Beiträge von Loewentom71

    Das lässt sich nicht so ganz einfach beantworten, ich sehe auch 0,9bar nicht „so kritisch“.

    Warum sehe ich es nicht so kritisch, anders als beim Turbo wo max. LD ja bereits so bei 2500-3000Touren ansteht,
    hast du beim Kompi diesen ja erst am Begrenzer. Das heißt, zu 80% bewegst du den Wagen unter 3000-3200 Touren,
    wo der Lader noch gar keinen Druck aufbaut.

    Jetzt wiederhole ich mich noch mal: mit guter Kühlung und entsprechender Abstimmung sehe ich das relativ gefahrlos.
    Ich denke aber das du selbst mit der großen Übersetzung und WLLK eher so bei 0,7-0,8 rauskommst.

    Ich persönlich, sollte ich doch noch die Übersetzung verändern, möchte max. 0,65bar fahren. Selbst mit diesem LD hat der Zoran schon
    Ü400 programmiert. Und wenns „nur“ 380 sind ist es auch O.K.

    200Kats bringen Leistungstechnisch eher nichts (5PS), mir war wichtig das die Wärmeabfuhr schneller vonstattengeht. Zweite Benzinpumpe
    kommt drauf an, ob die OEM noch gut arbeitet. Normalerweise sollte sie dies aber schaffen. RS4 LMM ist auch nur bedingt nötig, kommt auf
    den Abstimmer drauf an. Meiner hat gemeint unnötig.

    Gruss
    Tom

    Hi Oli,

    der 14Flügler "sollte" insgesamt mehr Druck bringen, es scheint aber so zu sein
    das dies nur "unten rum" macht, der 12 aber im Enddefekt genau so effektiv ist.

    Der 18 ist ja Offizell noch gar nicht zu haben, soviel mir aber zu Ohren gekommen ist,
    soll dieser mit der großen Übersetzung bis zu 1,25bar drücken. Größtes Problem ist aber hier das
    rutschen des Riemens. Man (RUF) müsste also das ganze Umlenkrollensystem verbessern. Mal schauen
    wann das erste Kit in den Verkauf geht.

    Gruss
    Tom

    Um die "volle" Leistung beim Kompi abzurufen muss man ihn immer schön auf Drehzahl halten. Bei einem "Duell" gegen ein Auto
    mit Turbo kannst du nur bestehen wenn der richtige Gang gewählt ist.

    Natürlich gibts beim Kompi keinen richtigen "Turbobums", aber wenn du aus dem 2. o 3.Gang voll
    rausbeschleunigst hat man schon so etwas ähnliches. Bei mir baut sich der Ladedruck
    so ca. bei 3200 auf. Nach einer "Gedenksekunde" hat man dann auch so einen ähnlichen "Punch".

    Man hat halt eine linearere Leistungsentfalltung bis Drezahlende, da ist kein großer Einbruch
    hinten raus wie man auch schön an meinem Leistungsdiagramm von Zorans LPS erkennen konnte.

    Zeitentechnisch muss sich ja meiner, trotz geringerer Leistung, auch nicht vor einem RS3 verstecken, gerade bei 100-200
    kann ich das sehr ausgeglichen Entscheiden. Da kommt denke ich gerade ab 160km/h der Hubraum zum tragen.


    Gruss
    Tom

    Selbst eine kleine Turbostufe mit ca. 370PS dürfte schon 450+Nm haben.

    Bei HGP ist das kleinste Kit mit 405PS/510Nm angegeben. Da schausts dann schon schlecht fürs DSG aus.

    Vorteil beim Kompi neben dem geringeren Drehmomenr ist aus meiner Sicht auch dass der max. Ladedruck
    ja erst am Begrenzer anliegt, während du beim Turbo den ab ca. 2500 permanent hast. Daher ist auch eine
    Verdichtungsreduzierung beim Kompi nicht so wichtig, die lässt sich über gute Kühlung und leicht erhöhte Einspritzung
    gut steuern. Gibt ja mittlerweile bei CC 4-5 Abstimmungen ohne VDZ die 400-430PS bringen.

    Gruss
    Tom

    Quattro

    also 60PS wird der Andreas nicht "verlieren", aber 20-25PS kann ich mir schon vorstellen.

