Bin dann mal gespannt wieviele zur Eröffnungsfeier kommen ;). Termin kann ich wohl im August absehen, wird wohl Ende September/Anfang Oktober soweit sein.
Schonmal vormerken
Bin dann mal gespannt wieviele zur Eröffnungsfeier kommen ;). Termin kann ich wohl im August absehen, wird wohl Ende September/Anfang Oktober soweit sein.
Schonmal vormerken
täuscht mich das gerade oder ist die homepage neu gestaltet worden??
Seit Mitte Mai (s. Shoutbox Eintrag #1069 / Seite 54 im Archiv)
wurd ja mal auch Zeit.
Wird aber auch Zeit für n Oettinger-Event
Da hoffe ich schon ein ganzes Jahr drauf... Will euch doch auch mal alle sehen
Ein Betrunkener wankt durch die Stadt und durchsucht die Mülltonnen. In einem Container liegt ein Spiegel. Als er dort hineinsieht, erschreckt er sich zu Tode und ruft sofort die Polizei.
Den ankommenden Beamten teilt er mit:
"In dem Container liegt eine Leiche!"
Der Polizist beugt sich in den Container und sagt zu seinem Kollegen:
"Mensch Paule, ich werde verrückt, es ist einer von uns...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Warteschlange an der Bushaltestelle steht eine junge hübsche Dame.
Sie ist mit einem ganz engen Lederminirock gekleidet und dazu passenden Lederstiefeln und Lederjacke.
Der Bus kommt und Sie ist an der Reihe. Als Sie versucht, in den Bus zu steigen, merkt Sie, daß Sie wegen des engen Minirocks ihr Bein nicht hoch genug für die erste Stufe bekommt.
Es ist zwar peinlich, aber mit einem kurzen Lächeln greift Sie hinter sich, um den Reißverschluss an Ihrem Minirock ein bisschen zu öffnen und so mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Leider reicht dies aber noch nicht aus, das Bein hoch genug für die erste Stufe zu heben. Sie greift wieder nach hinten, um den Reißverschluss weiter zu öffnen, muss aber anschließend feststellen, dass Sie immer noch nicht bis zur ersten Stufe gelangt. Sie lächelt den Busfahrer noch einmal zu und öffnet den Reißverschluss, zum dritten mal, noch ein bisschen weiter - vergebens, der Rock bleibt zu eng und die erste Stufe unerreichbar. Da packt Sie ein in der Warteschlange hinter ihr stehender Mann an der Hüfte und hebt das Mädchen grinsend auf die erste Stufe. Sie ist völlig empört und dreht sich um:
"Wie können Sie es wagen mich an zufassen. Ich weiß ja nicht einmal wer Sie sind!"
Darauf er: "Normalerweise würde ich Ihnen zustimmen. Aber nachdem Sie jetzt dreimal meine Hose geöffnet haben, dachte ich, wir wären Freunde!"
Bei nem 200PS Diesel würd ich persönlich zuschlagen.
Was haben die aktuellen großen A3 Diesel überhaupt für ne Vmax?
Für die Motoren >2Q/2008
MKB PS Vmax VmaxQuattro
CBAB 140 207 205
CBBB 170 224 222
Wenn man User fragt, erzählen die bestimmt was von 240
Bei euren Beispielen sind die Wischwasserdüsen am Wischerarm montiert.
Valeo hat diese jedoch in das Wischerblatt eingearbeitet. (Kann die Videos hier nicht schauen, daher mit Bezug auf das Bild)
Was mir da eher zu denken macht sind dann die Preise für neue Wischerblätter.
Stimmt das, dass die Hardyscheibe nur bei VF Modellen getauscht werden kann?
Hab irgendwo gelesen, das diese ab Facelift nicht mehr einzelnt bestellbar ist
Dann wird eine komplette KW benötigt?
Mir fällt da nur der fraenky86 aus dem a3f ein.
Der hat seine um 2.5cm verbreitert damit seine 8,5 x 20 ET 67 Felgen passen. Ich glaube die hat er von gepfeffert.com
Hallo!
