Beiträge von Paramedic_LU
-
-
das klingt logisch. oft sinds ja kleine ursachen
-
Dann wären die Schläuche eingesaut, da ist aber nichts zu sehen. Immer am Scheinwerfer und Kotflügel.
Er wurde ja auch schon abgedrückt. Ich denk spätestens da würde ein Marderbiss im Schlauch Flßigkeit durchlassen.Man müßte halt mal mit VCDS fahren und sich alle Sensoren anzeigen lassen.
Aber eine hohe Kühlmitteltemperatur ohne gleichzeitiger hoher Öltemperatur erscheint mir nicht plausibel. Die müßte dann doch auch hochlaufen. -
Dann wären die Schläuche eingesaut, da ist aber nichts zu sehen. Immer am Scheinwerfer und Kotflügel.
Er wurde ja auch schon abgedrückt. Ich denk spätestens da würde ein Marderbiss im Schlauch Flßigkeit durchlassen.Man müßte halt mal mit VCDS fahren und sich alle Sensoren anzeigen lassen.
Aber eine hohe Kühlmitteltemperatur ohne gleichzeitiger hoher Öltemperatur erscheint mir nicht plausibel. Die müßte dann doch auch hochlaufen. -
Beim Marder würde das woanders rauslaufen. Hier spritzt es ja immer aus dem Gefäß. Und wenn es da rausschiesst, muss irgendwoher Druck kommen.
Zur Heizung. Als ich bei Ramstein liegenblieb fragte ein Mitfahrer ob die Heizung geht. Ich sagte ja, weil ichs nicht wusste und davon ausging dass sie geht. Am Tag später kontrollierte ich das. Es kam nur eiskalte Luft. Er hielt das als Merkmal für ne Defekte Pumpe.
Jetzt wäre die Frage, ging nach der Reparatur die Heizung, ja oder nein? Geht sie, ist die neue Pumpe in Ordnung und es muss was anderes sein.
Das wäre jetzt mal meine Logik.
Mal schauen ob die heut noch was finden. -
Beim Marder würde das woanders rauslaufen. Hier spritzt es ja immer aus dem Gefäß. Und wenn es da rausschiesst, muss irgendwoher Druck kommen.
Zur Heizung. Als ich bei Ramstein liegenblieb fragte ein Mitfahrer ob die Heizung geht. Ich sagte ja, weil ichs nicht wusste und davon ausging dass sie geht. Am Tag später kontrollierte ich das. Es kam nur eiskalte Luft. Er hielt das als Merkmal für ne Defekte Pumpe.
Jetzt wäre die Frage, ging nach der Reparatur die Heizung, ja oder nein? Geht sie, ist die neue Pumpe in Ordnung und es muss was anderes sein.
Das wäre jetzt mal meine Logik.
Mal schauen ob die heut noch was finden. -
Die Kühlmitteltemperatur sagt nix, die läuft wie immer bei Audi auf Strich 90°C und bleibt da. Ich fahr ja generell nach Öltemperatur. Die war auf der Autobahn bei 100-105°C
Also große Hitzenester würd ich ausschliessen. Beim Start an der Airbase hörte ich ja n lautes metallisches Klacken. Vom Klang her war da viel Material im Spiel bzw Power. Ähnlich dem Schlittenziehen der Pistole. Nur halt ganz schnell.
Als sei was verklemmt und löst sich, oder schliesst.
Leider vergass ich nach der Abholung zu kontrollieren ob die Heizung warm macht. Das vergisst man wenns draussen fast 30 Grad sind.
Vielleicht ist irgendwo noch was kaputt, n Ventil, Thermostat. Oder das AGR-Ventil. -
Die Kühlmitteltemperatur sagt nix, die läuft wie immer bei Audi auf Strich 90°C und bleibt da. Ich fahr ja generell nach Öltemperatur. Die war auf der Autobahn bei 100-105°C
Also große Hitzenester würd ich ausschliessen. Beim Start an der Airbase hörte ich ja n lautes metallisches Klacken. Vom Klang her war da viel Material im Spiel bzw Power. Ähnlich dem Schlittenziehen der Pistole. Nur halt ganz schnell.
Als sei was verklemmt und löst sich, oder schliesst.
Leider vergass ich nach der Abholung zu kontrollieren ob die Heizung warm macht. Das vergisst man wenns draussen fast 30 Grad sind.
Vielleicht ist irgendwo noch was kaputt, n Ventil, Thermostat. Oder das AGR-Ventil. -
-
Der Wagen wird jetzt im Laufe des Tages abgeholt und in die Werkstatt gefahren. Bin mal gespannt
-
-
Das wäre richtig unschön
-
Hab den Wagen geholt, leider alles beim Alten
Ich fuhr 20km Autobahn heim, gut 19 km im Bereich 160-180 km/h
Zuhause ausgestiegen, und es roch nach Kühlmittel, und irgendwie eine Note von Sprit. Letzteres kann ich nicht 100% sagen. Aber wieder alle bekannten Stellen versaut und das Mittel ganz unten. Etwas später wär es wie beim letzten mal gewesen. Lampe an und nix mehr im Gefäß -
Hab den Wagen geholt, leider alles beim Alten
Ich fuhr 20km Autobahn heim, gut 19 km im Bereich 160-180 km/h
Zuhause ausgestiegen, und es roch nach Kühlmittel, und irgendwie eine Note von Sprit. Letzteres kann ich nicht 100% sagen. Aber wieder alle bekannten Stellen versaut und das Mittel ganz unten. Etwas später wär es wie beim letzten mal gewesen. Lampe an und nix mehr im Gefäß -
Alles Gute zum Geburtstag
-
-
Um 16 Uhr kommt der Fahrdienst und holt mich ab, bin mal gespannt auf die Teile
-
Gerade rief der Meister an, das Auto ist soweit fertig. Es war wirklich die Kühlmittelpumpe. Man würde Spuren an dem Teil sehen.
Die Teile bekomm ich mit.
Abholen werde ich ihn Montag, da der Werkstattleiter den gerne noch gut testen wollte und auf die Autobahn möchte. Nicht dass sich noch was vom Kühlmittel setzt oder sonstwas ist. Das Entlüften bei dem Motortyp ist wohl nicht gerade so einfach. Um die Zeit ist es jetzt auch schwer, da nur die 2 da sind. Mir passt das. Der Wagen bleibt in der Halle, die können Montag in Ruhe alles checken und dann hol ich den ab. -
Gerade rief der Meister an, das Auto ist soweit fertig. Es war wirklich die Kühlmittelpumpe. Man würde Spuren an dem Teil sehen.
Die Teile bekomm ich mit.
Abholen werde ich ihn Montag, da der Werkstattleiter den gerne noch gut testen wollte und auf die Autobahn möchte. Nicht dass sich noch was vom Kühlmittel setzt oder sonstwas ist. Das Entlüften bei dem Motortyp ist wohl nicht gerade so einfach. Um die Zeit ist es jetzt auch schwer, da nur die 2 da sind. Mir passt das. Der Wagen bleibt in der Halle, die können Montag in Ruhe alles checken und dann hol ich den ab. -