Beiträge von Phantomschwarz

    Hallo Freunde,

    bei winterlichen Bedingungen und ohne Erfahrungen mit Quattro und dem relativ hohem Gewicht des A3 habe ich Kontakt mit nem Bordstein gehabt, also seitlich dagegengedriftet. Die Felge hat ne leichte Schramme, das ist aber weniger mein Problem. ab ca. 100 km/h brummt es (denke ich) genau bei diesem Rad. Kann es sein dass das Radlager en Schaden genommen hat?
    Wie ist das Beim A3Q, muss ich nach dem Radlagewrwechsel die Spur einstellen lassen oder wäre es sinnvoll das vorher schon mal zu tun? Unnötig Geld verblasen muss ja auch nicht sein.
    Und woran merk ich noch dass es am Radlager liegt. Kann es vielleicht auch was anderes sein?

    MfG

    Marcel

    So, konnten meinen dicken gestern schon wieder abholen. Nach einer Probefahrt konnten die mir mein Problem mit der nicht erreichten Vmax bestätigen....Kettentrieb geprüft und für in Ordnung befunden, das rasseln kommt von der Leerlaufstellung des DSG und für die Fehlende Leistung waren Zündaussetzer aufgrund einer fehlerhaften Gemischberechnung die Ursache. Dieses Problem tritt erst ab drehzahlen > 5000 U/min auf. Lösung hierfür ist ein Update der Motorsoftware und siehe da die Kiste geht wie verrückt, hängt insgesamt besser am Gas...also warscheinlich so, wie sich en 3,2 er fahren muss.
    Jetzt fehlt noch das NWT und reichts erst mal.

    MfG

    also heute beim :D ...die Nockewellenversteller wurden nicht getauscht!jetzt hab ich das problem dass bereits bei meinem Vorbetitzer die Kette gewechselt wurde und der hat von mir etwa 300 km entfernung. Welche Optionen hab ich jetzt?Kann das die Werkstatt wo ich jetzt bin reparieren (auf Garantie) oder muss ich mein Auto in die Werkstatt bringen wo es damals "rapariert" wurde?

    Ich bin ja auch eher der ruhige und sachliche Typ (Beruf: Qualitäter).also hab ich 2 Jahre Teilegarantie oder nur 1 Jahr? Das wäre wichtig, um meinen Standpunkt genau zu kennen.
    Also alles in allem meinst du kann ich mir ne gute Chance ausrechnen dass alles zu meiner Zufriedenheit gemacht wird, oder eher nicht?

    Zitat

    Anders der Fall wenn der Besitzer weiterhin Longlife fuhr.


    ...und so war es auch...ich hab gleich den Longlife-mist ausgemacht und gegen 5W40 gewechselt. Mein Mech sagte dass ich das auch fahren kann, ob er recht hat, weiß ich nicht.Ich hab jedenfalls die Liste mal ausgedruckt wo drauf steht was alles gewechselt werden muss (diese rechnung hier im Forum) die werd ich am Montag mal meinem :) zeigen. Komisch ist aber das die Beschleunigungswerte einigermaßen passen... ?( wie ist denn das zu erklären? Ich hoffe nur das das alles auf Teilegarantie gemacht werden kann, vielleicht kann man ja bei Zuständigen ein paar Symphatie-Punkte sammeln, denn er entscheidet das ja gewissermaßen.

    Hallo,
    ich bin seit 4 Wochen in Besitz eines A3 3,2 Quattro DSG EZ 11/05. Ich habe mehrmals alle Steuerkettenthreats studiert um jetzt festzustellen, dass meine Steuerkette Geräusche macht. ;( (wie blöd)
    Ich habe schon auf der Autobahn gemerkt dass etwas nicht stimmen kann. Ab 220 km/h kein Zug mehr, schließlich schleicht er sich gerade so auf 240 km/h aber nur wenns abwärts geht.(alle Werte lt. Tacho)
    Jetzt, wie erwähnt die Geräusche aus dem Radkasten, ich habe sie nicht weiter beachtet, weil die Kette im Oktober 2009 getauscht wurde, auf KULANZ. Jetzt habe ich Audi geschrieben und darauf hin Kontakt mit einem :) aufgenommen und auch (erst mal telefonisch) die Problematik erklärt. Er sagte :" normalerweise steht bei den Motoren lt. Tacho mind. 260km/h". Am Montag soll ich meinen Dicken dort abgeben und es würde mind. 3 Tage dauern. Hat jemand Erfahrungen mit einer zweiten Kettenlängung, also ich meine wenn die erste Reparatur auf Kulanz repariert wurde?Gibts da trotzdem sowas wie ne Teilegarantie?Ich bin nämlich nicht bereit die Sache zu bezahlen. Ich hab so langsam aber sicher die Schn.... voll von Audi. Ich will 250 PS, dafür bezahl ich doch auch die teuren Bremsen, Steuern,.... Ich meine wenn ich mich mit 150 PS zufrieden geben wöllte würd ich mir nen 2,0 FSI holen.
    Was ist extrem wichtig dem :) mitzuteilen was er noch alles Tauschen soll?

    Bitte helft mir sonst ist mein nächster wagen en Fiat Panda.

    MfG Marcel

    Hey Leute,
    ich habe3 ebenfalls das Problem dass meiner bei 230-240 einfach net mehr will.
    Als ich den vor 3 Wochen gekauft habe war das noch anders, da hab ich bei 250 (lt. Tacho) dann aufgehört), seitdem ist nur eine Sache geändert worden:
    Ich wollte den Longlife-Mist wegens Kettenlängung raus haben und mein freundlicher hat 5W40 reingeswchüttet "Das kannst du auch fahren" hat er gesagt.
    Die Karre fährt zwar noch aber keine 250 mehr (nicht mal lt. Tacho). Kann das am falschen Öl liegen??

    Bitte helft mir bin echt am verrzweifeln.

    Mfg Marcel