Macht einfach einen Termin fest.
CloudforceMarkus hat auch Interesse bekundet.
Zustimm
Macht einfach einen Termin fest.
CloudforceMarkus hat auch Interesse bekundet.
Zustimm
Hi Oli,
normalerweise hat doch die Kühlerbombe den Anschluss für das SUV am unteren Ende?!
Hab Chris mal gefragt,wenn ich ne Antwort habe geb ich sie dir weiter, denke aber das du eine der alleresten Bomben erwischt hast.
Mein Zugang zur Kühlerbombe ist ja ein selbst gebogenes Rohr an den wir den Abgang
angeschweisst haben, von daher kann ich dir leider dazu nicht viel sagen.
Bzgl. Abstimmung fehlt mir noch die Verschlauchung. Wir überlegen gerade was wir alles
benötigen damit der Anschluss vom RS4 LMM genau da sitzt wo jetzt der OEM ist.
Habe keinen Bock an den Kablen zu löten um die zu verlängern.
Gruss
Tom
Hab das normale AP Gewinde drin.
Ersatzdämpfer gibt es bei DTS. http://www.dtsshop.de/startseite.php
Habe gerade zwei neue für hinten gekauft. Preis war 112 EUR für beide.
Gruss
Tom
Ich bin niemand der wegen einem Geräusch gleich überempfindlich ist.
Vermute auch das mit dem Surren der Wasserpumpe, dem jetzt wieder viel lauteren
Pfeifen des Kompis und den Restgeräuschen die Pumpe nicht herausstechen wird.
Überlegung bei der Kühlerbombe war halt, das du ja z.B eine eloxierte hast,
meine aber die Aluminiumoberfläche und daher Wärme aus dem Motorraum evtl.
schneller aufgenommen wird. S-Tronic (TT 3.2 Kompi) hat diese ja auch eingewickelt und war
der Meinung das es etwas gebracht hat.
Hast du mal ein Foto von diesem „Staub“, kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen?!
Würde es den Sinn machen die Zusatzpumpe etwas zu dämmen? Habe da noch Armaflex (glaube 1,5cm dick) rumliegen,
das eigentlich für Hitzedämmung (Wärmeleitfähigkeit: 0,034 W/(m K)) gedacht ist. Werde hier noch versuchen die Kühlerbombe
damit einzuwickeln.
Bzgl. Anschluss der Wasserpumpe suche ich auch noch eine Lösung, da meine nach längerer Fahrt gut 10 min nachläuft.
Weiß jetzt nicht aus dem Kopf über welche Sicherung im Stromkasten die läuft, aber an welche könnte man sie den anschließen
damit kein nachlaufen mehr ist?
Ja genau, bisher bin ich etwas über 8000 Kilometer gefahren. Das ist aber für nicht einmal einem halben Jahr ganz schön viel. Insgesamt fahre ich sonst mit dem A3 gerade einmal 9000 Kilometer pro Jahr.
DSG und Haldexöl wurde erst vorletztes Jahr gemacht.
D.h. Zündkerzen wechselst du auch nicht mehr einmal im Jahr? Ich wollte es so alle 15000 bis 20000 km machen, also etwa alle zwei Jahre, das sollte ja passen, oder?
Kontrolliert habe ich nach ca. 4-5tkm und so alle 10-12tkm gewechselt. Vom Zündkerzenbild her wers aber nicht nötig
gewesen.Jetzt mit dem neuen Ladedruck werde ich auf die dcpr8eix wechseln. Etwas kälter und mit 0,8mm Elektrodenabstand
dürften die besser geeignet sein.
Motoröl habe ich auch im Frühjahr und Sommer gemacht, werde ich jetzt aber auch nur noch 1 mal im Jahr (ca. 15tkm) machen.
DSG (habe ich 3 mal in den letzten 4 Jahren gewechselt und Haldex (zuletzt im Oktober 2014) werde ich ab jetzt auch
nur noch alle 3otkm wechseln. Wie schon geschrieben, man kanns auch übertreiben.
Hi Oli,
du bist "nur" 8tkm bis jetzt mit dem Kompi gefahren?!
