22.10. Audianer3
22.10. Rainer
22.10. JarodRussell
22.10 Thomas (sofern mein Kleiner bis dahin fertig ist)
Beiträge von Loewentom71
-
-
so, gerade noch mal die Bestätigung von der Werkstatt erhalten.
Kein Heckabschlussblech ausgebeult, nicht lackiert, keine Hohlraumversiegelung. Bestimmte Teile der Rechnung
sind für die Werkstatt nicht nachvollziehbar.Auto wird solange nicht weiter Repariert, bis dieses Problem gelöst ist.

-
rainer
Autohaus Kogler in UnterhachingIch werde jetzt erst mal das ganze durch die Werkstatt dokumentieren lassen.
Ich möchte hier kein "großes Fass" aufmachen. Werde dem Kogler die Nachbessserung
bzw. finanzielle Entschädigung anbieten. Oder die jetztige Werkstatt bessert aus und der Kogler
zahlt die Rechnung.Sollten Sie nicht darauf eingehen, werde ich die Versicherung informieren.
Dann liegt das in deren Händen und ich kann das ganze "entspannt" abwarten. -
Bin heute von der Werkstatt angerufen worden wo mein Kleiner zur Reparatur steht.
Es ging um meinen Unfallschaden(mir ist jemand ins parkende Auto gefahren) im Februar diesen Jahres.
Folgender Wortlaut:Meister: Sie hatten doch einen Vorschaden am Heck.
Ich: Ja, Heckklape, Heckschürze und Heckabschlussblech wurden beschädigt.
M: War das links mittig?
Ich.Ja, dort war der größte Aufprall.
M: Dann wurde dort nicht alles Repariert.
Ich: Was????
M: Ja, man kann genau erkennen das dort nichts gemacht wurde. Diese Stelle ist sehr aufwendig zu Reparieren,
das haben die dann wohl nicht gemacht.Gespräch ging dann noch etwas weiter. Haben den Meister gebeten ein paar Fotos zu machen, um diese mit den
Fotos des Gutachten zu vergleichen.
Habe mir dann das Gutachten und die Reparaturrechnung angesehen, dort stehen alle Sachen drauf die im Gutachten genannt wurden.
Unter anderen Wechsel bzw. Ausbesserung des Abschlussbleches (232€) sowie diverse Montagezeiten (ca.220€) und einige Kleinteile.Sollte sich bewahrheiten das dort nichts bzw. unzureichend Repariert wurde, wie wäre die weitere vorgehensweise? Kennt sich jemand damit aus?
Gruss
Tom -
-
Hi Stephan,
Danke das Du mich daran erinnerst

ne, hab die Bilder schon auf MT gesehen, richtig geil
Ich hoffe doch das meiner in ein paar Wochen auch so darsteht, zwar nicht ganz so tief, aber wenigstens vom Äusseren.
Und dann im neuen Jahr ein Treffen beim FFM zusammengeht. Habs meiner Frau schon Schmackhaft gemacht.
Gruss
Tom -
Liest sich gut.
Dann Berichte mal wenn du ein paar Kilometer abgespult hast.
Gruss
Tom -
Meiner ist ja noch VFL(MJ06), also müsste doch die VFL S3 Front (bis 2008) mit neuem Pralllträger passen. Ansonsten noch die Nebler neu, die Stecker dafür, da diese
nicht beim normalen A3 angesteckt werden können, und Abdeckungen für die SWRA, da ich diese auch nicht habe. Motorhaube musste doch nur beim DFG gewechselt werden,oder
Hinten scheint ja jedes Heck bis auf FL Sline zu passen. Mein Problem ist nur die AHK, da ich diese aber eh nicht benutze lasse ich Sie wegbauen.
Doppelendrohr links/rechts geht ja beim 3.2 nicht(jedenfalls nicht ohne Aufwand), da er hinten die Batterie hat. Außerdem finde ich das bei dem Kleinen auch ein bisschen übertrieben.
-
@ringthing
ich bin noch am überlegen, aber evtl. würde ich die S3 Front machen, muss ja nur ein anderer Prallträger ran wenn ich richtig Informiert bin.
Beim Heck bin ich noch unschlüssig. Von sline, über S3 VFL bis S3 FL scheint ja alles zu passen laut MT FAQ. Oder die Oettinger wie Sie der Graue (stsportsgrau) fährt.
-
Hi Rainer,
mittlerweile hab ich es mir zigmal durch den Kopf gehen lassen, Ergebnis ist Reparatur.
Ich weis ein Restrisiko bleibt.....
Aber der "Kleine" ist mir einfach ans Herz gewachsen.

