Beiträge von Loewentom71

    Didi

    es sind die Düsen vom 8l gemeint

    Uwe

    das A und O um diese Leistung ohne VDR zu fahren ist wie Du schon schreibst ist die Kühlung.
    Laut Chris (CP) werden bei all seinen größeren Kompikits 470ccm Düsen verbaut.
    Das mindeste sind aber die S3 Düsen ab 73/21 Übersetzung (ca. 0,5bar LD)

    Daniel
    bei ca.3500 fängt der Kompi gerade mal mit Druckaufbau an, wo der Turbo wahrscheinlich schon meistens
    vollen Bumms anliegen hat. Von daher denke ich müsste man so eine Berechnung ganz anders gestallten.
    Am Begrenzer liegen dann ca. 0,8bar an, und wie oft und wie lange bewegst du die Kiste da wirklich.

    Daniel

    sofern die Progarmmierung sauber ist, sehe ich eine VRZ nicht als zwingend an.

    Ich kenne zwei vom Zoran gemachte 3.2 Motoren mit mehr als 400PS, die schon mehre 10tsd Kilometer
    hinter sich gebracht haben ohne VRZ. Alles eine Frage der Kühlung und sehr sauberer Programmierung.
    Ausserdem sind die Drücke beim Kompi sehr linear steigend bzw. ja maximal erst sehr spät gegenüber einem Turbo.

    hartzer

    Düsen hab ich noch vergessen, aber ich denke die hast du schon? entweder S3, die gehen bis knapp 70PS pro
    Zylinder, oder gleich 470.

    zusätzliche Benzinpumpe wie Daniel schon schreibt merkst beim abstimmen ob nötig.

    Gruss
    Tom

    Also,

    wenn du wirklich 0,5bar fährst, egal ob mit WLLK oder ohne, halte ich deine 320PS (LPS?)
    für etwas wenig.

    Aber zu deiner Frage, aus meiner Sicht sind 3 Dinge entscheidend:

    Ladedruck. Ob 12 oder 14 Flügler sehe ich als nicht so wichtig. Übersetzungen 92/24; 92/21;88/21
    sollten alle ca. 0,8bar bringen.

    Kühlung: möglichst großer Rückkühler mit möglichst großen Anschlüssen sowie eine EWP Wasserpumpe.

    Abstimmung: 102Oktan und nichts "von der Stange". Hier kann der Tuner dann schon mal mehrere Tage dransitzen um das
    maximum rauszuholen.

    Dann noch so "Kleinigkeiten" wie AGA,Sportkats und Fächerkrümmer und Verdichtungsreduzierung. Hier sehe ich das Potenzial
    aber bei höchstens 10PS. Zylinderkopfbearbeitung wäre mein Favorit, aber 1200 Ocken sind halt nicht gerade wenig.

    Gruss
    Tom

    Ich werde den Fall mal verdeutlichen.

    Die Kupplung rutscht in diesem Fall etwas, das es sich hier um ein DSG handelt, kann der Kupplungsdruck angepasst werden.

    Hierzu wird aber der originale Datenstand benötigt. Der Tuner der diesen gesichert hat bzw. das Tuning der Getriebesoftware gemacht hat,
    will ihn aber nicht rausgeben, da er anscheinend Angst hat, dass diejenige Person, die die Anpassung machen soll, etwas mit der Tuningsoftware "anstellt".
    Dem Tuner wurde nun angeboten, dass er die Anpassung der Kupplung vornehmen kann. Jedoch unentgeltlich, da dies auch die andere Person machen würde.

    Es wird auf eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gehofft, jedoch hat der besagte Tuner auf den Vorschlag bzw. selber einen zu machen
    wie man die Sache lösen kann, noch nicht geantwortet.

    Da die Person der das Fahrzeug gehört, aber ein sehr kompromissbereiter Mensch ist, hofft er auf eine Einigung die keine hohen Wellen
    schlägt. Das einschalten eines Anwalts ist daher die allerletzte Option. (hier gab es aber schon ein Informationsgespräch)

    Gruss
    Tom

    Hi andi,

    ich glaub das ma was "Offizielles" dieses Jahr nicht mehr hinbekommen.

    Vielleicht geht aber ein kleines Treffen. Mach doch mal nen Vorschlag wann und wo?!

    ich könnte mir Kloster Kehlheim noch mal Vorstellen wenns demn#ächst noch mal ein schönes WE wird. Oder Abensberg
    wie schom mal geplannt.

    gruss
    Tom

    Ich möchte im Frühjahr 2014 mit meinem Großen ein verlängertes Männerwochenende machen.

    Wir wollen auf alle Fälle auf Stilfser Joch fahren. Welche Pässe würden sich dort noch anbieten?!

    Wer kennt ausserdem dort nette Pensionen bzw. Lokale auf dem Weg.

