Beiträge von helip74

    Danke.

    War heute im Autohaus zur Anmeldung Service. Sagte, dass ich auf Festintervall umstellen will. Hier kam dann die warum-Frage. Auf meine Antwort: weil ich fast nur Kurzstrecke fahre und somit das teure LL-Öl eh Quatsch ist, sagte der Kundenberater: dann macht das Sinn.
    Als ich ihm dann noch offerierte, dass ich gern das Mobil 1 New Life haben möchte, sagte er mir, dass ich das dann selbst mitbringen müsse, da sie nur das Shell LL-Öl haben. Und nannte gleich noch einige Internetadressen, wo ich das Öl preiswert beziehen könne.

    ?( :thumbup:

    Irgendwie hatte ich das nicht erwartet, fand´s aber gut. Nun ja, werd gleich mal ordern.

    Na klar, den kenn ich schon. Aber Para wollte doch mal ein Ergebnis liefern für das beste Öl je nach Einsatzbedingungen und das hab ich nicht gefunden. Ich hatte einfach auf "neueste Erkenntnisse" gehofft.

    Hallo und gesundes Neues,

    mein BC zeigt an, dass Service in 14 Tagen oder 4400 km fällig ist.
    Im Moment ist Shell LL-Öl 5W-30 drin - zumindest nach Anhänger im Motorraum.
    Da ich zu 95% Strecken um 15 km fahre hab ich vom letzten Wechsel eh nur 11000 km geschafft.
    Ich möchte jetzt auf Festintervall umstellen und denke selbst da noch über ein kürzeres Intervall
    nach (ca. 7500 km). Der Kleine hat jetzt 35000 weg.

    Welches Öl würdet Ihr mir empfehlen?

    Shell Helix oder Mobil 1 New Life (beide 0W-40).
    Beim Praktiker High-Star weiß ich auch nicht so recht. Das ist mir fast zu preiswert.... ;) , um da
    ein gutes Gefühl zu haben. Die beiden erstgenannten bekomme ich um 7 Euro/L.
    Oder gibt´s noch was Besseres? Preis ist nicht das Wichtigste. Hauptsache der 6ender fühlt sich wohl.

    Danke

    Beim 130i geht der 5. so bis 245. Höchstgeschwindigkeit also im 6. JA, der BMW ist weg. Im Moment macht Quattro auch mehr Spaß ! Der 130i ist ein schönes Sommerauto, bei trockener Fahrbahn.
    Ich überleg ernsthaft wegen des NWT´s. Aber erst im Frühjahr - da ist gleich der Ölwechsel fällig. Will in nächster Zeit hier bei K&M mal eine Leistungsprüfung vornehmen lassen - nur aus Interesse. Der K&Mler meinte, er hätte noch keinen VR6 gemessen, der die angegebene Leistung bringt; aber auch noch keinen 130i, der das packt.
    Achso, gleich ne Frage - laut des ganzen Ölthreads hier kann man mit dem Shell Helix 0W-40 / Mobil 1 0W-40 wohl nix falsch machen.
    Er bekommt auf jeden Fall Festintervall. Obwohl ich auch im jetzigen Modus keine 15000 km bzw. 1 Jahr schaffen werde (95% meiner Strecken liegen um 15 km). Falls es aber schon wieder neue Erkenntnisse gibt, bin ich über Hinweise natürlich dankbar.

    LG

    Jetzt weiß ich endlich, von was sich der Begriff "Prämiumhersteller" ableitet : von der Prämie, die jeder Verkäufer bekommt, wenn er eine Kiste an den Mann gebracht hat.... ;)

    Es sind nun mal alles Aktiengesellschaften. Und hier geht es im Endeffekt nur um Gewinnmaximierung und nicht um den Aufbau von lebenslangen Freundschaften. Wenn demzufolge Entwicklungs- und Testzyklen immer kürzer ausfallen, leidet die Qualität.

    Irgendwo im Konzern wird von irgendwem festgelegt, was die Kunden gerade wollen. Und das scheint zu funktionieren. Ich sage nur Wartezeit für unseren A4.

    Auch sollte man mal überlegen, was heutzutage alles in die Kisten eingebaut wird - weil es der Kunde ja angeblich benötigt. Und dann wundert man sich, dass nicht alles immer perfekt funktioniert. In welchem Bereich gibt es denn 100prozentige Gängigkeit/Haltbarkeit ein Leben lang? Nicht falsch verstehen: mich nervt es auch, wenn ich viel Geld für etwas bezahle und dann geht es nicht, wie vorgesehen. Zumal bei dem Anspruch.

