Hier hat der Slogan "Vorsprung durch Technik" seine Berechtigung.
Beiträge von videoschrotti
-
-
schließe mich coolhard an:
ca 2000km ohne Trichter
im Aussentemperaturbereich von 17+ bis -11 Grad gefahren
keine negativen Auswirkungen
Spritverbrauch in Summe etwa gleich (-0,1 bis -0,2 Liter/100km)
schiebt besser vorwärts, vor allem zw. 3000 - 4000U/Min
lasse den Trichter draussen und warte auf warmes Wetter -
Bei mir gibts aktuell eine Änderung: meine, die beste Ehefrau von allen, ist beruflich verhindert - Tochter Nummer 1 (die Golf Pilotin) "Hey Dad, ich komm mit, das wird ein riesen Spass!" Also bleibt es bei mir bei 2 Teilnehmern.
Tochter Nummer 2 (die Fussgängerin): "Hey Mom, fährst du mit dem Kabrio zum Meeting? Dann bin ich dabei."
So werden wir wohl alle zufrieden sein am 28. Juni -
Bei meinem Wagen, SB Bj. 9/06 Mj 07, Tacho im KI bis 280km/h, gibt es keine Lichtkontrollleuchte im KI ausser der blauen Fernlichtanzeige
-
es ist eine philosophische Diskussion....
Die Kennfelder einer Motorsteuerung sind nichts anderes als "wenn" - "dann".
Es ist bei vielen Punkten egal ob du das "wenn" oder das "dann" änderst.
Ich selbst würde mir aber niemals eine Box ins Auto hängen, die nur ein falsches "wenn" vorgaukelt,
da hier die Sicherheitsgrenzen oft unbemerkt überschritten werden.
Mein 3,2er läuft jetzt schon mehr als 100.000km ohne Probleme mit Tuning (=Abstimmung) von CC. -
matbold
Ist bei mir auch nur so eine spontane Idee, weil mich mein SB gerade wieder ärgert.
Jetzt macht der Starter komische Geräusche und die AGA hat im Bereich der Flexrohre einen "Knacks" wenn sie kalt ist und die Motorlager wären zu tauschen und der Stabi vorne klopft und....und ich habe am nächsten Montag einen Termin bei meinem Händler - schau ma mal.....
-
Das erinnert mich an meinen ehemaligen Vectra.
75 Werkstattbesuche in 3 Jahren.
Ich habe damals viel zu spät die Notbremse gezogen und viel Geld verloren, weil mir der Wagen im Prinzip gut gefallen hat und angenehm zu fahren war.
Aus heutiger Sicht würde ich alles in Bewegung setzen um den Wagen so schnell wie möglich los zu werden.
Der nächste Besitzer hatte dann auch fortlaufend Probleme (er hat mich kontaktiert) und den Wagen nach 6 Monaten zurückgegeben.
"Hau ihn weg" deiner Brieftasche zuliebe - es wird nicht besser. -
Ok, jetzt habe ich es verstanden...
Dann sollte ich meinen Plan einen S3 zu kaufen vorantreiben, wäre eine tolle Gelegenheit für eine Selbstabholung. -
-
Zimmer im Rössle - Frankenbach ist gebucht.
-
Das ist nicht nur der "Bedienteil", da steckt die ganze Klimasteuerung drinnen.
Also vergleichbar mit einem Motorsteuergerät oder ähnlichem.
Da sind 830 Teuronen "normal" -
Die Kupplungen im DSG und der Haldex laufen im gleichen Öl wie das Getriebe.
Deswegen sollte man die Wechselintervalle auch halbieren und auch immer gleich die Filter mit tauschen lassen. Beim DSG und der Haldex brauchst du auch den Tester dazu, da der Ölstand bei einer vorgegebenen Betriebstemperatur passen muss.
Außerdem gibt es verschiedene Hilfsmittel um die Öle einzufüllen.
Da die Öle für DSG, Haldex, Winkelgetriebe und Hinterachse alle VAG Originalöle sind, lass es gleich in der Vertragswerkstätte machen.
ABER vorher anbieten lassen und mit Betrieben in der Umgebung vergleichen. -
Leasing macht für Firmenfahrzeuge aus steuerlichen Gründen Sinn.
Bisher habe ich mir für meine Fahrzeuge immer 3 Leasingangebote eingeholt und die Erfahrung gemacht, dass die Finanzierung über den Händler auf die Gesamtkosten bezogen immer die teuerste war. Gewonnen hat bisher immer meine Hausbank mit großem Abstand.
Bei der Laufzeit setzte ich das Limit immer mit der maximal möglichen Herstellergarantie inkl. Verlängerung an.
Und unbedingt auf einen realistischen Restwert achten, wenn es kein Finanzierungsleasing ist. -
nimms nicht persönlich Earl, wir haben nur weniger Zeit zu basteln....
PS: was mir noch durch den Kopf geht: das flexible Rohr zur DK, ist mit den Rillen eigentlich strömungstechnisch sehr ungünstig -
da ein glattes Rohr einzubauen wäre auch noch einen Test wert -
Grau ist alle Theorie...
"Wer misst misst Mist" hat einer meiner Professoren an der TU immer gerne gesagt.
Als Ösi kann ich Vmax nur sehr selten testen - im "normalen" Betrieb bis ca 180 Km/h spüre ich eine Verbesserung ohne Trichter - untermauert mit einer zweifelhaften Verhältnismessung mit VCDS.
Es erinnert mich an einen alten Opel Corsa meiner Frau: der war für die österreichische Gesetzeslage damals mittels Trichter auf 68 PS gedrosselt worden. Nach Entfernung desselben lief der Kleine super.
Ich glaube nicht, dass unser 3,2er gedrosselt ist, aber zugunsten der größeren Modelle darf ein Kleiner eben "nicht zu gut" gehen.
Bin schon neugierig auf erste Ergebnisse bei Zoran am LPS. -
Para hast du eine Hotel Planung / Reservierung angedacht oder individuelle Buchung?
-
Habs heute geschafft nach jetzt ca. 500km ohne Trichter nochmal ein Log zu fahren.
Sonniges, trockenes Wetter, Außentemperatur ca. 7 Grad, selbe Strecke wie beim ersten Log.
Leider hatte ich keine Zeit um nochmals mit / ohne Trichter zu fahren.
Hatte auch mein Galaxy 10.1 Tablett mit und habe mal zum Spaß 0-100 mit "Android Tacho" gemessen.
Vollgetankt, mit Reserverad und allem was man so braucht (also gut 20kg Kram).
In D das erste mal 8 Sek, das zweite mal 7,2 Sek und mit LC 2 mal 6 Sek glatt.
Ist für mich sehr zufriedenstellend.Im Anhang der original Logfile - auf die Schnelle sehe ich keinen großen Unterschied nach neuem LMM und 500km.
Uwe: Vielleicht kannst du die Kurven vom 30.12. und heute mal übereinanderlegen?
-
Mit Trichter oder ohne?
-
Also von Leistungsverlust im Bereich bis 2000 U/Min spüre ich definitiv nichts.
Bin ja noch Daten schuldig, aber am Montag haben wir bei sonnigem Prachtwetter einen Familienausflug gemacht - da kann ich nicht den Lappi auspacken und "spielen".
Unter der Woche habe ich, auch als Selbstständiger, kaum Zeit mal 2 Stunden wegzufahren. -
wenn die DK nach den 30 Sekunden ruhig ist und man das Gaspedal bewegt, fängt die DK wieder für 30 Sekunden zu pfeifen an, dann klipp klapp und Ruhe