Beiträge von Loewentom71

    Danke Digi, dass du Oli da auch bisschen unterstützt.

    Versuche im zwar auch zu helfen, aber alles weis ich halt auch nicht. :D

    Bzgl. Öl ist das eh schwierig, du fährst ja nen ZR2, ich nen RSC, jedoch nicht den neuesten,
    und Oli hat den. Ich weis das bei mir ein 10W60 Castrol Edge drin ist. Beim neuesten RSC soll
    ein Öl auf Siliconbasis drin sein, aber welches scheint ein Geheimnis zu sein.

    Das Mischverhältnis im WLLK dürfte wohl relativ egal sein, da das ja eh ein geschlossener
    Kreislauf ist wo nichts kaputt gehen kann. Würde mal auf 50/50 gehen, sollte ne gute Kühl-
    leistung haben und im Winter nicht gefrieren.

    Gruss
    Tom

    Hi Oli,

    zu dem was P. zu dir ja schon mal gesagt hat und dann wieder zurück genommen hat,
    nachdem ihn ein paar Personen mit "Kompressorwissen" darauf angesprochen haben,
    haben wir uns ja schon mal ausgetauscht.

    Ich sehe es auch so dass er einfach viel zu viel wollte mit seinem Umbau. Das A und O
    um höhere Drücke zu fahren ist einfach die Kühlung und eine gute Abstimmung die nicht
    die letzten paar PS rausquetscht. Es gibt ja genügend Umbauten, gerade R32 die schon etliche
    Kilometer abgespult haben. Ich bin auch jetzt schon über 50tkm gefahren ohne größere Probleme.

    Auch Daniels Meinung zum Kompi ist für mich nicht nachvollziehbar. Eine Verdichtungsreduzierung ist
    nicht zwingend bei moderater Aufladung und Leistung und hat auch nichts mit Low Budget Tuning zu tun.
    Dann wären das nämlich 99% aller Umbauten, und da gibt es Leute die haben gut 10tsd in den Umbau gesteckt.
    Jenseits der 400PS ist eine Verdichtungsreduzierung von Vorteil , alles darunter ist wie schon geschrieben
    machbar mit Kühlung/Abstimmung. Wir reden hier ja von ganz anderen Drücken als bei einem Turbo was Dauer
    und Intensität angeht. Selbst die kleinen Turboumbauten von bekannten Tunern haben oft keine.
    Außerdem fährst du zu 60-70% in einem Bereich wo gar kein Ladedruck aufgebaut wird.

    Das die Belastung höher ist dürfte jedem der Tuning betreibt klar sein, aber ganz ehrlich, Ich mache jedes
    Jahr 2 Ölwechsel, einmal im Winter und im Sommer. Dazu gibt es jährlich neue Zündkerzen. Das kostet mich 100EUR.
    Wenn ich jetzt noch will wechsle ich alle 1-2 Jahre die Zündspulen. Da kostet der Satz Beru um die 150EUR. Also alles noch gut bezahlbar.

    Ich habe meine Entscheidung für den umbau bis heute nicht bereut, im Gegensatz zu einigen Turboumbauten die ich kenne.

    Gruss
    Tom

    Hi,

    also die Werte sind aus meiner sicht O.K. Mehr wird fast nicht gehen. Wenn man überlegt,
    bei 160km/h und 31° aussen hatte ich 79°ohne WLLK. Das sind also grob 40° weniger.

    Die Kühlerbombe ist zu "klein", da bringt ein gößerer Rückkühler (wahrscheinlich) auch nichts mehr
    und ne größere Bombe passt halt leider nicht.

    Mal ne Frage zu deinem Ausgleichsbehälter. Wie hast du den angeschlossen. Einfach
    ein T-Stück in einem der Schläuche dazwischen gesetzt?

    Fährst du reines Kühlmittel im WLLK oder mischt du?

    Gruss
    Tom

    Deckt sich so mit meinen Erfahrungen.

    32° Aussen und 160km/h waren bei mir 79° Ansaugluft.

    Mit WLLK sind es bei "gemächlicher" Fahrweise ca. 5°-7° über Aussen.

    Bei Vollast dann so 40-60° je nach Aussen.

    Ich denke gerade an der Kühlung lässt sich noch etwas machen. Werde mir mal überlegen
    wie Stronic es gemacht hat den Rückkühler mit Blechen an den Kanten zu versehen damit
    der Fahrtwind den Rückkühler noch besser anströmt und sich nicht daran "vorbei drückt".

    Gruss
    Tom

    PS: Mit welchem Öl betreibst du deinen Kompi?

    rainer

    Bei der Rückfahrt von CC habe ich nie versucht an dich aufzuschließen,
    von daher kann ich deine Aussage so nicht ganz stehen lassen. Einem direkten Vergleich
    bin ich aber nicht abgeneigt. :D

    Vermutlich werden sich beide Fahrzeuge aber nicht viel nehmen. Ich habe etwas mehr
    PS, du dafür das viel höhere Drehmoment. Unter optimalen Bedingungen ist mein Sohn
    ja schon eine 12,7 gefahren. Jederzeit Reproduzierbar sind aber Werte von 13,0-13.3. Und das halte ich
    für ~340PS/370-380NM für mehr als gut, wenn man bedenkt das ein RS3 (340PS/450NM) auch nur
    zwischen 12,9 und 13,9 liegt.

    Man muss einfach sagen dass der größte „Nachteil“ des Kompi das fehlende Drehmoment ist.
    selbst die großen Stufen jenseits der 400PS kommen nur auf ca. 450Nm. Dieser Nachteil ist ja
    aber auch der Vorteil, da dass ganze den Antriebsstrang nicht so belastet.