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    Gruss
    Tom

    Front muss nicht komplett weg. Schraubst halt lose und ziehst Sie etwas nach vorne.

    Kannst Sie ja irgendwo drauf ablegen. (Ich hab sie einfach auf die Lehne eines Stuhles gelegt)

    Gruss
    Tom

    PS: Dran denken, erst den Halter ausrichten und ganz am Schluss das Kugelgelenk der Welle festziehen.
    Kann schon 2-3 Versuche dauern bis die Welle richtig freigängig eingebaut ist.

    Theorie ist dass das Wasser durch den schnelleren Durchfluss die Wärme besser wieder abgibt,
    aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Gut sind ca. 40-50l die Minute.

    Habe jetzt zwar nur einen OBD-Handscanner, aber ich würde mal sagen das die Temps bei mir
    mit der EWP gut 5-7° geringer sind als mit der Bosch.

    Mein Radiator sitzt genau am untersten Ende vor dem OEM. Das mit den Blechen musss
    ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Wie gross sind die bei dir und wie befestigt?

    Also Standfest ist meiner schon, fahre ja jetzt gut 35tsd mit dem Umbau. Die ersten 15tsd ohne WLLK.
    Probleme hatte ich bis jetzt mit den zusätzlichen Umlenkrollen un dem rechten Lager der Welle.

    Ach, du fährst noch den ZR2. Der RSC Lader drückz schon etwas besser. Soviel ich weis gibts es für
    deinen Lader auch keine Räder mehr um den Ladedruck zu erhöhen. Werden seit dem RSC nicht mehr hergestellt.

    Gruss
    Tom

    Den 26x7 fahre ich auch, jedoch jetzt mit der EWP80.

    Die Bosch fördert gut 20l/min, die EWP sollte das doppelte schaffen, mehr ist bei den 19 Anschlüssen
    fast nicht drin.

    Beim Ladedruck fährst du wie ich den zweit kleinsten. 73/24 hat ca. 0,4, wir haben mit 73/21 ca. 0,5(5).

    Welchen Ladedruck willst du in Zukunft fahren? Ich werde aller vorraussicht nach im Frühjahr auf 88/21 gehen.
    Der Ladedruck sollte sich dann um die 0,8 bewegen. Ziel sind ohne Verdichtungsreduzierung saubere und haltbare
    380-400PS. Mal kucken was rauskommt.

    Gruss
    Tom

    Sieht sehr gut aus dein Motorraum. Ja, der Einbau eines "Selfmade WLLK Systems"
    ist schon etwas nervenaufreibend, aber es lohnt sich wenn man die Kosten für die RUF-Bombe
    gegenüberstellt.

    Wenn dein System sauber Arbeitet solltest du jetzt eigentlich nicht mehr über 45-50° kommen.

    Welche Pumpe hast du verbaut und lässt du noch abstimmen oder ist das schon geschehen?

    Gruss
    Tom

    PS: Welchen LD hast du jetzt nach Kühler?

    Das Drehmohment mit 468Nm haut der A45 laut SC bei 4000-5000 raus.

    Wie will der S3 da nur annähernd "hinschnuppern" mit seinen 380.

    Ich will dem S3 ja nichts böses, aber diesen Wert fährt der nie wenn der Serie ist.
    Da hilft auch keine verbesserte Aerodynamik.

    Ausserdem, warum soll das DSG 2,5 schneller als der Handschalter sein? Nie im Leben!

    Und nur als Beispiel mit deinem Drehmoment. Ich fahre selber nur 370 in der Spitze von knapp 4200-6850,
    habe aber dafür gut 340-350PS. Und das lässt mich in Verbindung mit dem VR6 ne 13 Zeit fahren.


    Gruss
    Tom

    Dann machen wir doch mal einen 4Zylinder Vergleich:

    A45 (Sportscars gemessen) S3 8V
    366PS 300PS
    468Nm 380NM
    1568kg 1400kg ?
    0-200 17,0 sec. 0-200 17,6sec.

    Lassen wir mal so Sachen wie CW, Stirnfläche usw. außen vor.

    Wie bitte soll der S3 fast so schnell sein wie ein Fahrzeug mit knapp 70PS/80Nm mehr.

    Selbst die 150kg weniger Gewicht lassen mich das nicht glauben, den das sind ca.20-30PS
    zum Ausgleich die der A45 mehr braucht.

    Das Fahrzeug aus dem Test hatte aus meiner Sicht weit mehr PS/Nm als Serienleistung.

    Gruss
    Tom

    Edith:

    Hier gefunden ein Test aus der Sportauto:

    0-40kph:1,3
    0-100kph:5,4
    0-160kph:12,0
    0-200kph:19,4

    Hochenheim 1:16,8

    Sportauto 7/2013