Ich mach mich dann bald auf den Weg
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
-
Ich hatte den jetzt kurz gelaufen. Riecht kaum mehr nach Kühlmittel. Offensichtlich hat die Reinigung im Motorraum, Radkasten, Unterboden was gebracht und Reste vom ausgelaufenen Kühlmittel beseitigt
-
Der Wetterbericht schaut jetzt echt annehmbar aus.
Bei meinem Dienst 20-22 Grad, 7 Sonnenstunden und trocken in Idar Oberstein und Bernkastel.
Welche Infos habt ihr? -
Ich hab ein Streckenupdate an die Teilnehmer verschickt. Bitte aktualisiert Euer Roadbook
Neuer Zwischenstand
1.)Para
2.)matbold
3.)OscaR32
4.)Christian
5.)Julia
6.)Eike
7.)Anja
8.)Renate
9.)Hanjo
10.)Extern:
1.)
2.) -
-
Hast Du nicht noch ein paar ältere die Du mal eingereicht hast, da waren doch immer tolle Bilder dabei
-
Es braucht noch Bilder
videoschrotti
mach Dir kein Kopf.
Mir passierte was ähnliches.
Ich richtete meinen Heli zum Fliegen. Als ich dann nach gut 80 km am Platz angekommen war und aufbauen wollte, stellte ich fest, dass die Rotorblätter zu Hause lagen. Andermal vergass ich den Lipo-Bag -
Ich hab jetzt vorhin den Wagen geholt.
Auf dem Nachhauseweg fuhr ich die gleiche Strecke wie nach dem Tausch der Wasserpumpe. Und so gute 3 Min bei 180-200km/h, und den Rest auch immer stramm, hochtourig und niedrige Gänge. Die Öltemperatur ging im Maximum auf 110°C.
Zu Hause geschaut, und trotz dem Kühlmittelgeruch den ich roch, war nichts verschwunden. Ich kontrollierte extra vor der Abfahrt den Stand. Da wars immer noch.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass damit nun alles abgeschlossen ist. Dennoch werd ich die nächste Zeit noch einige Autobahnfahrten machen und immer 2 Flaschen Wasser mitnehmen.
Wenn der Morgen kalt ist, werde ich den Motorraum mit viel Wasser reinigen, um die Reste des Kühlmittels wegzubekommen. Vielleicht schwindet dann auch der Geruch.Getauscht hatten die jetzt den Wärmetauscher. Beim Q5 gingen die häufiger kaputt. Da ich den ersten A3 quattro hab der in NSU rausging, kanns gut sein, dass er der erste mit dem Defekt war und vielleicht wie im Q5 noch mehr folgen. Muss man mal abwarten.
Die Heizung geht jetzt auch wieder. Und ein CO/CO2 Test hatten sie vorm Tausch auch gemacht, der war zum Glück negativ. Hätte mich auch gewundert, wegen der Kopfdichtung. Ich fahr den immer langsam nach Öltemperatur auf Betriebstemperatur und schnell wird kalt nie gefahren.Summa Summarum waren das jetzt
1) Wasserpumpe neu, Zahnriemen neu, Keilrippenriemen neu (1700.- Euro)
2) Wärmetauscher neu (1400 Euro)Das alte Teil war leider schon weg, sonst hätt ich das mal durchstrahlt, vielleicht hätte man irgendwo nen Verschluß gesehen.
-
Ich hab jetzt vorhin den Wagen geholt.
Auf dem Nachhauseweg fuhr ich die gleiche Strecke wie nach dem Tausch der Wasserpumpe. Und so gute 3 Min bei 180-200km/h, und den Rest auch immer stramm, hochtourig und niedrige Gänge. Die Öltemperatur ging im Maximum auf 110°C.
Zu Hause geschaut, und trotz dem Kühlmittelgeruch den ich roch, war nichts verschwunden. Ich kontrollierte extra vor der Abfahrt den Stand. Da wars immer noch.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass damit nun alles abgeschlossen ist. Dennoch werd ich die nächste Zeit noch einige Autobahnfahrten machen und immer 2 Flaschen Wasser mitnehmen.
Wenn der Morgen kalt ist, werde ich den Motorraum mit viel Wasser reinigen, um die Reste des Kühlmittels wegzubekommen. Vielleicht schwindet dann auch der Geruch.Getauscht hatten die jetzt den Wärmetauscher. Beim Q5 gingen die häufiger kaputt. Da ich den ersten A3 quattro hab der in NSU rausging, kanns gut sein, dass er der erste mit dem Defekt war und vielleicht wie im Q5 noch mehr folgen. Muss man mal abwarten.
Die Heizung geht jetzt auch wieder. Und ein CO/CO2 Test hatten sie vorm Tausch auch gemacht, der war zum Glück negativ. Hätte mich auch gewundert, wegen der Kopfdichtung. Ich fahr den immer langsam nach Öltemperatur auf Betriebstemperatur und schnell wird kalt nie gefahren.Summa Summarum waren das jetzt
1) Wasserpumpe neu, Zahnriemen neu, Keilrippenriemen neu (1700.- Euro)
2) Wärmetauscher neu (1400 Euro)Das alte Teil war leider schon weg, sonst hätt ich das mal durchstrahlt, vielleicht hätte man irgendwo nen Verschluß gesehen.
-
Neuer Zwischenstand
1.)Para
2.)matbold
3.)OscaR32
4.)Christian
5.)Julia
6.)Eike
7.)Anja
8.)Renate
9.)Hanjo
10.) MarcelExtern:
1.)
2.) -
Bald ist es soweit. Ich freu mich schon
Gegen Abend werde ich noch ein Update zur Tour versenden -
-
An der Pumpe war die Welle ausgeschlagen und hatte Spiel.
CO Test wurde keiner gemacht. -
-
Das wäre jetzt der Super-Gau. Ich hoff nicht. Ich dachte an Kühlmittelausfällungen. Leider hab ich das Kühlmittel nicht nach 4-5 Jahren rausgeworfen wie geplant
-
Die hatten jetzt nochmal das Kühlmittel abgelassen und neu mit Vakuum befüllt. Sie vermuteten eine Luftblase.
Der Meister fuhr dann nochmals Autobahn und es blieb dicht.
Was übrig bleibt ist die Heizung die nur lau läuft. Da gäbs beim Q5 Wärmetauscher öfters Verstopfungen durch Ablagerungen, was auch mittlerweile auf andere Modelle überschwappen soll.
Das prüfen die jetzt.Wenn da im Wärmetauscher Dreck sein könnte/sollte, ist es für mich denkbar dass auch im Hauptkreislauf Dreck war/ist, was die Ursache sein könnte.
-
Die hatten jetzt nochmal das Kühlmittel abgelassen und neu mit Vakuum befüllt. Sie vermuteten eine Luftblase.
Der Meister fuhr dann nochmals Autobahn und es blieb dicht.
Was übrig bleibt ist die Heizung die nur lau läuft. Da gäbs beim Q5 Wärmetauscher öfters Verstopfungen durch Ablagerungen, was auch mittlerweile auf andere Modelle überschwappen soll.
Das prüfen die jetzt.Wenn da im Wärmetauscher Dreck sein könnte/sollte, ist es für mich denkbar dass auch im Hauptkreislauf Dreck war/ist, was die Ursache sein könnte.
-
Das 14 Tage Wetter schaut recht gut aus. Hoffentlich bleibt es so
-
Vielen Dank für die Glückwünsche