Ich denk er meint Golf 4 R32 und Golf5 R32
Den drohenden Kollaps der Ölpumpe kann man früh entdecken, wenn man ab und zu eine Ölanalyse macht. Wenn die Verschleißmetalle aus dem Ruder laufen sieht man das schön. Ausser beim Versatz der Kurbelwelle. Das kommt spät in hoher Konzentration, und dann ists meist zu spät
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Mehenker ist ein etablierter Betrieb, da hab ich keine Bedenken.
Ich werde aber Parallel mal meine Kontakte zur Audi Tradition nutzen, um dort die NWV als notwendiges Teil listen zu lassen.
Allerdings werden die Preise dann hoch sein , bei einer Kleinserie.
Alternativ: Beim Verwerte Teile suchen, kaufen, zu Mehenker schicken und auf Lager legen. Das versuch ich mal -
Das ist mit ein Problem, wo ich versuche, das Forum aufzuwerten mit dem Bereich der Ersatzteilebeschaffung
Audi Ersatzteile Beschaffung _ Ersatzteile für Audi A3 8P 3.2 quattro und Allgemein
Da gibts auch schon nen Thread zum Thema NWV mit Lösung
ThemaAlternative Nockenwellenversteller als Ersatz für die originalen von Audi
Gibt es mittlerweile alternative Nockenwellenversteller als Ersatz für die originalen?
Ich meine die von Audi waren von Hydraulikring gewesen.
Falls es da was gibt, vielleicht hat jemand eine Bezugsquelle und die Teilenummern für die
BDB, BMJ, BUB Motoren
Paramedic_LU21. Juli 2024 um 14:05 -
Ein Problem an der Sache gibts. Alte Zahnkränze und eine neue Kette führt automatisch zu erhöhtem Verschleiss. Denn die Toleranzen von Kettenglied zum Eingriff in das Zahnpaar am Versteller sind nicht mehr optimal passend.
-
Den Text hatte ich mir angeschaut, aber da ist soviel unplausibles drin, darum schrieb ich das mit dem Mist.
Wie gesagt, ich würde mich da nicht drauf verlassen, und die Zeit die KI zu überprüfen würd ich für google nutzen. -
Die Versteller waren ja beim Kettenwechsel gar nicht gelöst...

Einfach mal nachfragen, würde die paar Grad aber erklären
-
Vielleicht wäre das Gelb Markierte eine Fehlerquelle
-
Also ich würd beiom Thema Auto das Thema KI vergessen.
Ich hab mal nur so aus Dollerei eben ne Anfrage zu unserem Schützenverein gestellt indem ich Vorstand bin.
Wenn ich sehe was da für ein Bullshit rauskommt, würde ich nicht 1 Sekunde daran denken , mit so einer Antwort auch nur 1 Schraube zu tauschen.
Nutze besser google und andere Suchmaschinen, das ist präziser. KI sammelt nur, schmückt aus, und erfindet Sachen dazu die plausibel erscheinen können, es aber nicht sind. -
Jeah nicht's geht über Gewicht reduzieren

Ich muss meinen noch wiegen, umbedingt, Ohne hintere Gurte, Sitze und Ablage und als 2 Türer sollte da schon irgendwas um die 14xx kg raus kommen.
Dann noch Aluquerlenker vorne statt stahl und Felgen nur 8,67kg, da binn ich auch super gespannt was auf der Waage am ende Steht!
Desweiteren träume ich immer noch von Carbon Schalensitzen fon Sparco oder Recaro

Hat jeman erfahrungen mit Lithium Batterien in einem Strassenfahrzeug und Wintereinsatz ???
Wenn Du ein Freund der Gewichtreduktion bist, dann hätt ich da einen sehr intressanten Thread aus unserem Schwesterforum R8Q was ich noch betreibe.
Dort dokumentiert der User KleinSchwarzStark alle Umbaumassnahmen an seinem R8 in Bezug auf Reduktion des Gewichtes. Was er leistet ist echt enorm.
Kann sein, dass auf den ersten Seiten Bilder weg sind, das liegt daran, dass er seine Bilder auf einen FreeHoster Server hatte, der die Links änderte oder Bilder löschte, aber danach sind alle daTuning R8 V8 - R8Q · Die R8-Community rund um den Audi R8Winterzeit ist Tuningzeit Optimierung der Frischluftseite Saugrohr bearbeitet, also Einlasskanäle erweitert, geglättet, entfall der Tumble-Klappen samt…r8-quattro.de -
Da kommtja bestes quattro Wetter
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
coaxspif , kannst Du hier helfen?
-
Ich hab hier im Umkreis bis 20 Kilometer6 Aral mit UM102
Der 3.2 fährt nur in Deutschland. Notfalls kann man auch Esso 98 tanken, das über 100 Oktan hat (wurde mal gemessen)
Allerdings ist Esso sehr selten, war aber früher ein Geheimtipp. -
Ich hab die 102 er Abstimmung, hier ist Versorgung gut mit Aral UM102
-
Vielleicht mal eine Dose Lambda Tank Otto durchpusten und Ölwechsel mit Lambdaspülung machen. Schaden tut das bestimmt nicht nach der Zeit.
Da man wohl nicht weiss wie lange das Öl gefahren wurde, würde ich mit Spülöl arbeiten. Motor warmlaufen lassen, Öl raus und Filter weg. Frisches Öl und frischer Filter ran. Dann Lambda Oil Primer dazu und laufen lassen und dann fahren so 20 km. Dann Öl raus und Filter raus. Anschliessend finales Öl und neuer Filter rein. -
-
Spannend zu lesen, dass ein 3.2 jetzt auch schon den Status Scheunenfund hat

Herzlich Willkommen hier in A3Q
-
Der Corrado war auch Klasse, unerreichter Traum als 20 jähriger

VW Corrado - Volkswagens vergessener Sportwagen mit Kultstatus - Verbrenner24Als Volkswagen im Herbst 1988 den Corrado vorstellte, war die Erwartungshaltung hoch. Viele glaubten, dass er einfach die dritte Generation des Scirocco seinverbrenner24.de -
-
Hier ein Beitrag zur Banner Batterie
<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video.…e&width=560&t=0" width="560" height="429" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share" allowFullScreen="true"></iframe>
-
Ich bin ein Freund von Serie
, was mir allerdings mal echt gefallen hatte war das von Oettinger
