Beiträge von Loewentom71

    Der Kompressor des S4 ist aber nicht vergleichbar mit einem nachgerüstetem Kompi, hier hörst du das kaum.

    Und das Zwitschern ist natürlich Geschmackssache, ich find den Sound :love: in Verbindung mit dem VR6.


    Der 4.2 V8 Motor hat genügend Sound, ist aber anfälliger, ausserdem bringt er definitiv seine Leistung nicht.
    Hier must du zumindest ein BEDI Reinigung machen. En Nachrüstkompi kostet dich soviel ich weis gute 25tsd,
    zumindest wenn es legal sein soll. Im A4 Freunde ist einer der Nachgerüstet hat, gibt anscheinend auch nur einen Tuner
    der das anbietet.

    Gruss
    Tom

    Servus Philipp,

    wir kennen uns ja, wie die meisten die in letzter Zeit beim Zoran waren.

    Was macht dein Golf, kommst du den angepeilten 380 näher?

    Gruss
    Tom

    PS: Ein paar Sachen vom NWT sind aber schon in einer Kompressorabstimmung, so jedenfalls mein Wissensstand, oder?!

    Ganz wird man nie an den Sound des R32 rankommen, egal was gemacht wird, da die AGA´s zu Unterschiedlich sind,
    gerade im Schalldämpferbereich. Dieses "rotzige", gerade beim 4 ist schon richtig geil.

    Meine BN in Verbindun gmit den Sportkats klingt aber schon recht ähnlich, wenn auch etwas dunkler/dumpfer würde ich sagen.

    Gruss
    Tom

    Heute Morgen nach dem Gassigehen (06:10) überlegt, was tun. Noch etwas Schlafen oder die Chance nutzen und ab ins Auto und auf die Bahn.

    Bin dann bei mir auf die A8 Richtung Salzburg.

    Aussentemperatur laut BC 7°.
    5 Arm Segmentfelge 18Zoll mit 225/40 Winterreifen, etwas weniger als halb voller Tank.
    Gemessen mit Android Tacho APP auf GPS Basis.

    2 x 100-200km/h (innerhalb 3 Minuten) gestartet bei 75km/h (Digitacho) und 3.Gang Zeit jeweils 14,0sec.
    1 x 80-120km/h gestartet im 6.Gang bei 75km/h 10,0sec.
    2 x 80-120km/h gestartet im 4.Gang bei 75km/h 4,0sec.
    2 x 0-100km/h gestartet im S-Modus 1.Versuch 6,0sec. 2.Versuch 5,0sec.

    beim 1. Versuch bei 0-100 verschaltet, im Moment als die automatische Hochschaltung einsetzte, habe ich auch noch mal gepaddelt :D , also ein Gang zu hoch.

    Gruss
    Tom

    Versuchen wir es mal anders. Was verstehst du unter "mehr rausholen".

    Ich denke bei unserem Sauger ist mit "Chiptuning" eine Grenze bei um die 20PS/30NM. Mehr wird kein Tuner herausbekommen.

    Wie gut die Siemoneitsoftware ist, kannst nur du beurteilen, ich denke aber das Zorans NWT 3.0 "besser" ist.

    Alle anderen Veränderungen (klassisches Saugertuning mit Kopf machen, Fächer usw. sowie Turbo- oder Kompi) wirst Du ja wohl nicht meinen, oder?!

    Mein Hinweis bezog sich nur auf die Tachoabweichung. Vmax bin ich mit der jetzigen Abstimmung noch nicht gefahren, gefûhlsmässig würde ich aber sagen das nicht mehr als 265 drin sind. Uwe. Was erreicht der Georg sein R32 Kompi?

    Ist ne Süße.

    Kinder verändern die Sichtweise doch erheblich. Aber einen guten Rat, denkt trotzdem ab und zu an Euch,
    und gebt Euch ne Auszeit vom "Eltern" sein.

    Gruss
    Tom

    PS: Kleine Kinder kleine Sorgen und große Kinder große Sorgen ;)
    An dem Spruch ist wirklich was dran, kann ich bei 3 (20,19,16) nur bestätigen :rolleyes:

    ?( ich dachte das der Robs den 14er immer bei den großen Kompistufen verbaut, und bei der "Kleinen" nur den 12er.