    Zu vielen Verkäufern kann man nur eines sagen: grauenhaft. Keine Ahnung, Hauptsache Gel im Haar, solariumgebräunt und falsches Grinsen im Gesicht. Manchmal habe ich den Eindruck, die werden irgendwo geklont, aber das eine Hirn muss für alle reichen. Wenn ich was nicht weiß, sag ich´s halt und informiere mich - aber erzähle keinen Unfug.

    Und zum Schluss: wenn´s wirklich ein Premiumhersteller wäre, bräuchte man diese fürchterlichen LED-Tagfahrleuchten Art D&W 90er Jahre nicht. Ein schönes Auto wirkt auch ohne diesen Firlefranz. Aber auch hier: scheinbar will´s die Kundschaft oder aber AUDI ist einfach das geringstmögliche Übel!

    Ein frohes Fest und einen guten Rutsch (für die ohne Quattro :D )

    Der 130i bei Tacho 270 / 6900 u/min. Beim Audi kann ich es nicht sagen.


    dann fahr mal mit deinem audi zu Zoran und dann wirst du dein fazit revidieren. ;) :thumbup:


    Also ich hab mir ja nun alles durchgelesen, was über das Chiptuning von Zoran geschrieben wurde. Und ich muss sagen, es wäre genial wenn ein solches Ergebnis zu erzielen wäre. Aber ich hab da so meine Zweifel. Ein wenig am Motormanagement rumprogrammiert und bis zu 30 PS Mehrleistung, höheres Drehmoment und das bei gleichem Verbrauch und stabilem Leerlauf????
    Klingt für mich so in etwa wie die irgendwann mal angebotenen Spritsparmagneten.
    Wendlandt muss z.B. für eine ähnliche Mehrleistung einiges an der Motorhardware verändern. Das kostet dann mindestens 5000 Euronen. Und hier soll´s für 600 klappen? Und dann würde das ja noch bedeuten, dass Heerscharen von Ingenieuren bei VW wohl überhaupt keine Ahnung von ihrer Materie haben. Und Tuner wie Wendand etc. eigentlich überflüssig. Ich weiß nicht..... :whistling:

    Aber wie schon gesagt: wenn es so wäre, wäre mir kein Weg zu weit.

    Gibt es denn in Thüringen einen 3.2er mit Zoran´s Verbesserungen?

    Hallo,

    gestern hatten meine Frau und ich endlich mal Zeit und Lust, unsere beiden Kompakten auf der Autobahn gegeneinander zu testen. Es sind beide Handschalter. Die Piste war schön trocken. Kaum Verkehr, also alles möglich. Es ging nur um einen motorischen Vergleich.

    Ergebniss: der 130i ist in jedem Gang und Geschwindigkeitsbereich etwas flotter als der A3, aber nicht so viel, wie es der subjektive Eindruck vermittelt. Erst im Drehzahlbereich ab 5500 u/min kann er sich etwas vom Audi absetzen. Hier verliert dieser schon durch die früheren Schaltpunkte. Auch im Bereich 200 km/h - 250 km/h waren es keine großen Abstände (ca. 2 Wagenlängen).

    Bei trockener Straße habe ich im BMW auch noch jedes Ampelstartrennen gewinnen können und umgekehrt verloren, wenn ich im Audi saß. Ich finde es sehr schwierig, mit dem 3.2er einen guten Start hinzubekommen. Gelingt mir beim 130i besser.

    Im Feuchten ist das natürlich keinen Versuch wert. Da regelt der BMW so runter, dass sogar ein 40 PS-Polo wegzieht.

    Wenn man also bedenkt, dass der Audi ca. 200 kg Mehrgewicht + Allrad mitschleppt, ist der oft als Notkonstruktion bezeichnete VR 6 wohl doch nicht so schlecht. Bin vor dem BMW lange Jahre Golf 3 VR6 gefahren und fand den damals schon klasse. Einzig im unteren Drehzahlbereich war der etwas schlapp (wahrscheinlich fehlte hier das Schaltsaugrohr). Hier fand ich aber definitiv besser, dass ich nicht 2mal schalten musste, um auf 100 km/h zu kommen.

    Was noch zu erwähnen wäre: der 130i macht durch den bissigen Motor sauaggressiv. :D Ging bis jetzt jedem so, der damit gefahren ist.


    Grüsse