@Para
Danke für die ausführliche Info.
Ich schließe mich an. Vielen Dank.
@Para
Danke für die ausführliche Info.
Ich schließe mich an. Vielen Dank.
Ja bin so ein glückliche mit Vollleder im S3.
Viel rumrutschen tu ich nicht, liegt aber auch daran, das ich mich gerne mit dem linken Fuß mit Hilfe der Fussstütze in den Sitz drücke.
Irgendwas muss der linke Fuß j amachen bei S-Tronic
Aber wie schon geschrieben, im Vergleich zu den G5GTI Sitzen.... du wirst deine vermissen
Das du bei den original AUDI Schalensitze keine Seitenairbags hast, ist richtig.
Nein nur EA888- Motoren. (1.8 + 2.0 TFSI zB Golf5GTI)
Ich hoffe mal, dass Audi seit 2008 die Sitze noch verbessert hat!
Mein S3 ist BJ03/2009 - da hat sich nichts getan
Der Kolben im Ventil hat sich geändert
SUV - SchubUmluftVentil (N249)
"Früher" hatte das SUV eine Gummimembran. Diese riss dann ganz gerne und war deshalb nicht mehr ganz dicht
Leider erkennt man ein undichtes SUV nicht sofort - es legt keinen Fehler im Speicher ab - Leistung geht verloren aber dieser Prozess ist schleichend, wenn es richtig defekt ist ist es sogar hörbar.
So wie bei mir nach 35tkm - fehlte nur noch die Unterbodenbeleuchtung um sich mit Vin Diesel anzulegen (Andere bezahlen viel Geld um so ein gezische zu haben...)
Für das SUV gibt es x- Teilenummern, aber nur die letzte und auch nur noch einzig bestellbare hat anstand der Gummimembran, eine Metallmembran.
TN: 06H 145 710 D
..., allerdings würde ich mal behaupten das die "normalen S3 / RS3 Sitze" keinen besonders guten Seitenhalt geben.
Müsste ja das selbe sein wie in jedem S-Line A3. Ich fahre im Moment den GTI Ed 30 und die Sitze sind einiges besser als die normalen des Audis.
Ich habe "nur" die normalen Sportsitze im S3 - und beneide die Sitze vom Kollegen mit seinem ED30. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
War ja schon am Überlegen mit die Recaro CS (Seitenairbag) zu kaufen. Aber wenn müssten die den gleichen Rot-Ton haben wie mein Leder - das wird dann bestimmt wieder extra teuer
Letzte Woche in einem 6er GTI mitgefahren... der hat die gleichen Sitze gehabt wie im ED30...wollte gar nicht mehr aus dem Auto raus
Fazit: Im Vergleic sind die "Sportsitze" vom A3 nicht so wirklich der Hit. Alternativen wären Recaro, originale Schalen ab Werk, oder später Schalen aus dem R8 bei eBah erteigern. (@EVO )
Wenn ich mich recht enstinne, war die Erklärung der Mineralölkonzerne, das sich E5 mit E10 vermischt habe. Daher die niedrigen Werte.
Aber wer weiß - vieleicht wird allen nur ein Bär aufgebunden und es wurde noch nie E10 produziert
Immerhin verkaufen Shell & Co seit dem teuereren Sprit, da kaum einer das vermeitliche E10 haben möchte
Bin mal gespannt auf die heutige Sendung.
Und für diejenigen die glauben Sie hätten in der Shoutbox was verpasst --> Shoutbox Archiv
Oder auch "unten links" neben Statistik
An dem Thema ist SternTV schon länger dran
Letzte Woche wurden verschiedene Benzinsorten auf Verbrauch verglichen. Ziel war es, herauszufinden ob der Verbrauch mit E10 wirklich steigt und wenn ja um wieviel. Getestet wurde dies durch die DEKRA auf einem speziellen Rollenprüfstand.
Jedenfalls konnte E10 nicht getestet werden, da keiner der Proben mehr als 5,x% Ethanol enthielt. Obwohl es als E10 verkauft worden ist.
