Jetzt weiß ich endlich, von was sich der Begriff "Prämiumhersteller" ableitet : von der Prämie, die jeder Verkäufer bekommt, wenn er eine Kiste an den Mann gebracht hat.... 
Es sind nun mal alles Aktiengesellschaften. Und hier geht es im Endeffekt nur um Gewinnmaximierung und nicht um den Aufbau von lebenslangen Freundschaften. Wenn demzufolge Entwicklungs- und Testzyklen immer kürzer ausfallen, leidet die Qualität.
Irgendwo im Konzern wird von irgendwem festgelegt, was die Kunden gerade wollen. Und das scheint zu funktionieren. Ich sage nur Wartezeit für unseren A4.
Auch sollte man mal überlegen, was heutzutage alles in die Kisten eingebaut wird - weil es der Kunde ja angeblich benötigt. Und dann wundert man sich, dass nicht alles immer perfekt funktioniert. In welchem Bereich gibt es denn 100prozentige Gängigkeit/Haltbarkeit ein Leben lang? Nicht falsch verstehen: mich nervt es auch, wenn ich viel Geld für etwas bezahle und dann geht es nicht, wie vorgesehen. Zumal bei dem Anspruch.
Zu vielen Verkäufern kann man nur eines sagen: grauenhaft. Keine Ahnung, Hauptsache Gel im Haar, solariumgebräunt und falsches Grinsen im Gesicht. Manchmal habe ich den Eindruck, die werden irgendwo geklont, aber das eine Hirn muss für alle reichen. Wenn ich was nicht weiß, sag ich´s halt und informiere mich - aber erzähle keinen Unfug.
Und zum Schluss: wenn´s wirklich ein Premiumhersteller wäre, bräuchte man diese fürchterlichen LED-Tagfahrleuchten Art D&W 90er Jahre nicht. Ein schönes Auto wirkt auch ohne diesen Firlefranz. Aber auch hier: scheinbar will´s die Kundschaft oder aber AUDI ist einfach das geringstmögliche Übel!
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch (für die ohne Quattro
)