Beiträge von Loewentom71

    Jungs,

    meine Frage war welcher Hersteller von 200 Zellern gut ist. HJS ist es, aber auch sehr teuer. Evtl. alternativen?

    Warum seit ihr so überzeugt von euren AGA´s. Wenn ich mir als Laie eine komplette Abgasanlage ansehe und überlege wo der größte Gegendruck ensteht,
    würde ich behaupten vor den Originalkats. Für mein Verständnis ist ist der Rückstau geringer wenn die Abgase durch 200 zellen laufen müssen als durch 400. Also gehen die Abgase auch leichter durch die orignale AGA ins freie. Und jetzt korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.

    Ich stehe vor dem Problem das ich mir leider nicht alles auf einmal leisten kann. Natürlich würde ich eine komplette F-Town inkl. Fächer verbauen und dann den Kompi, das ist aber Finaznziell totaler Irrsinn. Darum meine Frage an Zoran was wichtiger wäre, AGA oder Kats. Und klare Aussage vom Zoran war lass dir Rennkats verbauen und später kannste immer noch die AGA verbauen. Und wer hat jetzt recht. Die AGA-Fraktion oder der Z. ?! ?(

    Gruß
    Tom

    @Psych

    der Umbau ist ja noch gar nicht vollzogen. :rolleyes: Deswegen ja die Frage nach dem 200 Zeller.(der Vorschlag kam von Z.) Ich denke (werde gerne korrigiert wenn ich falsch liege) der lässt "mehr durch" als eine AGA. Außerdem wenn der zuständige Tuner und der Z. sagen das es möglich ist mit Original-AGA (zwar etwas weniger Leistung) zu fahren dann glaube ich das. Dem Kompituner habe ich das vom Digi erzählt (jedenfalls das was ich wusste) und er meinte das es aller voraussicht an der Abstimmung gelegen haben muss. Möchte auch das Stage2 KIT verbauen(unter anderem größere Einspritzdüsen), ich glaube der Digi hatte nur die Stage1 mit den Originaldüsen.

    Sollte mir ne günstige rückstaufreie AGA über den Weg laufen bin ich nicht abgeneigt. Aber im Moment finde ich 1200€ für ne BN-Pipes oder sogar 1700 für ne F-Town übertrieben. 8|

    Mir ist schon klar das "Tuning" Geld kostet und man nicht an der falschen Stelle sparen soll, aber wenn es möglich ist an etwas zu sparen, warum nicht.

    Gruß
    Tom

    Hi Psychedelic,

    der "Meistertuner" :D meinte das die Kats erstmal vollkommend ausreichend wären. Mir geht es darum nicht "unnötig" Geld für eine rückstaufreie AGA auszugeben wenn ich den gleichen Effekt durch die Kats habe. Laut Z käme das auch günstiger. Deswegen meine Frage nach einem Hersteller. Laut Tuner des Kompi wäre es aber auch fahrbar mit Original-AGA, jedoch dann nicht mit voller Leistung.

    Gruß
    Tom

    PS: Außer es hat jemand günstig ne BN-Pipes abzugeben. ;)

    Habe diesen Vorschlag von einem allseitsbekannten ;) Tuner erhalten.

    Hintergrund ist, nach einem Kompressorumbau, (erstmal) die original AGA weiter zu fahren. Würde zwar ohne auch funktionieren, aber es ist schon mal eine Basis um evtl. später mal die Stage3 zu fahren und die volle Leistung zu haben.

    Welcher Anbieter (HJS ist mir bekannt, aber sauteuer) ist empfehlenswert bzw. was kostet so etwas inkl. Umschweißen der Kats.

    Gruß

    Tom
    [font='Verdana'][color=black][size=12] [/size][/color][/font]

    Soviel ich weiss, soll AP ja eigentlich KW1 sein bzw von KW Produziert werden. Ist halt so wie bei vielen "Billigmarken" beim Aldi, wo ein "Großer" dahintersteckt.

    Im Netz findet man eigentlich nur positive Kommentare dazu.

    Gruß
    Tom

    @ noobi

    Bei mir steht am Haus ein schwarzer Sportback der bis jetzt die 7 Speichen (18er) in silber draufhatte, dachte das wäre seine Sommerfelge. Schaue gestern noch mal hin, da hat er die 5 Speichensegmentfelge aus deinem Link drauf. Wirkt riesig. 8o Habs mir dann mal genauer angesehen, ist ne 19er mit 235 Schlappen. Versuche mal ein Foto zu machen wenn ich ihn sehen sollte.

    ne 19er würde mir aber nur drauf kommen wenn ich die Kompressorgeschichte umgesetzt habe, ansonsten würde mir der "Leitungsverlust" zu weh tun. ;) :D

    So, auf dem Nachhauseweg mit dem Rainer noch ein bisschen über die AB geräubert (man merkt das die Autos sich Leistungstechnisch nicht viel tun, je nach dem wer bisschen früher auf dem Gas steht hat nen kleinen Vorteil)

    Meiner Frau hat der Tag sehr gut gefallen (schließe mich an :thumbup: ), was schon einiges bei ihr heißen will. ;) :D

    Würden uns freuen das bald mal zu wiederholen.

