Da der WLLK im 3.2 Kompressor an warmen oder heissen Tagen an seine Grenzen stösst, haben wir lange überlegt
wie die Kühlung zu verbessern ist.
Vom LuffLuft Kühler ( schluckt zuviel Ladedruck wegen Gegendruck an zu langer Druckleitung) über weitere
Rückkühler (teuer und aus platztechnischen Gründen nicht möglich) haben wir uns am Ende für ein WAES System
entschieden. Hier hat uns die Firma RUF Kompressoren GmbH mit einem Stage 2 Kit unter die Arme gegriffen.
Vielen Dank hierzu an den CEO Robert Hofmann.
Der Einbau ist für jeden geübten Schrauber innerhalb 3-4Std. möglich, mit Vorbereitung sogar schneller. Wir haben
uns für einen Heckeinbau entschieden. Das heisst Tank und Pumpe im Kofferraum. Das System arbeitet mit einem
Ladedruckregler. Man kann den Zeitpunkt der Einspritzung und das Ende darüber regeln. z.B ab 0,4bar bis 0,8bar.
Um so geringer der Wert zwischen Anfand und Ende ist, um so höher ist die Auslastung der Düse.
In unserem Fall arbeitet die Düse mit ca. 55% (0,4bar bis 1,2bar) im Moment, was ca. 130ml Wasser(Methanol)
pro Minute (bei max.Ladedruck) ist. Das Wasser/Methanolgemisch ist aktuell 75/25 und soll auch so bleiben.
Die Düse haben wir vor die Drokla gebaut. Da der LMM jetzt die runtergekühle Luft nicht messen
könnte, wurde der Temperatursensor ausgpinnt, verlängert und mit einem 1.8t Sensor in die Ansaugbrücke verbaut.
Das ganze ist aber ersmal provisorisch, was auch dazu führte das bei der 3. Messfahrt der Sensor
aus der Ansaugbrücke flog.
Aktuell wird ein passender Halter CNC gefräst, der kommende Woche
verbaut wird und dann gehts esnochmal daran das System so gut wie möglich abzustimmen.
Danke auch an Didi der gestern mit Alex loggs gefahren ist, aber Aufgrund der Problematik mit dem Sensor das ganze
abbrechen musste.
Jetzt aber mal zu den 1.Ergebnissen.
4.Gang
Drehzahl 6977.
367.3 maf
21°Zündung.
0.82Lambda.
33° Ansaugluft bei 28° Aussen.
0.72bar Ladedruck
Ohne WAES Zündung 18° bei 75° Ansaugluft.
5.Gang
7034 Drehzahl
366,6 maf
19.5° Zündung
0.80 Lambda
39° Ansaugluft
Das sind schon mal super Werte und mit etwas tüfteln an der Einspritzung liegt hier noch genügend Potenzial,
und das ohne neue Abstimmung, die wir auch nicht machen, da dass Ziel nur ist die Ansuagluft und dadurch
Brennraumm - und Abgastemps herunter zu bekommen.
Ich hoffe der Text war jetzt nicht zu lang, aber so sollten schon einige Fragen abgedeckt sein.
Gruss
Tom mit Sohn Alex (Schrauber) 