Beiträge von R36Alex

    Also, bei Bremsa kostet eine Scheibe vorn 298 CHF --> ca 390 Euro.

    Siehe Katalog. http://www.bremsa.ch/ricerca/rm_visualizza_articoli.php

    Gruss Jürgen

    Richtig, der Preis bei Bremsa bezieht sich jedoch auf den Typ B10 vgl.bar der Sandtler Typ RS für 286€. Und du hast leider falsch gerechnet: 298CHF sind 230€. Da käme dann aber noch die MWST drauf und dann wärs gleich wie bei Sandtler :)
    http://www.sandtler.de/katalogangebot…eiben/va_vw.htm

    Mich würde die Scheibe S10 interessieren, und die kostet 848 CHF vgl.bar der Sandtler Typ RS-A. Und da ist eine gehörige Differenz dazwischen, wenn Bremsa den Preis für eine Scheibe will! Das sind locker 200€ Differenz pro Stück!

    Guter Einwand, bruce. Wenn das bei Bremsa tatsächlich ein Stückpreis ohne MWST ist, wer kauft dann sowas? Da würde dann eine Scheibe ca. 650€ ohne MWST kosten!!! Bei Sandtler gibt es die gleichen Scheiben auch, wie ich gesehen habe :)

    Jaaaahhhhhuuuuuuuu :thumbup: :pleasantry:

    Zoran: Die WFS wurde am MSG angelernt. Sobald VW die MSG-Software updatet, würde der Wagen nicht mehr starten, da sie durch ihre Programmierroutine auch die WFS killen. Für die Anpassung (Programmierung) der WFS musste das MSG in die Tiefkühltruhe. Scheinbar mag es der Flashbaustein eher cold.
    Was würde das alles für dich bedeuten, wenn wir das customisen wollen :?: :whistling:
    Ausbau ist kein Problem, da bin ich jetzt ziemlich geübt :golly:

    Danke für den Tipp, Zoran. Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Die Nähnadel ist etwas fummelig und sie läuft vorne spitz zusammen wodurch man nicht so toll an die Klammern kommt.
    Habe statt dessen einen Drahtverschluss genommen. Kennt man als Verschluss von Tüten für abgepacktes Brot. Da den Kunststoff wegschneiden und dann geht das echt wunderprächtig.
    Und morgen geht es zur AU :)

    Keine Ahnung, wie und warum das passiert ist. Die Stecker und Verkabelung wurden nicht vom original Passat Kabelbaum übernommen. Die Stecker habe ich gerade bei mir im Keller gefunden. Naja, jetzt nur noch tauschen und dann hoffentlich sollte es klappen mit der AU.

    Bitter, Bitter, kann ich nur sagen. Die neuen Sonden sind nun verbaut und das Problem besteht weiterhin. Jetzt kann es nur noch an einer schlechten Verkabelung oder einem defekten MSG liegen.
    Im vagforum ist ein Test beschrieben, wie man dazu vorgeht. Eine neue Sonde wird frei in der Umgebungsluft getestet. Diese sollte dann ungefähr 4,2V bringen. Ich habe das mit den R32-Sonden ausprobiert und die zeigen folgendes Phänomen: die 4,2V wird nur ganz kurz gezeigt und dann fällt langsam die Spannung ab auf etwa 2,9V - 3,26V. Dort bleiben sie dann stehen.

    Alle 4 passenden Lambdas sind heute gekommen. Das ging jetzt echt fix. Am Dienstag Abend kommen sie rein 8o :thumbup:
    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
    Muss ich was beachten? Vorgehensweise? Anlernen? Vorher putzen? Ums Auto laufen und in die Hände klatschen?

    Grüße Alex

    Jepp, habe soeben alle vier Sonden in der Bucht gefunden und einen Preis vorgeschlagen. Wenn, dann kommen gleich die richtigen rein. Ich hoffe das klappt, dann kann ich die gleich nächste Woche verbauen und testen.
    Danach die lästige Pflicht mit AU... und dann zum Meister Zoran :thumbup:

    Eingetragen ist meiner eh auf Euro 4. Das müsste man dann noch am Motor anpassen ^^ ^^ ^^

    Ooooooooohh, Oooooooooh ;( ;( ;( ;(

    Ich hatte doch gestern die Gelegenheit unter meinen .:R zu schauen. Ganz schlimm :wacko:
    Da ist noch der ganze Kat samt Vorkat- und Nachkatsonden vom .:R32 drin.

    Wie kann sowas passieren?
    Motor wird mit montiertem Krümmer geliefert. Optisch ziemlich gleiches Katabgasrohr vom R36 ohne Lambdasonden liegt auf der Palette daneben. Kollege baut natürlich nur Motor mit Krümmer ein. Arbeitszeit für den Tausch von einem identischen Katrohr gespart.
    So direkt mache ihm jetzt keinen Vorwurf. Die Karre läuft ja selbst mit nicht optimalem Gemisch schnell. Gäbe es keine AU auf der Welt, wäre es mir sicherlich nicht bis gar nicht aufgefallen.
    Zoran: Vielen Dank für dein Angebot für morgen. :thumbup: Ich schau, dass ich einen Satz korrekter Sonden herbekomme und dann können wir bald die wichtigeren Dinge angehen. WFS ist angelernt, das muss uns auch nicht mehr belasten :thumbup:

    Grüße Alex

    P.S. Hat jemand zufällig folgende Sonden: 022906262AN, ...AM, ...BR, ...BS :rolleyes:

    Hallo Zoran,

    kein Problem mit der Erreichbarkeit. Ich kenne ja die Gründe und dann ist das ja OK und nur verständlich. Ich hoffe nicht nur für dich, sondern auch für mich, dass es diesen Winter kein Frost gibt. Habe keine Lust auf kalt und rumschrauben am Auto macht dann auch kein Spaß.
    Am Donnerstag bin ich vormittags in Wendlingen. Da würde sich der Weg zu dir anbieten. Muss es aber noch mit meinem Chef erklären, da ich für nachmittag meine Präsenz versprochen habe.
    Melde mich morgen.

    Grüße Alex