Beiträge von fuss

    nee, soll er richten und gut ist, wer weiss ob der übermorgen noch existiert oder im nachhinnein sich raus windet. Wenn ein Fahrzeug einen bekannten schleichenden Schaden hat, wird jeder seriöse Verkäufer das richten lassen und erst dann das Fahrzeug verkaufen.

    Hab mich falsch ausgedrückt: er will es richten, alles aber vertraglich festhalten, so dass Folgeschäden durch Audi getragen werden. Mal schauen was draus wird.

    Erstmal willkommen !

    Wenn er den Schaden nachweislich ordentlich reparieren läßt, kein Problem. Würde ich aber genau bei Vertragsabschluß fest legen und bei Fahrzeug Übernahme prüfen. Sind die besagten Messwert Blöcke MWB208/209 warmer Motor Prüfung im Leerlauf ohne Verbraucher.

    Er hat mir angeboten, das Problem danach eindeutig im Kaufvertrag zu beschreiben, so dass Nachforderungen durch den Händler getragen werden. Mal schauen, er meldet sich morgen.

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier, freut mich euch kennen zu lernen.

    Ich vermute fast, die Frage gabs hier schonmal, aber trotzdem:
    hab gestern einen gebrauchten A3 3.2 Quattro gefahren und Steuerkettenlängung "diagnostiziert". Das Fahrzeug ist Erstzulassung 06/2004 und hat knapp 84000 km aufm Buckel.
    Der Händler will den Schaden nun untersuchen und auf mich zukommen. Wenn er mir nun eine Komplettreparatur vor dem Verkauf anbietet, ist dann das Fahrzeug grundlegend OK oder sollte man Fahrzeuge, die einmal diesen Fehler hatten, lieber nicht mehr kaufen?

    Würd mich sehr über Hilfe freuen, da mir das Fahrzeug sehr gut gefallen hat, es nur eben diese vermeindliche Längung gibt (Schleif- und Rasselgeräusche waren sehr leise).


    Danke euch!
    Olli