentrieren.
In welchem Kino hast du bunte Scheinwerfer?
Ich verwehre mich gegen Verfälschung unserer kreativen Arbeit!
In den Museen und Bildergalerien gibt es auch kein buntes Licht oder hat schon wer die Mona Lisa mit Ambilight gesehen?
Wie seinerzeit die Erfindung von 16:9, mit der Philips versucht hat dem Unausweichlichen zu entkommen (der Schließung ihrer defizitären Bildröhrenwerke), ist auch Ambilight ein untauglicher Versuch gewesen ein Alleinstellungsmerkmal zu haben.
Privat verwende ich Samsung TVs in 32", 40" und 55". Letzterer 3D tauglich.
Ausschlaggebend war für mich bei der Modellauswahl, dass sich die Farbwiedergabe gut einstellen und nahe an die kalibrierten Profigeräte bringen lässt. (Berufskrankheit)
Nebenbei war das Preis/Leistungsverhältnis immer sehr gut.
Zur Haltbarkeit bei Samsung kann ich auch positives berichten: keine Defekte oder Ausfälle innerhalb von 6 Jahren.
Beiträge von videoschrotti
-
-
hatte zum falschen Artikel verlinkt, hier der von heute:
http://kurier.at/wirtschaft/unt…-aus/47.142.329
Philips ist komplett raus aus dem TV Geschäft, aber wenn du gerne Billigschrott aus China kaufst, der unter diversen Namen auch bei Aldi & Co verkauft wird - ist ja dein Geld.
Es gibt zur Zeit nur 2 ernsthafte Hersteller von Panels: LG und Samsung
Ja, auch Sony kauft die Panels bei LG und Panasonic hat diese Sparte ebenfalls abgestossen. -
Da bin ich gerne dabei
-
@ Pende
Ich würde keinen "Philips" mehr kaufen:
http://diepresse.com/home/techscien…-seine-TVSparte -
Bevor du den Wagen mit Gewalt öffnest, würde ich versuchen von unten beim Generator ans Plus zu kommen und dort mit Startkabeln die Elektronik versorgen.
-
Wenn ich mit meinem 3,2er 8 l brauche - erschießt mich bitte!
Sorry Flo kauf dir nen Up, der ist noch sparsamer -
Wenn der Verbrauch unter 13 l liegt, ist entweder Glatteis oder die beste Ehefrau von allen an Bord
Leute, wenn man den 3,2er artgerecht bewegt, rinnen 15l und mehr durch die Düsen! -
Das sind doch gute Nachrichten, gratuliere.
-
Ich musste bei meinem noch nicht dran.
-
die Gefahr besteht kaum bei einem neuen STG und wenn das neue nicht funzt, hast du Garantie.
Der "Stromstosstod" erwischt eigentlich nur alte Bauteile, die schon einen Knacks haben. Die hätten vielleicht noch eine Weile funktioniert und wären dann in aller Stille verendet. -
dann kam wohl der Tod beim Anklemmen der Batterie,
das Steuergerät ist bei meinem auf der Beifahrerseite unterm Sitz -
also die Programmierung hält auch ohne Spannungsversorgung.
Möglicherweise hat sich die Bluetooth Hardware beim Wiederanschließen der Batterie "verabschiedet" oder es ist die Sicherung dafür.
Schau mal auf der linken Seite in den Sicherungskasten:
F9 / 5A, F19 / 15 od. 20A, F20 / 5A kommen in Frage (aus der Betriebsanleitung)
viel Glück!
falls das Steuergerät defekt ist, das ist unter dem Beifahrersitz verbaut -
Zieh mal die Sicherung vom RNS-E, ist links auf der Seite vom Armaturenbrett.
Hatte mal ähnliche "Dummheiten" bei meinem.
5Minuten Power - reset haben damals geholfen -
und der neue ist auch noch leer
bitte vor dem Einbau mit Motoröl "aufpumpen"
dann spürst du auch den echten Widerstand -
Freu mich schon euch alle zu treffen!
Hab von Freitag bis Sonntag im Rössle gebucht und aufs Brauhaus freue ich mich auch. -
Genau, das fahren in hohen Drehzahlen würde ich mir von Audi erklären lassen....
und den damit verbundenen Mehrverbrauch auch.... -
Ich sag mal das böse Wort: MSG defekt?
Bei meinem 3,2er haben wir knapp 2 Jahre und jede Menge Teile in die Saugrohrumschaltung investiert, um dann doch festzustellen, dass das MSG der Hauptfehler war.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit mal ein anderes zu probieren (weiß schon ist nicht einfach wegen der Wegfahrsperre). -
Beim Golf meiner Tochte war es auch so, dass 2 Vorbesitzer das Handtuch geworfen haben.
Da wurde 4 mal das Gaspedal erneuert und der Fehler (Motor ging während des Fahrens in Notlauf mit Störung) trat immer wieder auf. Mein Audi Lieblingsmeister hat sich des Wagens angenommen und den Fehler in der Verkabelung gefunden. Geduld und ein Fachkundiger der nicht aufgibt. Das Austesten der Verkabelung ist aufwendig und zeitraubend. Ich rate die Werkstatt zu wechseln und wünsche dir Glück, dass du eine bessere findest. -
Es ist wirklich das Spiel im Schacht. Da die Beläge ordentlich grösser werden wenn sie heiss sind, muss im kalten Zustand einfach Spiel vorhanden sein. Bei meinem A3 lässt sich das Klacken verringern, wenn man die Haltefeder der Beläge ordentlich vorspannt. Lasse ich 2 mal pro Jahr beim Freundlichen mitmachen, wenn mein SB in der Werkstatt steht. Es tritt dann einige Monate nicht mehr auf und kostet nichts.
-
Möge die knitterfreie Fahrt immer gelingen!
Bis auf die Felgen ganz meiner...
Bin gerade am Angebote einholen und als Ösi schwerst frustriert über die "Deppensteuer", die man uns aus der Tasche zieht.