Es steht wieder einmal ein großes Service an, diesmal bei 120.000km. Morgen Früh geht's zum
en.
Banale Vorarbeiten, wie das wechseln des Luftfilters, der Zündkerzen, Pollenfilter und Scheibenwischer, erledige ich gerne selber.
Das gibt einem mehr Gefühl für den Zustand des Wagens und Spaß macht die kleine Schrauberei auch. Für größere Arbeiten fehlt leider der Platz und die technische Ausstattung wie zB. eine Hebebühne.
An dieser Stelle auch wieder Dank an unser A3Q Öl Shop, die Bestellung und Lieferung des Addinol Öls hat wie immer super funktioniert- danke Para.
Zusätzlich lasse ich neben dem Motoröl (mit Filter) auch am DSG (mit Filter), dem Winkelgetriebe, der Haldex (mit Filter) und dem Hinterachsdifferential das Öl wechseln. Motoröl war dann 6 Monate und 15.000km drinnen, DSG und Haldex Öl ist 30.000km, Winkelgetriebe und Hinterachsöl 60.000km gelaufen.
Zur Hinterachse möchte ich noch erwähnen, dass sich die Geräuschkulisse verändert hat. Damals bei 60.000km war das Differential bei ca 100 km/h schon deutlich hörbar. Der Ölwechsel hatte keinen unmittelbaren Einfluss darauf. Heute bei 120.000km kann ich nur feststellen, dass die Geräusche verschwunden sind. Deshalb kann ich nur jedem raten die "Lebensfüllung" von Audi spätestens alle 60.000km zu erneuern.
Wie schon in der Shoutbox geschrieben, bekommt der kleine schwarze Teilefresser auch noch einen neuen Akku.
Der Kostenvoranschlag für alle Arbeiten liegt bei 1000 €.
Die aktuellen Werte der MWB 208/209 von gestern sind -3/-2. Konstant seit 108.000km, die ich den Wagen besitze. Die kurzeitigen Schwankungen von +/-1 nach dem Kettenspanner- und Motorsteuergerätetausch haben sich gelegt.
Und hier noch für Interessierte zwei Bilder von den Zündkerzen nach 30.000 km Laufleistung.