Bei Baumaschinen ist das genauso... 1 Universalschlüssel....
Das makabere dabei - Es gibt Baumaschinenschlüssel womit sich Traktoren von bestimmten Herstellern starten lassen.
Ich habs direkt bei Golem gelesen
Es reicht ja quasie eine verseuchte MP3- GiveAway - CD um die Tür für Kriminelle zu öffnen.
Da hört die Kanzlerin eine Werbe- MP3 CD im Auto, die Bösen fahren hinterher, hacken sich per Bluetooth rein, und können dann so Sachen wie ESP- Eingriffe machen
Nicht auszudenken, was mit einem Virus möglich wäre der sich über Bluetooth überträgt und Autos lahmlegt. Ein programmierbares Verkehrschaos....
Leider gibt es immer wieder Bereiche wo an Sicherheit nicht gedacht wird.
Beispiel Landwirtschaft: Da kauftste nen Traktor für 150000€, hast keine Wegfahrsperre und es reicht ein Schlüssel aus dem Konzern um das Ding zu starten....
ZitatAlles anzeigen
FahrzeughackMit einem trojanischen Musikstück ins Auto
Während Fahrzeughersteller großen Wert auf den Aufprallschutz ihrer Autos legen, vernachlässigen sie offensichtlich die Sicherheit der Fahrzeugelektronik. Wissenschaftler aus den USA haben erneut Wege gefunden, diese zu manipulieren.US-Forscher haben erneut auf Sicherheitslücken im Auto hingewiesen: Der Gruppe von Wissenschaftlern der Universitäten des US-Bundesstaates Washington in Seattle und der Universität des US-Bundesstaates Kalifornien in San Diego (UCSD) schafften es, aus der Ferne die Kontrolle über diverse Systeme des Fahrzeugs zu übernehmen, berichtet das US-Wissenschaftsmagazin Technology Review.
Zugriff auf Fahrzeugsysteme
Die Wissenschaftler um Stefan Savage von der UCSD und Tadayoshi Kohno von der Universität in Seattle verschafften sich auf verschiedenen Wegen Zugang zu den Fahrzeugsystemen. Bedenklich ist, dass sie von außen vollen Zugriff auf die elektronischen Steuersysteme (Electronic Control Unit, ECU) des Autos bekamen. So konnten sie die Zentralverriegelung manipulieren, die Heizung oder die Anzeige auf dem Armaturenbrett. Nicht einmal die Bremsen waren sicher.Im vergangenen Jahr hatten die Forscher um Savage und Kohno eine solche Möglichkeit vorgestellt. Dazu brauchten sie jedoch noch einen direkten Zugriff auf den Port des Fahrzeugdiagnosesystems (On-Board Diagnostics, OBD-II). Inzwischen kommen sie auch drahtlos in das Auto: Das gelang ihnen über die Bluetooth-Schnittstelle, über die der Fahrer sein Mobiltelefon betätigen kann, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Mit dem Smartphone ins Auto
Sie konnten sich mit einem Smartphone darüber Zugriff auf die ECUs verschaffen. Das ging mit einem Smartphone, das am System angemeldet war. Die Forscher konnten aber auch ein bis dato unbekanntes Smartphone beim System anmelden. Systeme wie Onstar von General Motors oder das von Microsoft und Ford entwickelte System Sync verfügen über Drahtlosschnittstellen, damit im Fall eines Unfalls beispielsweise automatisch ein Hilferuf abgegeben werden kann.Ein anderer Weg, das Auto zu hacken, führt über die Unterhaltungselektronik: Die Forscher fügten Schadcode in ein MP3-Musikstück ein und funktionierten dieses so in einen Trojaner um. Das Musikstück brannten sie auf eine CD. Spielten sie die CD im Auto ab, konnten sie die Firmware der Musikanlage des Autos manipulieren und sich darüber Zugriff auf andere Fahrzeugsysteme verschaffen.