    Hatte das gleiche Erlebnis mit meiner 315PS Stufe und ohne WLLK.
    Aussentemperatur 32°, da hatte ich bei 160kmk 69° Ansaugluft,
    und gefühlte 250PS. Wollte mich an einen GTi den einen S3 gejagt hat anhängen
    und hab das ganze nach wenigen Sekunden abgebrochen.

    Gruss
    Tom

    Jo, hab ich gerne gemacht.

    Leider war die Strecke ja nicht ganz Optimal,
    wobei gerade der 12,5 lauf relativ gut hinkommen müsste.

    Am Anfang relativ eben, teilweise gaaanz leicht bergab, dafür am Ende ganz leicht aufwärts.
    Ob jetzt 1-2 Zehntel mehr oder weniger halte ich für egal. Wie ich dir gestern schon gesagt
    habe halte ich 340-350PS für realistisch.

    Was ich ganz ich mal wieder ganz Interresant fand war, das man als Beifahrer ein ganz anderes Gefühl
    hat. Bei dir dachte ich der geht richtig gut durch hohes Drehmonent und "Turbobums, und du warst bei
    mir als Beifahrer der Meinung fast keinen Unterschied zu spüren.

    Vorteil von deinem aus meiner Sicht: hohes Drehmoment, geringeres Gewicht.
    Nachteil: HS, hinten raus geht im "etwas" die Luft aus.

    Vorteil bei mir: DSG, Hubraum
    Nachteil: geringes Drehmoment, höheres Gewicht

    Gruss
    Tom

    wenn ich die Werte sehe krieg ich schon wieder einen Hals :pinch:

    Du weist wie ich darüber denke Rainer, der S3 hat nie im Leben 300PS/380Nm wenn der ne 17,x fährt.

    Vergleichbare Zeiten und Fahrzeuge sind der RS3, 1M und A45. Alle jenseits der 340PS und 70-100Nm mehr
    Drehmoment.

    Wenn hier kein "Pressefahrzeug" getestet worden ist fress ich nen Besen.

    Nach langem hin und her überlegen, bekommt der Dicke moderat erhöhten
    Ladedruck. Das Foto zeigt mein "neues" 88Pulley.(gebraucht für nen sehr guten Kurs bekommen)
    Fahre ja im Moment 73/21 Übersetzung mit etwas über 0,4bar LD.
    Ziel sind 0,6(5) bar. Mit 102 Abstimmung sollte die Leistung dann so bei ~380PS rauskommen. Evtl.
    kratzt er an der 4. Mal schauen 8)

    Dann freu ich mich, ich bekomm Turbobums und Du mal wieder nen anständigen Kompi/VR6 Klang :D

    @Maverick

    wie schon gesagt, musst mir nur mal Zeit und Ort nennen, dann könne wir deinen mal messen. Bin ja fast ums Eck.

    Gruss
    Tom

    @Maverick

    genau das meinte ich: Tuner sagt 400PS und Kunde glaubt das. Ohne DP/AGA kommst du auf 370-380PS,
    mehr ist da nicht drin. In der Konfiguration Chip/Vorkats glaube ich an sogar nur an 360-370PS. Und dann
    ist das ganze schon wieder nachvollziehbar das du dran geblieben bist.

    Andreas
    realistisch sehe ich deinen S3 bei einer mittleren 11. Und das ist schon ne gute Zeit
    für so nen aufgeblasenen Rasenmähermotor ;) :D

    Sobald meiner fertig ist komm ich mal hoch. Dann bring ich den Qstarz mit (der bei Vergleichtests mit der PB
    eine max. Abweichung von 0,1sec. anzeigt) und wir testen deinen mal.

    Gruss
    Tom

    Ein gut gemachter, mit echten 400PS laufender 335i haut die 100-200 in ca. 10,5 raus. Ist gerade gestern erst
    einer im Focus RS Forum mit 404PS mit dieser Zeit gemessen (PB) worden.