    Ich würde mal sagen das eine Steigerung ,auf sagen wir mal 0,65bar, ca. 30-40PS sein dürften.
    Mit „echten“ 380-390PS sollte dann auch eine 100-200 Zeit von unter 12sec. möglich sein.
    Ein mir bekannter TT 3.2 mit 427PS/450NM fährt eine mittlere 10Zeit mit der PB gemessen.

    BlaXXun sein 3.2 ist ja OEM, er hatte aus meiner Sicht in keiner Lage auch nur eine Chance.
    Der Geschwindigkeitsüberschuss den ich beim heranfahren bzw. vorbeigehen hatte spiegelt
    den PS Unterschied von 100PS glaub ich deutlich wieder. Auch ein 3.2 mit NWT wird da nicht
    mithalten können.

    Ansonsten erfreue ich mich immer wieder am Klang des VR6/Kompi/BN-Pipes.

    Unser kleines aber feines Treffen in Mitterteich hat gezeigt das es mal wieder Zeit für etwas größeres wird.

    Daher habe ich mir folgendes Treffen überlegt:

    Zeitpunkt: Juli 2014 (Abstimmung) http://doodle.com/ng8qef8xt4k63ns7
    Treffpunkt: Erding Gasthof Zur Post http://www.gasthof-zur-post-erding.de/
    Uhrzeit: 11:30

    Gemeinsames Mittagessen
    Danach Abfahrt über die St2331 zur A94. Hier können alle die Lust haben
    Messfahrten machen oder Vergleiche gegeneinander fahren. Ich werde mich vorher
    über die beste Strecke kundig machen und eine geeignete Möglichkeit zum Parken
    suchen für alle die gerade nur Quatschen wollen oder gar nicht messen möchten.

    Danach weiterfahrt nach Kirchheim um den Tag im McCafe in der Fraunhoferstraße 1,
    85551 Kirchheim bei München bei Cafe und Kuchen ausklingen zu lassen.

    Schön wäre es wenn zumindest ein VCDS am Start wäre und einige Kamera- bzw. Videokameras.

    Und nun hoffe ich auf möglichst zahlreiche Anmeldungen.

    Gruss
    Tom

    Hi Andi,

    da hat dich dein Gefühl etwas getäuscht.

    Der „Dicke“ hat sein höchstes Drehmoment erst ab dem 5.Gang,
    hier merkt man am besten das er nochmal etwas zulegt in der Beschleunigung.

    Anbei noch mal das Diagramm vom LPS, wo du das gut erkennen kannst.

    Ich glaube, dass sich der starke Regen, mir gegenüber bei der Beschleunigung
    noch negativer ausgewirkt hat als bei dir. Vermute mal das Reifen und Gewicht
    hier einiges ausmachen.

    Gruss
    Tom

    PS: Werde mal einen Terminvorschlag für ein Treffen einstellen.

    @Oli

    wir haben jetzt keinen direkten Vergleich nebeneinander gemacht, aber
    BlaXXun hat mehrmals hochbeschleunigt, ich bin dann immer recht flott rangefahren
    und musste mehrmals im 5. vom Gas gehen bzw. gleich in den 6. schalten.
    Mein Sohn hat mich dann mal "angeraunzt" :D das ich im falschen Gang fahre, da hab ich ihm
    gesagt ich würde durch BlaXXun durchfahren wenn ich jetzt im 5. weiterbeschleunige.
    Selbst im 6. konnte ich mit großem Geschwinddigkeitsüberschuss locker vorbeigehen.

    Würde mich mal Interessiern wie BlaXXun (Flo) das gesehen hat.

    Bzgl. Treffen, evtl. wäre Erding mal möglich. Die AB richtung München (natürlich auch anders rum)
    ist für Testfahrten super gut geeignet. Über mehre Kilometer schnurrgerade und eben. hier teste selbst
    mein Spezl seine Abstimmungen mit der PB. ausserdem könnte man in erding nett was Essen gehen.

    Wie wärs den mit einem Sonntag im Mitte/Ende Juni.

    Gruss
    Tom

    So,

    auch wieder daheim. Mit jedem Kilometer richtung Süden wurde
    das Wetter besser, ab der Holdedau wars wieder Sonnig. Hier in M. war den ganzen
    Tag T-Shirt Wetter, um die 20°, während es in Mitterteich knapp 10 hatte. :dash:

    Das Andreas sein S3 besser geht war mir von vornherein klar. ca. 30-35PS und 120Nm
    machen schon einiges aus. Dazu kommt noch der Gewichtsnachteil der im Bereich von
    gut 150-200kg liegt. Frage mich was die Reifen bei diesem Wetter ausmachen. Denke
    da an "Wasserverdrändung" und den dadurch besseren Rollwiderstand.
    Evtl. kriegen wir noch mal die Chance im Trockenen zu testen. Denke aber das die 2 sec.
    realistisch sind.

    Auf der Rückfahrt haben BlaXXun und Ich (mit Sohn) noch ein bisschen miteinander
    gespielt. Evtl. kann er bisschen was dazu Schreiben.

    Nachdem BlaXXun abgefahren ist sind wir dann noch auf 3 "aufgemotzte" (tief,breit,laut :D ) 3er BMW getroffen,
    vom 320 bis 328 scheint da alles dabei gewesen zu sein. Ein kurzes runterschalten, dran vorbei fahren
    und die Jungs waren animiert zum Spielen. Auch hier war das ganz lustig.

    Wünsche allen noch nen schönen Abend und hoffentlich einTreffen demnächst im Trocknen. :P

    Gruss
    Tom

    PS: Danke Oli an die Mitfahrt im MG, das ganze hat noch was von "Männerauto" Mittelmotor, Heckantrieb. :thumbup: