Happy Burzeltag Daniel. ![]()
Beiträge von Loewentom71
-
-
Hi Oli,
sollte dein Kompi wirklich die 0,7(5) drücken und hinten ankommen,
solltest du "locker" um die 370PS haben.Da du ja auch schon den "neueren" RSC Lader hast,
mit verbesserten Dichtungen, solltest du das auch schaffen.Sofern meine Ladedruckanzeige aussagekräftig ist, habe ich ja bei 73/21, also ca. 0,5(5)bar
die diese erzeugen soll, ca. 0,45bar anliegen, die ja ca. 345PS bringen. Bei 0,3bar mehr Ladedruck
geh ich von ca. 30-35PS mehr aus.Gruss
Tom -
Hi Oli,
das liest sich alles sehr Interessant. Da bin aber doch froh dass
ich mich damals für den Einbau durch den Chris entschieden habe.Bzgl. zusätzlicher Benzinpumpe und LMM kannst du bestimmt nichts
falsch machen, ob es aber unbedingt notwendig ist, ist ein anderes Thema.Habe mich darüber auch mit meinem Spezl, der ja selber Abstimmt, unterhalten.
Normalerweise sollte der LMM reichen, selbst Turboumbauten fahren den OEM.Die zusätzliche Spritpumpe ist definitiv erst ab 4xx PS notwendig, sofern deine Originale
noch sauber läuft.Bin schon gespannt wenn deiner läuft auf einen Vergleich.

Gruss
Tom -
Hi Rainer,
kann ich nicht genau beantworten da ich leider bei den Läufen nicht dabei war.
Laut Markus (SL) und den Prüfstandjungs reden wir hier von wenigen PS.
Alleine die Ansaugluft war gestern gut 15° unter der beim Zoran. Wenn man bei 10° kälterer
Luft von ca. 3% Mehrleistung ausgeht, reden wir hier schon von gut 12-15PS.Ob es jetzt letzen Endes "echte" 346PS sind oder "nur" 340PS ist mir egal.
Die Messung war eigentlich gedacht um die Software noch einmal komplett neu abzustimmen.
Da die Werte jedoch so gut waren,sind wir (Abstimmer und Ich) davon wieder abgekommen.
Sollte es evtl. doch noch eine Leistungssteigerung geben, wird diese zu 90% mit VDR gemacht
werden. Umbau werden wir (mein Sohn und Ich) selber machen (mit Hilfe vom Markus) und Abstimmung
wird dann von ihm sein.Gruss
Tom -
Hi Didi,
nein,ist immer noch Original Datenstand Zoran von 2012.
Beim LPS Lauf beim Zoran konnte ja die Kühlerbombe wegen Luft im System nicht sauber arbeiten,
ausserdem war ja ein Stehbolzen am Krümmer abgebrochen so dass es hier rausgeblasen hat.
Wechsel des LMM (damals ca.50tkm gelaufen)vor kurzen brachte aus meiner Sicht auch noch mal was.Aufgrund der gemessenen Zeiten ( 100-200 um die 13sec., beste gemessene Zeit war 12,7) war relativ klar
das die 328PS/371Nm nicht ganz passen können.In 3. Läufen waren es gestern bei 23,7 Aussentemperatur konstant um die 346PS.
Alle Werte nach EWG korrigiert.
1.Lauf 345,6PS@6373 / 392,2Nm@4946
2.Lauf 347,5PS@6444 / 395,5Nm@4746
3.Lauf 346,6PS@6307 / 392,7Nm@4953Gruss
Tom -
Bei dieser Leistung ist definitv kein RS4 LMM nötig.
Da musst du schon um die 400PS PS fahren um den OEM auszureizen.
Gruss
Tom -
Hi Digi,
Foto hast du nicht zufällig vorm Einbau gemacht?!
Gruss
Tom -
Ich hatte den Goodyear Eagle F1 GSD3
brutaler Sägezahn nach einer Saison.
Hab dann gewechselt auf den Eagle F1 asymmetric 2.
keinerlei Probleme damit.
Also scheint das Reifenprofil auch starken Einfluss auf Sägezahnbildung zu haben.
Gruss
Tom -
-
-
Das der S3 nach oben streut mag ja sein, aber dann gleich 40PS/60NM

