Beiträge von Loewentom71

    Ja das glaube ich, jede Person mehr im Auto merkt man schon.
    Meiner ist allerdings ein Dreitürer, somit sollte er sogar etwas leichter sein als dein Sportback.
    Aber irgendwann demnächst fahre ich ihn mal auf eine Waage und schau mal was er wirklich wiegt.

    Wenn bei meinem die Leistung anliegt bin ich auch zufrieden damit, die Situationen wo dann der LD=0 ist stören mich ähnlich wie dieses immernoch vorhandene Geräusch von unterm Auto.

    Hi Oli,

    ich denke beide "Probleme" lassen sich lösen. Das mit der fehlenden Leistung scheint
    ein typisches Kompi Problem zu sein, da ich das ja auch habe/hatte. Mir ist es
    zweimal extrem aufgefallen. Ich fahre gemütlich mit 200 im 6. Gang. Es kommt
    ein Auto zum "spielen". Ich denke schaltest mal in den 5. Gang, kannst ja noch bis ca. 225-230 drehen,
    gesagt getan und was passiert, nichts. Ist für mich nur mit Riemenrutschen zu erklären. Sobald ich nämlich
    wieder Hochschalte ist die Leistung da, zumindest die die im 6.Gang anliegen sollte.

    Das Geräusch unterm Auto kann viele Ursachen habe, ich denke es sind die Kats.

    Was mich ehrlich gesagt etwas Irritiert ist die für mich etwas überzogene Erwartungshaltung. Nur weil da ein
    Kompi drauf steckt muss der jetzt nicht alles andere abziehen. Es bleibt immer noch ein Sauger mit Mehrleistung,
    und wird gegen gleichstarke "Gegner" mit Turbo immer etwas das nachsehen haben. Trotzdem macht er mir nach nun
    über 3 1/2 Jahren immer noch Spass.

    chris

    die Vermutung hatte der Markus auch schon mal. Obwohl das DSG doch eigentlich bis gut 450Nm gehen sollte.

    Gruss
    Tom

    PS: Im Frühjar müssen wir einfach mal vergleichen. Entweder ist meine Abstimmung besser als gedacht, obwohl ja
    eigentlich schon veraltet, und meine "offizell" 328PS entsprechend nicht der anliegenden Leistung,
    oder deine 362PS sind doch nicht ganz da.

    Hey,

    es kommt aufs Drehmoment an weniger auf die Leistung.
    Mit 525 hatte ich 11,5sec, mit 450 aktuell hab ich 14sec.

    Was bei mir wirklich anliegt weiß ich auch nicht, aber der 3.2 ist ja schon mal 200kg schwerer.

    Daher vermute ich bei mir eher 340-350ps.

    Mfg

    Andreas

    Das würde ich nicht ganz so sehen, natürlich ist es aber ein Vorteil mehr Drehmoment zu haben.

    Ein Beispiel: Ein RS3 hat 340PS/450 Nm und dürfte wie viele Turbomotoren bei Audi auch leicht nach oben
    streuen. Mal angesehen vom etwas schlechteren CW-Wert gegenüber dem 3.2, fährt er auch "nur"
    hohe 12 bis 13 Zeiten. Wenn man das jetzt mit Olis Kompi oder meinem vergleicht sind bringt ihm das Drehmoment
    auch keinen so großen Vorteil.

    Das alles entscheidende ist immer noch das Leistungsgewicht und das ist bei den 3.2 Sportbacks natürlich eher miserabel.
    Wenn der Kompiumbau in einem 150-200kg leichterem 3t stecken würde, wären die 100-200 Zeiten bestimmt mindesten 1sec. schneller.

    Und wer meint, mit einem 350PS Kompiumbau aus dem Dickschiff einen Sportwagenjäger zu machen, hat eh schon falsch gedacht.

    @Oli

    Teste doch mal alleine, du wirst sehen da steckt mindestens ne gute halbe sec. an Zeitgewinn drin.