    Er experimentiert zur Zeit doch mit nem 18Flügler dachte ich. Aber das ist ja jetzt eh hinfällig, da ja der 3.6 am Start ist
    soviel ich weiß.

    Dann ist der Unterschied aber doch sehr gering bei den beiden Übersetzungen, wenn auch vorhanden ;)

    Wenn ich es richtig im Kopf habe meinte Robs das 88/24 bzw. 92/23 in etwa den gleichen (errechneten) LD von 0,63bar haben.

    Weist du ob der Georg den 14Flügler fährt und wo hier der Unterschied zum 12 ist?

    Bin mal gespannt auf den 3.6 mit Kompi.

    Hi Uwe,

    Leistungstechnisch dürften die Kats wahrscheinlich kaum messbar sein (evtl. 5PS),
    aber den Vorteil den ich sehe ist das "abführen" der Wärme, die ja doch schneller
    vonstatten gehen sollte, oder?

    Wo kommt der Georg eigentlich her, da der Robert meinte er hätte in M einen Kunden der
    88/24 fährt (ich überlege auch auf diese Übersetzung zu gehen) um auf 350-360PS zu kommen.

    Gruss
    Tom

    Hi Dave,

    die "Unstimmigkeiten" sind ja eigentlich behoben, und liegen beim WLLK auch daran dass dieser nicht die Originale RUF-Bombe ist,
    sondern von der Firma PWR und sozusagen Marke "Eigenbau" ist. RUF benutzt zwar auch PWR, lässt diese aber dann "umbauen"
    so dass Sie perfekt passt.
    Wir (meine Spezln Chris von CP (Kompieinbauer), und Markus von SL Tuninsolutions (Turboumbauten bzw. AGA-Bauer) haben dann einen eigenen Abgang gebogen
    wo noch ein Ausgang für die Kurbelgehäuseentlüftung angeschweisst wurde. Ansonsten hab ich halt keinen Ausgleichsbehälter.

    Bremse, Kupplung ist Original. Kupplung soll ja beim DSG gut 500NM aushalten. Zoran selber begrent aber bei 440NM,
    aber das schafft eh kein Kompi.

    Abgasanlage war am Anfang Original, jedoch mit Sportkats (200Zeller), da Zoran sagte das der größte "Flaschenhals" beim 3.2
    die Kats sind. Scheint beim R32 etwas besser zus sein, da dieser mit Original-AGA bis 380PS nach seiner Meinung fahrbar ist.
    Mittlerweile hat noch ne BN-Pipes Einzug gehalten.

    Sound ist wenn mal warm, schon fast grenzwertig :rolleyes:

    rainer

    das war nur ne Schätzung meinerseits, 0-180km/h waren ja 10,1sec. Also gut 2,5sec. für je 20km/h. Darum die letzten 20km/h ne gute Sekunde drauf.
    Das mit der Waage wollte ich mal machen, ist ja Arbeitstechnisch eh bei mir ums Eck.

    Leider läuft mein Kleiner zur Zeit nur eingeschränkt, da mittlerweile das nächste AH "gepfuscht" hat. Langsam verzweifle ich daran ;(

    Hi Dave,

    laut LPS vom Zoran sind es 328,4 PS und 371NM mit der zweit kleinsten Übersetzung.(73/24)
    Evtl. aber ein bisschen mehr, da Zoran damals schon meinte das da "irgendetwas" nicht ganz in Ordnung ist.
    Im Nachhinein wurde festgestellt das ein Stehbolzen am Krümmer abgebrochen war, und es hier rausgeblasen hat.
    Also etwas Leistungsverlust wahrscheinlich. Evtl. kann hier jemand was dazu sagen der sich auskennt.
    Ausserdem hat mein WLLK nicht Optimal auf dem LPS gearbeitet. Hatte beim 3. und letzten Messlauf knapp 59° Ansaugluft.
    Auf der Bahn komme ich selbst bei 30° und mehr Aussentemps nicht über 50°. Und das unter Vollast.
    Aber auch hier ist das Probelm erkannt, habe keinen Ausgleichsbehälter sondern ein geschlossenes System. Es ist etwas Luft
    in der Kühlerbombe (hört man schön am Gluckern). Muss jetzt immer etwas Nachfüllen.

    Gruss
    Tom

    PS: Meiner wiegt laut Brief 1640kg. + die 105kg vom fetten Fahrer :D nach ja, bei 196cm auch verständlich ;)