Ja passt - benötigst keine komplette AGA, der ESD reicht schon.
Die ESDs vom 3-Türer und Sportback unterscheiden sich in der Länge der Endrohre.
Sprich verbaut man den falschen, sind die Endrohre entweder zu lang oder zu kurz.
Hier werden ESD-s angeboten bzw. auf Angebote hingewiesen: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…D=8654&pageNo=2
Ich wurde von meiner Werkstatt angerufen.
Ist seit Ende März getauscht. Irgend wo hatte ich es hier auch geschrieben, find aber grad den Thread nicht ...
Roady
--> http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…d&threadID=8461
Hallo!
Audi sieht einen Wechsel des DSG- Öles alle 60tkm vor.
Jedoch schadet es nicht, diesen vorzuziehen. Gerade bei geringer Jahresfahrleistung.
Kostentechnisch sollte man so ~250€ einplanen.
Ich habe meins im März wechseln lasse: DSG- Ölwechsel - Taugt das Audi Öl?
Auch sehr interessant: Haldexölwechsel und Differentialölwechsel
Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem DSG - 54tkm
Du Papa,
wie schreibt man Sex?
- mit "x"? oder mit "ks"?
Papa antwortet: mit "x"
Du Papa,
wie schreibt man Sperma?
- mit "b" oder mit "p"?
Papa antwortet: mit "p"
Du Papa, wie schreibt man Vorhaut?
mit "t" oder mit "d"?
Papa entsetzt: Ja sapperlot noch mal,
was schreibst denn Du da für einen
Aufsatz mit 7Jahren in der 2. Klasse??
Unser Lehrer hat gesagt, wir sollen
als Hausaufgabe einen Aufsatz
schreiben über unseren Hund!
Papa: So, so! Na, dann lies doch mal vor...
Unser Hund ist Sex Jahre alt und
wenn wir mit ihm fortfahren, sperma
ihn hinten rein, damit es ihn beim
Bremsen nicht vorhaut......
Wie schauts au??? Fächerkrümmer Sportkats schon vorhanden??? n Link zur Kontaktaufnahme bitte
Adresse:
Hospitalstrasse 13A
Heilbad Heiligenstadt
Thüringen
37308
Deutschland/germany
E-Mail: info@dth-turbo.de
Telefon: 03606507438
Fax: 03606507439
Information: Öffnungszeiten: Mo- Fr.9.00 - 18.00Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
Zieh doch mal den Schlauch von der Klappe ab.
Wenn dann das Geräusch weg ist, kannst du sicher sein das es an der Klappe liegt.
Ich kenne das Gefühl, Zahnriemen usw. kam gleich mit Motor neu rein.
Wichtig gutes Öl und Intervalle alle 15000 KM.
Ps. kannste mir mal paar Bilder von Deinem Oettinger Bodykit zeigen.Gruß grauer
Bist du vor dem Motorschaden LL-Öl gefahren?
Oder auch schon Festintervall?
Bei uns sind es auch 2Cent Unterschied zu Ultimate
ZitatAlles anzeigen31.05.2011
Audi bei der „Wörtherseetour 2011“Er macht den Eindruck, als würde er auf dem Weg zum ersten Roll-out auf der Rennstrecke gerade frisch lackiert aus der Werkstatt kommen. Der Audi A1 clubsport quattro ist ein Einzelstück von atemberaubender Dynamik, strikt ans technische Limit hin gebaut.
Audi präsentiert das Showcar in Reifnitz, Kärnten auf der Wörtherseetour 2011. Das große Meeting der Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Fans findet vom 1. bis 4. Juni zum 30. Mal statt.Das Herz des Audi A1 clubsport quattro ist ein klassischer Benzinmotor von Audi – ein Fünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung und Direkteinspritzung. Im Vergleich zu seiner Ausgangsbasis im Audi TT RS und RS 3 Sportback ist die Leistung des TFSI noch einmal drastisch auf 370 kW (503 PS) und 660 Nm gewachsen. Der maximale Output des Motors steht von 2.500 bis 5.300 Touren bereit.