    Gruss
    Tom

    Hi oli,

    ich glaub das ist ein Denkfehler. Der lader dreht ja immer. Mein Lader baut z.B erst ab 3200 Druck auf,
    wenn der also rutscht und die Drehzahl in diesen Bereich absinkt, würde 0 angezeigt
    werden.

    Evtl. musst du beim nächsten mal schauen was die Drehzal macht. Oder evtl. mal mit VCDS auslesen wenn möglich.

    gruss
    Tom

    PS: Ich könnte mir noch folgendes Vorstellen:

    Das SUV öffnet ja in dem Moment wo man vom Gas geht,
    damit der LD ja nicht an die Drokla „schlägt“.

    Evlt. ist unter gewissen Lastsituationen einfach so dass
    sich das SUV öffnet und dadurch der Ladedruck auf 0 fällt.

    Hi Oli,

    so wie du es schilderst bleibe ich dabei das der Riemen rutscht.

    Gerade bei längeren Vollgasfahrten bzw. immer wieder Hochbeschleunigen
    wird der Riemen recht warm was natürlich die Haftung extrem minimiert.

    Zieh mal alle Gänge voll durch, da bin ich mir sicher das es nicht vorkommt.
    Sobald aber wie du schreibst, du die Leistung wieder "schlagartig" abrufst, tritt
    das Problem auf.

    Ansonsten bleibt nur die Vermutung eine Spezls, wenn du DSG hast, das sich dieses
    "verschluckt" und so die Leistung die du anforderst nicht abgibt.

    Gruss
    Tom

    a3.2quattro > schick mir mal bitte ne PN interesse ist auf jeden Fall da :)

    DIDI007 > meine könntest dann auf jeden Fall haben!

    ....was ich nicht verstehen will, das es gerade nach dem Umbau kommt wie bei Oliver? Oder ist das reiner Zufall?

    Bin die erten 3 Novemberwochen weg, danach werde ich das machen...fahren mit Angst ist nix.

    Danke und Grüße Jan


    Nach über 3 1/2 jahren Kompressor fahren bleibt dies leider nicht ganz aus :D

    Wir haben halt doch ein paar Teile zusätzlich verbaut die schneller Kaputt gehen können.

    Denke nach eigener Erfahrung in erster Linie an die Umlenkrollen,Lager und Riemen.

    Gruss
    Tom

    PS: Frage mich ob eine zusätzliche Benzinpumpe überhaupt notwendig ist?! Hier gibts auch
    die unterschiedlichsten Aussagen zu.

    Hi Oli,

    also laut Absprache mit Chris sollte folgendes funktionieren.

    Kugelgegelnk links etwas lösen, dann große Schraube am Kompi rechts lösen,
    somit sollte sich die Welle etwas nach lins verschieben lassen und der Riemen draufgehen.
    Dann große Schraube wieder festdrehen und das Kugelgelenk zuletzt wieder zuschrauben.
    Um mehr Platz zu haben bauen wir die Front ab.

    Gruss
    Tom

    PS: Die vier kleinen Schrauben kann ich leider nicht lösen, da diese beim Einbau zu "fest" zugezogen wurden.

    Bist du sicher? Wenn ja, haben wir schon ein Problem.

    Die ier kleinen Schrauben sind nicht zu öffnen bei mir,
    hier hat der Einbauer das Anzugsdrehmoment etwas übertrieben. 8)
    Die lassen sich nicht mehr öffnen.

    Reicht es nicht die große Schraube rechts am Kompi zu lösen damit
    die Welle abgezogen werden kann. Dann noch Kompi von der Halteplatte lösen.
    Ansonsten würde es nämlich heißen Ansaugbrücke abbauen.

    Gruss
    Tom

    Update: Wir wollen die Riemen rechts wechseln :D Aber wahrscheinlich doch besser
    wenn Hebebühne in der Nähe. Dann wirds wahrscheinlich doch wieder die Hobbywerkstatt.

    Am Wochenende mal ein vs gegen einen E39 M5 V8 5.0l (400PS/500Nm) keine Vmax Abregelung, gehabt.
    Bestes Kompiwetter mit 14° Aussentemp.

    BMW Fahrer alleine. 3.2 mit 2 Beifahrern. Gestartet bei 80km/h im 3.Gang.

