Wenn ich mit meinem 3,2er 8 l brauche - erschießt mich bitte!
Sorry Flo kauf dir nen Up, der ist noch sparsamer ![]()
Beiträge von videoschrotti
-
-
Wenn der Verbrauch unter 13 l liegt, ist entweder Glatteis oder die beste Ehefrau von allen an Bord
Leute, wenn man den 3,2er artgerecht bewegt, rinnen 15l und mehr durch die Düsen! -
Das sind doch gute Nachrichten, gratuliere.
-
Ich musste bei meinem noch nicht dran.
-
die Gefahr besteht kaum bei einem neuen STG und wenn das neue nicht funzt, hast du Garantie.
Der "Stromstosstod" erwischt eigentlich nur alte Bauteile, die schon einen Knacks haben. Die hätten vielleicht noch eine Weile funktioniert und wären dann in aller Stille verendet. -
dann kam wohl der Tod beim Anklemmen der Batterie,
das Steuergerät ist bei meinem auf der Beifahrerseite unterm Sitz -
also die Programmierung hält auch ohne Spannungsversorgung.
Möglicherweise hat sich die Bluetooth Hardware beim Wiederanschließen der Batterie "verabschiedet" oder es ist die Sicherung dafür.
Schau mal auf der linken Seite in den Sicherungskasten:
F9 / 5A, F19 / 15 od. 20A, F20 / 5A kommen in Frage (aus der Betriebsanleitung)
viel Glück!
falls das Steuergerät defekt ist, das ist unter dem Beifahrersitz verbaut -
Zieh mal die Sicherung vom RNS-E, ist links auf der Seite vom Armaturenbrett.
Hatte mal ähnliche "Dummheiten" bei meinem.
5Minuten Power - reset haben damals geholfen -
und der neue ist auch noch leer
bitte vor dem Einbau mit Motoröl "aufpumpen"
dann spürst du auch den echten Widerstand -
Freu mich schon euch alle zu treffen!
Hab von Freitag bis Sonntag im Rössle gebucht und aufs Brauhaus freue ich mich auch. -
Genau, das fahren in hohen Drehzahlen würde ich mir von Audi erklären lassen....
und den damit verbundenen Mehrverbrauch auch.... -
Ich sag mal das böse Wort: MSG defekt?
Bei meinem 3,2er haben wir knapp 2 Jahre und jede Menge Teile in die Saugrohrumschaltung investiert, um dann doch festzustellen, dass das MSG der Hauptfehler war.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit mal ein anderes zu probieren (weiß schon ist nicht einfach wegen der Wegfahrsperre). -
Beim Golf meiner Tochte war es auch so, dass 2 Vorbesitzer das Handtuch geworfen haben.
Da wurde 4 mal das Gaspedal erneuert und der Fehler (Motor ging während des Fahrens in Notlauf mit Störung) trat immer wieder auf. Mein Audi Lieblingsmeister hat sich des Wagens angenommen und den Fehler in der Verkabelung gefunden. Geduld und ein Fachkundiger der nicht aufgibt. Das Austesten der Verkabelung ist aufwendig und zeitraubend. Ich rate die Werkstatt zu wechseln und wünsche dir Glück, dass du eine bessere findest. -
Es ist wirklich das Spiel im Schacht. Da die Beläge ordentlich grösser werden wenn sie heiss sind, muss im kalten Zustand einfach Spiel vorhanden sein. Bei meinem A3 lässt sich das Klacken verringern, wenn man die Haltefeder der Beläge ordentlich vorspannt. Lasse ich 2 mal pro Jahr beim Freundlichen mitmachen, wenn mein SB in der Werkstatt steht. Es tritt dann einige Monate nicht mehr auf und kostet nichts.
-
Möge die knitterfreie Fahrt immer gelingen!
Bis auf die Felgen ganz meiner...
Bin gerade am Angebote einholen und als Ösi schwerst frustriert über die "Deppensteuer", die man uns aus der Tasche zieht. -
Hier hat der Slogan "Vorsprung durch Technik" seine Berechtigung.
-
schließe mich coolhard an:
ca 2000km ohne Trichter
im Aussentemperaturbereich von 17+ bis -11 Grad gefahren
keine negativen Auswirkungen
Spritverbrauch in Summe etwa gleich (-0,1 bis -0,2 Liter/100km)
schiebt besser vorwärts, vor allem zw. 3000 - 4000U/Min
lasse den Trichter draussen und warte auf warmes Wetter -
Bei mir gibts aktuell eine Änderung: meine, die beste Ehefrau von allen, ist beruflich verhindert - Tochter Nummer 1 (die Golf Pilotin) "Hey Dad, ich komm mit, das wird ein riesen Spass!" Also bleibt es bei mir bei 2 Teilnehmern.
Tochter Nummer 2 (die Fussgängerin): "Hey Mom, fährst du mit dem Kabrio zum Meeting? Dann bin ich dabei."
So werden wir wohl alle zufrieden sein am 28. Juni
-
Bei meinem Wagen, SB Bj. 9/06 Mj 07, Tacho im KI bis 280km/h, gibt es keine Lichtkontrollleuchte im KI ausser der blauen Fernlichtanzeige
-
es ist eine philosophische Diskussion....
Die Kennfelder einer Motorsteuerung sind nichts anderes als "wenn" - "dann".
Es ist bei vielen Punkten egal ob du das "wenn" oder das "dann" änderst.
Ich selbst würde mir aber niemals eine Box ins Auto hängen, die nur ein falsches "wenn" vorgaukelt,
da hier die Sicherheitsgrenzen oft unbemerkt überschritten werden.
Mein 3,2er läuft jetzt schon mehr als 100.000km ohne Probleme mit Tuning (=Abstimmung) von CC.