Gruss
Tom
PS: Dir und deinen Lieben eine tolle Zeit und gutes Wetter. -
So,
hier mal das Gutachten.
Bei einigen Passagen stellts mir echt die Haare auf:
Zur Untersuchung des Fahrzeuges standen keine Hubmittel bzw. Grube zur Verfügung. Aus diesem Grund war
die Besichtigung der Fahrzeugunterseite nur begrenzt möglich.
Gruss
Tom -
ist ohne Kompressor.
Problem ist halt das nach Aubsau Kompressor das Auto keine Einspritzdüden mehr hat, da diese ja 470er sind
und auf den Komprssor abgestimmt. Genau so muss vom Zoran die SW zurückgeflasht werden. Das sind aber nur "Peanuts" -
ich bin schon am übelegen. Aber evtl. wird es kein A3 mehr werden.
Leider ging das Gutachten nicht durch unseren Server (30Fotos)
Grobe Werte: 24tsd Wiederbeschaffungswert, 18tsd Reparaturkosten; Gebot in Restwertbörse 10600
-
Da sieht ma mal wieder das wir Bayern dem "Rest" der Republik einfach sprachtechnisch Überlegen sind.

Edith: hab mir schon gedacht das dass zu Missevrständnissen führen wird als ich Wolferls Beitrag gelesen habe.
-
rainer
da hast du recht, Gesamtkonzept ist einfach zu gut um in abzugeben
Daniel
er hat mir gegenüber erwähnt das er das Fahrzeug ja nicht bewegen kann, also weitere Schäden nicht auszuschließen sind.
Der Gutachter ist vom TÜV Süd Starnberg.Ich fareg mich wie das läuft wenn die zum Reparieren anfangen, und rauskommt da ist noch mehr kaputt?
-
So,
noch mal kurzes Telefonat mit Gutachter.
Schaden jetzt bei 18tsd , ohne jedoch das Fahrzeug im Fahrzustand getestet zu haben.
Wiederbeschaffungswert ca. 25tsd. Restwert noch unbekannt.Jetz geht die Überlegung los: "fiktive Abrechnung" machen, also WBW - RW- SB
oder Reparieren.Was würdet ihr tun???
Im Moment tendiere ich noch zu Reparieren, da der Restwert ja noch ganz gut sein kann, und
sich das ganze nur lohnt wenn ich noch einen einigermaßen guten Verkaufspreis erziehle.Gruss
Tom -
So, gerade kurz mit dem Gutachter telefoniert.
Mehr oder weniger alle Anbauteile kaputt, sogar die Heckschürze wurde gestaucht. Alle Radkästen,Türen, Schweller verbogen oder Deformiert. Hintere Achse kaputt,
Kühler weggerissen usw. Wahrscheinlich komplette Lackierung fällig. Erste grobe Schätzung ca. 15tsd.
Und, rechte Seite Reifenplatzer
Villeicht liegt hier der Grund des Ausbruchs. 
Morgen erfolgt die endgültige Beurteilung.
-
Ich auch Rainer, den wer es 20 jahre mit mir aushält

obwohl andersrum

Bzgl. dem Kompi, wäre halt aus meiner Sicht ne saubere Verschwendung, der ist ja gerade mal 1500km gelaufen, und dann schon wieder abgeben.
Nee, dann wird es halt ein 5erR32 mit 5Türen, oder es gibt dann doch jemanden der einen fairen Preis für "Kompressoraufrüstung" zahlen will.Morgen, spätestens Mittwoch weis ich hoffentlich mehr.
Gruss
Tom -
Hi Rainer,
den passenden 3.2 wirds es dann bestimmt nicht geben, schon gar nicht für den Preis den in bezahlt habe. War ja fast ein
Schnäppchen.Sollte es wirklich so kommen, dass er nicht reparierbar ist (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe) dann wird es zu 99% ein anderes Fabrikat werden.
Dann wäre entweder ein 5erR32 möglich (damit der Kompi weiter verwendet werden kann) oder ein Focus RS MK2 bzw. ein 335i (der Favorit meiner Famile, auch
wenn dann meine Frau nen "kleinen Tod" sterben muss, da Sie einen 5 Türer will und ich das Coupe bevorzuge)Gruss
Tom -
Hi Grauer,
trotzdem Danke

Gutachter ist Informiert, hoffe in den nächsten beiden Tagen ein Ergebnis zu haben.
Sollte das Auto zu reparieren sein, welche Möglichkeiten der "Veränderung" habe ich.
Ich würde z.B gerne einen schwarzen Singleframegrill haben. GIbts den? bzw. ist dieses dann der gleiche Preis?
Gruss
Tom