Beiträge von N332
-
-
Super erklärt! Interessant zu erfahren, wie die verschiedenen Materialien und Zustände in diesem Fall den Verschleiss beeinflussen. Vereinfacht gesagt: Die schwächste Stelle gibt halt irgendwann nach...
-
Sozusagen der letzte seiner Art. Sehr lecker. Ich könnte ihn mir für mich sogar in (Knall-)Farbe vorstellen. Ein tolles Vergnügen für all jene, die sich den Wagen leisten können. In meinem Alltag könnte ich die technischen Möglichkeiten wohl kaum ganz ausreizen. Aber eben: RSalgie ist vermutlich nicht heilbar...
-
Behälter wechseln und gut is. Hoffentlich. Dass allein die Vibrationen so ein Teil zerbröseln können, will mir noch nicht so recht in den Kopf. Zusammen mit Materialermüdung vielleicht schon. Sonst müssten wir hier in den Schweizer Bergen ja gröbere Probleme haben. Da rappelts und rumpelts manchmal ganz ordentlich und Fliehkräfte ziehen bei der Kurvenhatz an allerhand Teilen. Aber was weiss ich schon... - ich überlasse die Analyse lieber den Experten. Hauptsache dein schöner Wagen rollt bald wieder in alter Frische...
-
Behälter wechseln und gut is. Hoffentlich. Dass allein die Vibrationen so ein Teil zerbröseln können, will mir noch nicht so recht in den Kopf. Zusammen mit Materialermüdung vielleicht schon. Sonst müssten wir hier in den Schweizer Bergen ja gröbere Probleme haben. Da rappelts und rumpelts manchmal ganz ordentlich und Fliehkräfte ziehen bei der Kurvenhatz an allerhand Teilen. Aber was weiss ich schon... - ich überlasse die Analyse lieber den Experten. Hauptsache dein schöner Wagen rollt bald wieder in alter Frische...
-
Das war ja eine ganz spezielle Runde, wenn man die Karte beäugt. Hoffentlich ist der Wagen schon wieder mobil. Oder müssen solche Kunststoffteile von weiter her bestellt werden? Oder wars doch was anderes?
Bei mir ist nach 10 Jahren die Schaumstoffabdeckung unter der Kühlerhaube runtergekommen. Kann man natürlich problemlos mit rumfahren. Aber eine Sauerei ist's trotzdem - wenn man's dann mal merkt. Tausend Stücke verteilt im Motorraum -
Das war ja eine ganz spezielle Runde, wenn man die Karte beäugt. Hoffentlich ist der Wagen schon wieder mobil. Oder müssen solche Kunststoffteile von weiter her bestellt werden? Oder wars doch was anderes?
Bei mir ist nach 10 Jahren die Schaumstoffabdeckung unter der Kühlerhaube runtergekommen. Kann man natürlich problemlos mit rumfahren. Aber eine Sauerei ist's trotzdem - wenn man's dann mal merkt. Tausend Stücke verteilt im Motorraum -
Ich finde auch, dass der S3 8Y designtechnisch hübsch daherkommt. Gerade die Limo. Auch wenn die Lufteinlass-Attrappen etwas schräg sind. Der Innenraum - da gibt es Ups und Downs - die im Zusammenhang mit den aufgerufenen Preisen teilweise etwas schmerzen. Ein bisschen nervös werde ich trotzdem, aber noch nicht allzu sehr. Mein RS3 8PA aus der glorreichen Sammelbestellung damals (Danke, Para!) läuft immer noch bestens, die Ausstattung ist natürlich nicht mehr zeitgemäss.
Mal schauen, was in Sachen RS3 8Y noch läuft. Aber wir hier schon verschiedentlich erwähnt, sind wohl keine Wunder zu erwarten. Das ganze Downsizing- und CO2-Gedöns nervt. Auch deshalb, weil die versteckten Kosten langsam nicht ohne sind für ein Auto, das quasi als Auslaufmodell gilt. Trotzdem: Ein Verbrenner geht noch - auch wenn damit halt mächtig Geld verbrannt wird...
-
Nee. Leider etwas später, aber nicht wegen Audi, sondern weil mein Job nexte Woche keine Reise nach NSU zulässt. Wenn jetzt eine Reihe RS3abgeliefert wird, kommt's vielleicht doch noch mal zur "Leistungsschau"...