Der Turbolader, der Ladeluftkühler und die Ansaug- und Abgasstrecke sind konsequent auf Höchstleistung getrimmt. Wie beim Audi A4 DTM mündet der Auspuff an der linken Flanke kurz vor dem Hinterrad.
Der A1 clubsport quattro setzt auch mit einem Gesamtgewicht von nur 1.390 Kilogramm ein Ausrufezeichen. Das kraftvolle Aggregat katapultiert das Auto in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Von null auf 200 km/h vergehen nur 10,9 Sekunden, und von 80 auf 120 km/h im vierten Gang zeigt die Stoppuhr 2,4 Sekunden. Ein Sechsgang-Handschaltgetriebe und der permanente Allradantrieb quattro, beide vom TT RS übernommen und verstärkt, liefern die Kraft auf alle vier Räder. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.
Das Audi-Showcar rollt auf Niederquerschnitts-Reifen im Format 255/30, die auf 19 Zoll-Leichtmetallräder mit individuellem Turbinendesign aufgezogen sind. Hinter den Rädern sitzen große innen belüftete Scheibenbremsen. Die gelochten Kohlefaser-Keramik-Scheiben an der Vorderachse werden von Sechskolben-Sätteln angepackt, an der Hinterachse arbeiten große Stahlscheiben. Das Gewindefahrwerk des A1 clubsport quattro hat eine einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung.
Dynamisch und bullig: Das Exterieur
Das Showcar macht aus seinem Potenzial keinen Hehl. Sein Auftritt ist sehr dynamisch und sein Finish vom Feinsten. Die Karosserie ist gletscherweiß matt lackiert und viele Anbauteile setzen Akzente. Der hochglänzende schwarze Dachbogen trägt ein Dach aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff und die vier Ringe am Fahrzeugbug sind aus massivem Aluminium gefertigt.Die markant modifizierte Bugschürze integriert große, zweigeteilte Lufteinlässe mit Stegen aus Carbon. Der Singleframe-Kühlergrill ist in schwarzer Waben-Optik gehalten, die Scheinwerfer haben mattierte Spangen mit einem rot lackierten „Wing“. Zwei große Luftauslässe in der Haube führen die Wärme aus dem Motorraum ab.
Die vorderen Kotflügel, die Türen und die hinteren Seitenteile des Audi A1 clubsport quattro sind um insgesamt 60 Millimeter verbreitert. Sie bilden horizontale „Blister“-Kanten wie einst beim Audi Ur-quattro. Die hinteren Enden der Kotflügel integrieren Luftauslässe und die neu designten Aufsatzleisten an den Schwellern bestehen aus Sicht-CFK. Schlanke Außenspiegel erinnern an den Hochleistungssportwagen Audi R8.
Am Heck des Showcars dominiert der Dachflügel, der mit seinem Doppelspoilerblatt für ausreichenden Abtrieb an der Hinterachse sorgt. Dunkel eingefärbte Heckleuchten und ein großer, geschlossener Diffusor schärfen die Heckansicht des A1 clubsport quattro.
Als Straßenauto für die Rennstrecke ausgelegt, verzichtet das Showcar auf die Rücksitzbank. Ihre Stelle nimmt ein großer Querbügel zur weiteren Versteifung der Karosserie und eine Ablage für Rennhelme ein. Eine gewichtsoptimierte Starterbatterie aus dem Rennsportbereich ist im Heck unter den beiden Staufächern positioniert. Eine Infotainmentanlage, ein MMI-Monitor oder aber ein Lautsprecher fanden in dem strengen Hochleistungskonzept keinen Platz. Die Leichtbau-Schalensitze stammen aus dem Audi R8 GT – ihre Chassis sind aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff gefertigt, rote Vierpunkt-Gurte halten den Fahrer und den Beifahrer fest.
Das Interieur des Showcars ist in dunkelgrau gehalten. Weite Bereiche sind mit matt lackiertem Sicht-CFK verkleidet, die Wände im Hinterwagen etwa, die Tuben der Luftausströmer oder das „Yachtheck“ im unteren Bereich der Mittelkonsole. Beim Sportlenkrad mit seinen offenen Speichen ist das CFK-Material mit Leder überzogen. Statt der Schalter am Lenkstock und in den Türverkleidungen gibt es Kippschalter auf der Mittelkonsole. Drei Zusatzinstrumente zeigen den Öldruck, den Ladedruck und die Bordnetzspannung an.