    Kurz nach dem Start konnte der Dicke sich ca. 1 ½ Wagenlängen absetzen. Diesen Vorsprung
    konnte er bis 200 halten, bei 210 war der BMW fast gleich auf, bei 220 zog er vorbei und konnte
    sich schnell absetzen. Bei Tacho 265km/h war der BWW gut 50-60m weggezogen. :hexe: Haben dann abbremsen
    müssen.

    Im Internet dann ein paar Videos gefunden von M3 E46 (343PS) vs M5 , genau das gleiche. M3 leicht vorn,
    ab 200 zieht der M5 gnadenlos weg.

    Gruss
    Tom

    Im Endeffekt hängt alles am Ladedruck.

    Gehe jetzt mal davon aus das Jan auch den 12 Flügler fährt.

    Wenn Oli jetzt mit 0,5(5)bar 362 PS hat, und Jan 0,7bar, dürften das die ca. 30-35PS sein.

    Dann kommts noch drauf an ob 98/100/102 Abstimmung. Mit 102 sind nochmal 10PS locker drin.

    Da Jan´s WLLK System ja Luft drinn hatte und so wie bei mir damals dadurch nicht sauber gekühlt hat,
    stecken da bestimmt noch mal ca. 10PS.Grobe Rechnung ist 10° kühlere Luft ca. 3% Mehrleistung.

    Also in sofern hat er die 4 auch geknackt.

    Zeittechnisch schätze ich ihn mal optimistisch auf hohe 11 Zeiten. Ein Golf 4R32 mit 407/450Nm den ich kenne
    fährt hohe 10 Zeiten.

    Gruss
    Tom

    Hi Jan,

    ist ein Spitzenergebnis, egal ob die 4 vorne steht oder nicht.

    Ich habe gehört das deine Kühlerbombe aber Luft im System hatte, ist das korrekt?

    Von daher sollte auf der Strasse doch die 4 stehen. Wenn Zoran jetzt das DSG noch etaws höher drehen lassen
    würde werst ja locker drüber.


    Kannst du sagen welcher Ladedruck bei dir war bzw.Ansaugluft?


    Gruss
    Tom

    PS: Jedes Diagramm von Kompis das ich bisher gesehen habe hat einen leichten Einbruch
    sobald das Schaltsaugrohr zuschaltet. Nur meins nicht!? Ich frag mich echt was Z. da anders gemacht hat.

    das bissl luft wirste nicht merken denke ich.

    Tom, haste schon mal über nen neuen riemen nachgedacht. evtl rutscht der jetz leicht oder so?

    Hi Chris,

    das wäre so eine Vermutung. Evtl.rutschen die Riemen ab einer gewissen Drehzahl,
    so dass er einfach nicht mehr Luftmasse erzeugen kann?!

    Was aber halt nicht plausibel ist, sofern die LD Anzeige einigermaßen genau arbeitet,
    das der LD stark schwankt. Scheint aber auch viel mit der Aussentemperatur zu tun zu haben.

    Bei Olis Log in Augsburg bzw. jetzt nach dem Filterreinigen hatten wir gut 23-25°, aber nur um die 0,45-0,48 LD.

    Wo Alex nach Nürnberg ist und mit einem TTS gespielt hat, waren es knapp 11°, aber der LD bei 0,6bar.


    Gruss
    Tom

    Fahre auch ein AP. Das Fahrwerk ist für den Preis O.K. Ist im Enddffekt eine etwas abgespeckte Variante
    des KW1. Die Qualität des Gewinde an sich ist gleich, die Dämpfer sind jedoch billiger. Musste nach 2 Jahren
    vorne rechts den Dämpfer (Hersteller unbekannt) erneuern. Kosten knapp 100EUR.

    Mir ging es eigentlich in erster Linie nur darum etwas tiefer (glaube ist jetzt auf 33,5cm vorne und 34,5cm hinten eingestellt)
    zu kommen als mit dem Sline Sportfahrwerk.
    Es ist etwas härter, aber die Strassenlage ist dafür auch etwas besser.

    Gruss
    Tom