    Ich kann mir daher nicht vorstellen das ein S3, auch mit 350-360PS, da nur annähernd rankommt.
    Und wenn doch, müstest du Andreas mit 385PS ja fast schon ne 9 Zeit fahren, und das glaube ich bei weitem nicht.
    Das der Gegner vom Maverick 400PS gehabt hat kann ja sein, aber was hilft es mir wenn dieser Spitzenwert nur kurz anliegt und danach
    die Leistung rapide in den Keller geht. Und da sind wir wieder bei meiner Meinung von vorher, 400PS auf dem LPS
    sind halt nicht immer 400PS auf der Strasse und von daher sind für mich LPS Werte überwiegend nicht aussagekräftig.

    Gruss
    Tom

    Der Insignia geht recht"mau", das ist korrekt. Aber immer noch gut 4sec. schneller als Serie.
    von daher muss er in ca. 400PS haben.

    Und die RS3 die er gemacht hat fahren mit ca. 420PS/600Nm 9,x Zeiten. Und das ist sehr gut.

    @Maverick
    wir könnten ja mal einen Vergleich fahren wenn Zeit und Lust. Mit "echten" 360PS/500Nm solltest du mir
    dann schon gut wegfahren. Dann sieht man ja gleich ob die Leistung wirklich anliegt.
    Kann meinen Qstarz mitbringen, dann brauchst du nicht zum Markus wegen einer Zeitmessung.

    Gruss
    Tom

    Da ich den Markus ganz gut kenne kann ich mal was dazu schreiben.
    Es ist natürlich unglücklich, wenn es bei ihm so rüberkommt das die anderen nichts können und
    bei ihm alles läuft. Es ist jedoch so, dass viele Abstimmungen mit denen seine Kunden zu ihm kommen,
    der reinste Müll sind. Hier wird einfach Standart aufgespielt bzw. nur LD angehoben, ohne irgendwelche
    anderen Parameter zu berücksichtigen. Gerade zwei große Tuner mit
    3 Buchstaben im Namen haben Software unter aller Sau. Der Markus fährt Onlineabstimmungen raus, und dann
    kann es auch schon mal ein paar Tage dauern bis die Software fertig ist.
    Leider sind die Tuner sich unter einander auch nicht gerade grün. Sobald einer ein LPS Diagramm postet oder eine
    Leistungsangabe abgibt, dauert es nicht lang bis irgend einer dies in der Luft zerreist. Das er dann selber solche Angaben
    anzweifelt ist verständlich. Ich bin mittlerweile davon weg auf einen LPS zu gehen.
    Was zählt ist das was auf der Strasse ankommt. Und daher kann nur eine vorher/nachher Messung mit einer PB oder
    vergleichbaren 10hz Geräten aussagekräftig über ein erfolgreiches Tuning sein.

    Gruss
    Tom

    Hier,

    das bietet mein Spezl gerade an, damit dürfte der Kompi schon gut laufen :D

    Ab sofort können wir die S-tronic Getriebe DL501, unter anderem verbaut im Audi S4 B8 3.0 Kompressor Motor per OBD optimieren.
    Neben den üblichen Schaltzeitverkürzungen, höhersetzen der Launch-Control gibt es wie bei den DSG Getrieben der Quermodelle die gleichen Änderungen. Wie immer mit Vmax Entnahme.

    Einführungspreis bis 01.03.2014:

    399€

    Danach 549€


    Natürlich könnt ihr für euren S4 gleich die Leistungssteigerung von 333PS/420NM auf ECHTE 400PS/510-520NM für unschlagbare 799€ mit dazu "buchen"

    Stufe 2 auf 435 PS für 1049 € zzgl. Kosten für Umbau des Laderrades...

    Ja,

    du hast ja das sogenannte Pulley, dass ist das große Rad vorne.

    Das gibt es mit 73, 88 und 92 Zähnen. Hinten ist das Ritzel. Hier gibt es z.B 21,22,23 24 und 25.

    Kleinste Übersetzung ist 73/24, sollten ca. 0,4bar sein. Dann 73/21 mit ca. 0,5(5)bar, das fahren die meisten.

    Danach kannst du etwas spielen, aber man macht in der Regel 92/25 bzw. 24 oder das gleiche mit dem 88.

    Ich werde vermutlich, da mein Kompi eher nach unten "streut", 88/23 versuchen, dass sollten dann die 0,6(5)bar sein.

    Gruss
    Tom