Systematische Suche
Das Team um Savage und Kohno erforscht seit zwei Jahren systematisch die Sicherheitslücken in Autos. Die aktuellen Ergebnisse hat es jetzt beim Komitee für elektronische Fahrzeugsteuerung und unbeabsichtigte Beschleunigung der US-Akademie der Wissenschaften vorgestellt.Auch andere beschäftigen sich mit Schwachstellen bei Autos: So gelang es einer anderen Forschergruppe aus den USA 2010, sich drahtlos über den Sensor des Reifendruckkontrollsystems Zugang zum ECU zu verschaffen. Schweizer Wissenschaftler ersannen Möglichkeiten, Autos mit einem Zugangs- und Startsystem ohne Schlüssel drahtlos zu knacken. (wp)
--------------------------------------------------------------------------------
Verwandte Artikel:
Sicherheitslücke: Forscher begehen drahtlosen Autodiebstahl (07.01.2011 14:27, http://www.golem.de/1101/80576.html)
Fahrsicherheit: Sartre geht auf große Fahrt (18.01.2011 16:48, http://www.golem.de/1101/80792.html)
Autohack: Der Reifensensor ist das Einfallstor (10.08.2010 18:10, http://www.golem.de/1008/77111.html)
Autos und Computer: Wissenschaftler hacken Autosysteme (17.05.2010 18:08, http://www.golem.de/1005/75167.html)
Neues Verschlüsselungsverfahren für Autoschlüssel (01.02.2010 11:58, http://www.golem.de/1002/72786.html)--------------------------------------------------------------------------------
© 2011 by Golem.de
http://www.golem.de/1103/82112.html
Nicht einschlafen Jungs
Wer hat noch einen verbindlichen Termin mit Elmerhaus festgemacht?
Bitte daran denken, das unsere Auflistung hier im Forum unabhängig von der Teilnehmerliste von Elmerhaus ist - daher bitte direkt dort anmelden
tb*ät*elmerhaus-automobiltechnik.de / *ät* = @
oder per Telefon: 04205/790790 (danke oilofehlers)
Evtl sowas?
http://www.malzeiten.de/coderonline/Pr…lert/index.html
Ich glaube du findest eher ein Programm, welches dir zeitgesteuert Bilder macht. Das Zusammenstellen der Bilder in einen Film, musst du dann mit einem 2. Programm in Angriff nehmen
Bin mal gespannt, welche Idee dir im Kopf rumschwirrt
Else: Keine Ahnung, woran das bei Dir liegt, ich kann das auch im Firefox anzeigen (Version 3.6.3).
Bei mir die Shoutbox jetzt auch. kA warum die gestern mich nicht wollte
Zu Hause habe ich das gleiche Anzeigen Problem wie Else. Auch mit Firefox. Nun bin ich aber unterwegs und mit Firefox 3.6.15 und 4.0 RC bekomme ich nicht diese Fehldarstellung... Da sieht alles 100%ig aus. Muss nochmal genau nachschauen welche Version und Add Ons ich da einsetze.
Tippe mal das da irgendwas drin rum pfuscht
Warum parkst du auch da wo man nicht parken darf ?! Dann hätteste auch kein Haubentattoo ...
lol
LG Lars
Das ist nur eine Vermutung die aus dem Inhalt des Tatoos entstanden ist.
sorry für OT....
Lasst dieses Zisch- Ding aus eurem Motor. Beim TFSI bringt das überhaupt nix.
Die Tage war erst wieder einer in den Foren unterwegs (A3f, asc) der auf der Suche nach so nem Teil für seinen 2.0TFSI war... (http://www.a3-freunde.de/forum/t117069/…SI-Pop-Off.html - http://www.audi-speed.com/forum/t25618/topic.html)
Bei meinem S3 war mal das SUV (Schubumluftventil) defekt, da hat der gezwischert wie 1000 Vögel - war ich froh als das Ding getauscht war.