Wann hast du das letzte mal Haldex bzw. DSG Öl gemacht?
Ansonsten würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen.
Wenn ich an meine über 65tkm denke, habe ich wahrscheinlich auch etwas
zuviel bzw. zuoft gewechselt. Klar will man auf "Nummer sicher" gehen,
aber mann kanns auch "übertreiben".
Werde kurzfristig entscheiden.
Gruss
Tom
Überlege ob ich mal diese Zündkerzen verbauen soll?
http://www.teilando.de/index.php?webi…6ODc1NjU3O30%3D
Uwe
du bist doch jemand der sich damit auskennt, sind die Aufgrund des etwas geringeren Abstands
etwas besser als die OEM?
Gruss
Tom
Trotzdem scheint ja Rainers A3 wie ein Sack Nüsse zu gehen, gerade bei der Vmax.
Sehe den A3 aber selbst mit Kompi (egal welche Stufe) nicht als Reiselimousine mit der
man über einen längeren Zeitraum gemütlich mit 200km/h dahinfahren kann.
Fahre ja mindestens 1 mal im Jahr fast 1200km einfache Strecke nach Polen,
und bei der Geräuschkulisse ist das dann irgendwann nicht mehr schön längere Zeit schneller
als 120-140 zu fahren.
Gruss
Tom
Chris, ich bin halt bei manchen Sachen ein Skeptiker, lasse mich aber gerne überzeugen.
Wenn ich meinen Log ansehe ist das einfach für mich das Ende der Luftmasse, der kann halt einfach nicht
mehr.
Hier mal ein Auszug eines RS4 LMM. Wo siehst du da nen Unterschied zu meinem?!
5400, 252.42,
5680 287.11,
5960 290.89, trotz 280 Umdrehungen mehr zeigt er auch nur 3,x g/s mehr
6200 314.86,
6480 323.81,
6760 328.64,
meiner:
6040 322,19
6160 333,44
6240 337,83
6320 347,08
6440 348,94
6520 355,89
6640 361,97
6760 363,92
6800 364,08
Gruss
Tom
Also generell finde ich es toll dass sich hier einige Gedanken machen, ob das
alles so klappt, und auch ich selber manche mir natürlich auch Gedanken, die natürlich nicht besser
werden wenn so Kommentare kommen.
Ich habe einiges was hier geschrieben wurde an meinem Abstimmer weitergeben und
seine Antwort war, dass ihm dies alles zu viel Theorie ist.
Er wird sehen was bei der Abstimmung möglich ist und wird hier keine Experimente machen.
Auch wenn hier einige auf den Z. schwören, ich bin nicht mehr so überzeugt ( durch eigene Erfahrung)
und gebe daher die Abstimmung an jemanden von dem ich nur gutes Höre, ob in sozialen Medien oder
persönlich von Leuten die Abstimmungen bei ihm haben machen lassen.
Ursprünglich wollte ich eigentlich eine kleinere Übersetzung, aber Robert hat durch seine Berechnungen einen Ladedruck
hinbekommen der laut seiner Aussage, so noch ohne VDR gefahren werden kann. Außerdem ist mein BUB ja mit 10,85 eh schon
etwas geringer Verdichtet, was auch Vorteile bringt.
Ich werde jetzt mal ne zusätzliche Benzinpumpe verbauen, sobald ein gewisse Person mir
diese zukommen lässt
Die Düsen und der LMM werden aber so bleiben wie im Moment verbaut. Gerade bei den Düsen habe
ich überhaupt keine Bedenken, gerade wenn ich sehe was bei R32/3.2 Turboumbauten bei den kleineren
Stufen drinsteckt. Der LLM kann natürlich an seine Grenzen kommen, aber auch hier gibt es ja softwaretechnische
Möglichkeiten, oder er wird doch noch gewechselt.
Jetzt wie gesagt mal die Abstimmung abwarten und dann kann man ja immer noch ein paar Dinge korrigieren.
Gruss
Tom
PS: Evtl. kommt vor dem Sommer ein WAES rein, nicht zur Leistungssteigerung sondern um die Ansaugluft
Konstant zu halten.