    Wünschen Euch noch schöne Ostern.

    Gruß

    Edyta und Tom

    Waren gerade erst einige Kompressoren auf dem Prüfstand und die großen Versionen sind an die 350 ran gekommen, also mach dir da nicht zugroße Hoffnung.


    Wie schon geschrieben, ist auch nicht mein Ziel.(330-340PS sind vollkommend ausreichend. Macht du nur LPS oder auch den Umbau?! Kannste was zu der Haltbarkeit sagen.

    Nach dem Umbau musst du deinen Motor neu abstimmen, das kannst du ja gleich wieder bei Zoran machen lassen.

    Aber reicht dir diese Leistung dann dauerhaft aus? Weil groß aufrüsten ist dann bei Kompressor nicht, bei 350-360 PS ist Schicht.

    Vielleicht kann digi3.2kompi was dazu sagen, er fährt ja einen ;)


    Ich denke das sogar 380-400 PS drin sein sollten. Stage3 (im Moment noch zu teuer) soll ja 120PS bringen, dann noch die komplette Anlage v.F-Town, Abstimmung Zoran und er sollte die 4 vorne kratzen. Aber darum geht es mir aber gar nicht, der Kleine sollte schon noch ein"Familenauto" bleiben. Ich denke die 330-340PS sollten mir ausreichen. Wir reden hier dann immerhin von Vmax 272+ und Beschleunigungswerten von ca. 5,2 (evtl. etwas schneller) auf Hundert.


    @Digi

    werde demnächst mal nach Augsburg fahren und mich vor Ort beraten lassen.(bis jetzt nur Email) das mit der AGA ist mir schon wichtig. Würde es aber auch für unverantwortlich halten, wenn die sagen, dass passt so und dann würde später rauskommen das der Rückstau der Originalen (ESD ist von mir ja MTM) zu groß ist und es zu Problemen kommt.

    Wenn jemand noch ne Meinung zum Umbau hat, gerne raus damit.

    Gruß

    Tom

    Ich gehe seit einger Zeit mit der Idee "schwanger" einen Kompressorumbau durchzuführen(carlicious-part aus Ausgburg). Es soll ein Ruf-Kit werden, Stage2 mit ca. 85PS plus.

    Da die "Finanzierung" mittlerweile (fast) steht, ich aber noch sehr unsicher bin, wollte ich mal ein paar Meinungen einholen.

    Wichtig ist mir auf alle Fälle die Altagstauglichkeit sowie die Gewissheit das der Motor dauerhaft haltbar bleibt. Der"Kleine" soll schon noch einige Kilometer und Jahre abspulen.

    Weiss jemand (Zoran :rolleyes: ) wie es mit dem NWT aussieht. Bleibt das erhalten?

    Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare und Meinungen.

    Gruß
    Tom

    So, heute beim :D wg. HU/AU, Haldexölwechsel (bei 35tkm) und "Tagfahrlicht" codieren gewesen. Leider keine neuen Zündspulen bekommen. :( Anscheinend sind beim Baujahr 2008 schon die "verbesserten" verbaut.

    Der Haldexölwechsel hat aber einiges gebracht. Bin zwar nur ne kurze Strecke gefahern, aber die Schaltvorgänge sind spürbar flüssiger. Das hat sich auf alle Fälle gelohnt. :thumbup:

    Gruß

    Tom

    Häng ich mich mal an. Habe seit Freitag die Sommerschlappen drauf. 18Zoll 7 Doppelspeichenfelge (Original) mit 225/40.

    Sind (mein Sohn dabei) gestern zum Carweekend (Rasthaus B12 in Hohenlinden) ein kurzes Stück über die AB.

    AB war nicht ganz Optimal da immer wieder leichte Unebenheiten.(Gefälle wär zu übertrieben 8) ). Außentemperatur laut Anzeige 20,5 Grad. Leichter Gegenwind.

    Laut Digitacho 266 im 6.Gang (kurz vorm roten Bereich) GPS hat 253-255 angezeigt. Schwankte immer leicht, da wie gesagt leicht uneben. Evtl. wäre noch 1-2 km/h dringewesen, da kam aber schon das 120 Schild.

    Also ganz Ordentlich. :thumbup:

    Gruß

    Tom