Ganz ehrlich, no way.
Gruss
Tom -
Finde den Luftdruck etwas merkwürdig?!
Ist der nicht viel zu gering und gibt daher eine zu hohe Leistung aus?
Gruss
Tom -
Hi,
die Idee alle OEM Umlenkrollen zu wechseln finde ich gar nicht schlecht.
Kostet ja nicht die Welt. Bei mir waren die aber letztes Jahr, nachdem eine Umlenkrolle
des Kompressorkits ihren Geist aufgegeben hat, noch tadellos. Und das mit ca. 80tkm
Laufleistung.Bzgl. Welle, das wichtigste ist das die Schraube links, also die am Kugelgelenk,
zuletzt festgezogen wird. Ansonsten heißt es halt mit Fingerspitzengefühl die Welle auszurichten.
Wird auch nicht imr ersten Versuch klappen, aber irgendwann passt es dannn schon.Gruss
Tom -
Klar Oli,
wäre kein Problem.
Gruss
Tom -
Hi Oli,
also Öl fahre ich auch das Addinol. Bei mir gibt es einmal im Frühjar und vorm Winter
einen Wechsel inkl Filter. Kann man ja alles selber machen, so dass sich die Kosten auf grob 80 EUR belaufen.
Kettenwerte seit ich den Dicken habe 0/-1. (gekauft mit 28tkm, jetzt 93000, davon ca.48tkm mit Kompi)Zündkerzen fahre ich auch die normalen NGK. Kommen jedes Jahr neu, obwohl das wenn man sich das
Verbrennungsbild ansieht gar nicht nötig wäre. Kosten ca. 60 EUR. Alternativ kannst du noch folgende, wobei zweitere
wohl eher für Turbo´s ist.DCPR9EIX
Stock No.:2316
Details
Schlüsselweite:16,0 mm
Gewindedurchmesser:12,0 mm
Gewindelänge:19,0 mm
Elektrodenabstand:0,8 mm
Widerstand:entstört, 5 kOhmR2525-9
Stock No.:4735
Details
Schlüsselweite:16,0 mm
Gewindedurchmesser:12,0 mm
Gewindelänge:19,0 mm
Elektrodenabstand:0,6 mm
Widerstand:entstört, 5 kOhmKompressoröl ist ja gerade bei den verbesserten RSC Ladern ein "großes" Geheimnis.
Bei meinem "älteren" RSC ist aber defintiv ein 10W60 Catrsol Edge drinnen.
Bzgl. Bildern des Riemenverlaufes und Einbau der Umlenkrollen kann ich dir evtl. vor deinem Umbau
noch mal bescheid geben. Da ich ja einen Aussgleichsbehälter für den WLLk verbauen möchte und
mein rechter Scheinwerfer etwas wackelt, baue ich die Front dafür ab. Da kann ich das ganze dann gut Fotografieren.Gruss
Tom -
Hi Uwe,
ist mir bewusst. Jedoch sind laut Zoran ein paar Komponenten des NWT
miteingeflossen in eine Kompressorabstimmung.Anpassung der SW ist defintiv nötig. 0,2bar mehr Ladedruck mit der jetzigen
max. Spriteinspritzung hätte eine totaale Abmagerung des Gemisches zu folge.Da dürfte er nicht lange Spass dran haben

Gruss
Tom -
Hi,
es sind Komponenten vom NWT in der Kompressorabtsimmung, im
Enddefekt ist das aber eine eigene Abstimmung.Jede Ladedruckerhöhung muss neu abgestimmt werden, da dir die Kiste
sonst ja viel zu mager fährt mit dem höheren Druck.Welchem Kompi fährst du denn? Um den Ladedruck zu erhöhen musst du entweder das Pulley ändern,
das Ritzel oder beides. Wenn du noch nen ZR2 hast kannst eh vergessen, da es dafür keine
Ersatzteile mehr gibt. Beim RSC Lader kein Problem.Gruss
Tom -
Was für Ladedruck? Was fährst du denn für einen Motor?
Gruss
Tom -
Wohn ja zum Glück nich weit weg vom Robert.
Spezl hat die Welle ausgebaut und schnell vorbeigefahren.
Robert hats schnell ausgewechselt.
Gruss
Tom -
Also wenn deine Kühlung gut funktioniert und du sauber abstimmen lässt sind
noch ein paar PS drin. Sollte so wie bei mir bei ca. 0,45bar um die 345-350PS liegen.Bei ner 102 Abstimmung evtl. sogar noch leicht drüber.
Das rechte Lager hats mir letztes Jahr auch zerlegt. Hatte dann immer so ein heulen. dachte erst an den
Lader selber, da die Geräusche von dem zu kommen schien. Waren aber dann die Resonanzen
die sich über die Welle übertragen haben.Gruss
Tom