-
Meiner ist auch da. Termin in NSU ist bereits gebucht. Nur noch n'paar mal schlafen
- und träumen
-
Lieste derer, die verbindlich bestellt haben: (bitte mit liefertermin)
1. A3DSG32 Liefertermin: 06.2011 unverbindlich
2. Larsen112 (Lars) LT: früh, da Sammelbestellung, hoffe auf DTM - Hockenheim!
3. stevens
7. N332 LT = Sammelbestellung
-
der RS3 ist gewiss nicht das "perfekte" Auto - ich habe ihn trotzdem bestellt:
Weil ich ihn abgesehen von den paar erwähnten Details (kein HS, etc.) - und mit deren Fehlen ich hoffentlich leben kann - sehr ok finde (z.B. kommt mir SB gerade recht. ich verstehe aber, dass das viele anders sehen)
Weil ich mittelfristig bzw. immer kurzfristiger ein neues Auto brauche (10 Jahre und 330000km sind mittlerweile mehr als ausreichend)
Weil bis zum RS3 auf der neuen Plattform noch einige Jährchen ins Land ziehen werden
ich freue mich auf meinen RS3 im Frühling (hoff
)- und ich freue mich mit all den andern, die in ein paar Jahren den Neuen ordern...
-
Wer hat den nun von denen die mal auf der Bestell Liste waren, bisher schon einen RS3 bestellt.
Wäre interessant nun von denen mal eine Liste zu machen , um dann später Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Ich hab einen bestellt
1 Stevens
2
3
4
5
6
7 N332 (, war eben der siebte auf der damaligen liste...)
-
Habe heute meinen RS3 im Rahmen der Sammelbestellung von Para (nochmals besten Dank fürs Organisieren!) bestellt. Tja, und wenn es Para und noch weitere "juckt", wird der geplante Event anlässlich der Uebergabe wohl wirklich ein Ereignis...
-
Kasten: Bin wie per PN schon angetönt die nächsten zwei Tage noch auf Recherche. Ich denke aber, mit 13% fix im grenznahen Singen kann ich sehr gut leben. Deshalb bin ich fix auf der CH-Liste dabei. Ich würde dann am 3. Jänner direkt vor Ort definitiv bestellen, wenn das Ganze zu Stande kommt. Sollte sich morgen oder übermorgen noch ein besseres Angebot ergeben (was ich eher bezweifle) - seid ihr natürlich die Ersten, die's erfahren
-
Hab eben ein wenig im ASC Forum gestöbert - Dort ist auch das Thema RS3 aktuell. (http://www.audi-speed.com/community/foru…17&WhichPage=-1)
Dort schreibt ein Schweizer, er habe den RS3 in der Schweiz bestellt und er habe den RS3 direkt beim Händler konfiguriert.
Auf audi.ch ist der RS3 noch nicht im Konfigurator. (Gerade nochmal geguckt).
Jedenfalls wird behauptet das:a) Die Serienausstattung beim CH- Modell umfangreicher ist als beim D-Modell
b) Es in der CH- Version Ausstattungen gibt, die es in D noch nicht gibt. Hier war die Rede von MagneticRideKann das wirklich sein? Sind in der CH bestimmte Zulassungen einfacher als in D, sodas Audi dies eher in CH auf den Markt bringen kann?
Heißt das für unseren Besteller, das sich die Ausstattungsliste noch inK Kürze erweitern wird?
Oder ist es alles nur heiße Luft ?
Habe soeben im CH-Konfigurator gespielt und
a) Ja, die Serienausstattung ist beim CH-Modell umfangreicher (SS in Wagenfarbe sind dabei, und einiges mehr) - es ist aber auch viiiiieel teurer!
b) Magnetic Ride konnte ich als Option nicht erblicken
c) Teilweise gibt es gar wenige Optionsmöglichkeiten: Keine Schalensitze. Keine audi exclusive Leder-Option. Nur Sportsitze schwarz mit silber Ziernaht
Soviel zum Konfi-Stand heute abend...
-
Ciao Mazinga
Das tönt ja echt gut bei Dir. Kann man sich allenfalls bei Deinem Händler anschliessen? Wo steckt der? Ich gehöre auch zu denen, die importieren müssen, und bin noch immer auf der Suche...
En Gruess uf Basel
R.
-
Kanns kaum erwarten - auch wenn die paar Stunden im Vergleich zur laaaangen Wartezeit bisher ein Klacks sind...
-
So viel ich weiss, wird Automobilsteuer 4% (Importzoll im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da EU-Auto) erhoben - also im Beispiel auf 34400 Euro = 1376 Euro - und dann vom Total (Warenwert 34400+Automobilsteuer 1376) 35776 noch 8% Mwst = 2862.10
Totale Kosten am Zoll also 4238.10 (Euro). Zahlbar bei der Einfuhr.
Das macht den Braten aber nicht feiss. Auch die Kleinspesen für die Ueberführung sind tragbar bei diesen Preisen - Importieren ist immer noch das Mass aller Dinge...
-
Genau so ist es. Eigentlich ist es ja ziemlich ärgerlich, dass dem Schweizer Audi-Kunden nach wie vor ein Eurokurs von 1.60 zugemutet wird. Nun denn, zum Glück ist der Import heutzutage relativ einfach möglich...
...für alle Nicht-Schweizer: In Helvetien kostet der nackte RS3 (nach derzeitigem Wechselkurs) umgerechnet rund 61 000 Euro!!!