Die Mittelkonsole und die Sitze tragen feine Bezüge aus Leder, die Nähte sind Ton in Ton gehalten. Der Schalthebel ist aus Aluminium, die Kappen der Pedale und die Auflagefläche der Fußstütze ist aus Edelstahl gefertigt. Rote Schlaufen ersetzen die Griffe an den Türen, am Handschuhfach und an den Deckeln der Ablagefächer.
Den Audi A1 clubsport quattro interaktiv erleben
Der Audi A1 clubsport quattro ist zudem exklusiv in Need for Speed World (http://world.needforspeed.com) zu erleben, wo er allen Spielern als kostenloser In-Game-Mietwagen vom 1. – 4. Juni zur Verfügung steht. Need for Speed World ist das Play4Free Online PC-Rennspiel von EA, in dem Autorennen in einer riesigen Multiplayer-Welt gefahren werden können.Der Audi-Stand am Wörthersee
Auf dem Audi-Stand beim GTI-Treffen stehen neben dem A1 clubsport quattro auch 17 Serienfahrzeuge aus der aktuellen Modellpalette von Audi. Die Marke mit den vier Ringen stellt seinen Fans am Wörthersee unter anderem den neuen Audi Q3 vor. Außerdem kann das Publikum den Audi TT RS in Ibisweiß und einen RS 3 Sportback in Misanorot unter die Lupe nehmen. Ein weiteres Modell ist der neue Audi A6, der neben einem A7 Sportback in Misanorot steht.Die Fans und Gäste, die vom 1. bis 4. Juni zum Wörthersee reisen, haben die Möglichkeit ihren getunten Audi auf dem Stand am Wörthersee auf der Audi-Bühne vorzufahren und ihn dort gebührend zu präsentieren.
Für die Serienautos: Neues Zubehör
Viele der Features aus dem Audi A1 clubsport quattro werden sich bald im Zubehörprogramm der A1-Familie wieder finden. Audi baut sein Angebot hier stetig aus. Ab sofort stehen Folienbeklebungen in den Kontrastfarben Amalfiweiß, Eissilber Metallic und Daytonagrau Perleffekt bereit, die an den Fahrzeugschultern angebracht werden.Eine weitere Option ist das lifestyle kit union square. Es besteht aus Folien für das Exterieur und Designelementen für den Innenraum, beide im Karomuster gehalten. Audi präsentiert es bei der Wörtherseetour ebenso wie das A1 competition kit Aerodynamik. Der Kunde kann diesen lackierten Anbausatz entweder in Wagenfarbe oder aber in Kontrastlackierung bestellen. Dies gilt auch für das „Audi A1 competition kit Dachflügel“.
Verbrauchs- und Emissionswerte:
Audi A1
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,8-5,9 l/100km
CO2-Emission kombiniert 99-139 g/kmWeitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmut-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen unentgeltlich erhältlich ist.
Peugeot RCZ
Je nach Motor hat der RCZ als Benziner 1.6Liter und 155PS(240Nm) oder 200PS(275Nm).
Wenn es das Dieselmodell war, waren es 163PS (340Nm).
Haben eine Peugot- Händler vor Ort, daher fahren hier auch ein paar rum.
Ein TT- Verschnitt ist es nun nur von aussen
Kein Wunder das du leichtes Spiel hattest
Lässt du dein DSG auch überarbeiten?
Oder lässt du dies erst Serie?
Wiviel NM hast du ~ nach der Kur?
Wenn du mal Lust hast, darfst du gerne meinen waschen und entsprechend behandeln
Aber nur wenn du richtig Stress hattest, damit es auch vernünftig wird
Was manche für ein paar Widerstände an Geld nehmen...
http://www.tuningteile.de/produkte/Audi/58/89/89006
Leider stehen die Größen nicht dabei