Ich glaub das wird n super Kalender
Warum lasst Ihr Euch immer nur soviel Zeit?
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Sehr schöner Wagen, matbold.
Die Farbe ist echt grandios, und die Linie des Q3 Sportback sehr scharfJetzt fehlt aber noch ein Vorstellungsthread
-
-
Ich weiss nicht ob das so schnell geht, wie schon geschrieben, die haben akuten Personalmangel derzeit bei vollen Büchern. Ich rechne eher mit Freitag, eventuell Montag.
Werde Morgen nochmal anrufen, dass die alle Teile in den Kofferraum legen. -
-
Die Werkstatt rief wegen der Rep-Freigabe an.
Sie hatten noch die Glühkerzen ausgebaut um zu sehen ob Kühlmittel im Innern ist. War es nicht.
Wir einigten uns die Kühlmittelpumpe zu tauschen, und KM-bedingt (130000km/9Jahre) auch den Zahnriemen und Keilrippenriehmen mitzu tauschen. -
Ich schaute gerade im Langzeitwetter, da gehts von 9-25°C. Allgemein gibts ein Trend über 20 Grad.
Ich hoff wir erwischen einen goldenen Herbsttag
https://www.donnerwetter.de/wetter/30-tage…es/DE14377.html -
-
Denke das tun die, er hat die ja im Fokus.
Mal sehen wie lang es dauert, die sind ziemlich voll, und das bei Urlaub und Krankheit vieler Mitarbeiter -
Müßte auch billiger sein als die Pumpe. Bin mal gespannt
-
Das Auto steht jetzt im Autohaus, nach erstem Gespräch tippen sie auf die Kunststoffwasserpumpe und/oder Thermostat.
Da die Werkstatt voll ist, dauerts noch etwas mit der eigentlichen Diagnose.
Warm wird das Auto übrigens nicht, auch heute morgen. -
-
Ach ja, nach einem Halt beim Start , knackte es laut aus der rechten Ecke des Motorraum
-
Die Kühlmitteltemperatur blieb immer auf den gefakten geschätzten 90°C. Öltemperatur lag bei max 105-108° nach dem Auffüllen. Bei fast geschlichener Heimfahrt (86km) und nur Gaspedal streicheln, blieb sie zwischen 89 und 85 Grad Öltemperatur.
Der Füllstand war zu Hause nach dem Abstellen geschätzte 3mm über der Max-Markierung gewesen.Die Heizung geht definitiv nicht.
-
Die Kühlmitteltemperatur blieb immer auf den gefakten geschätzten 90°C. Öltemperatur lag bei max 105-108° nach dem Auffüllen. Bei fast geschlichener Heimfahrt (86km) und nur Gaspedal streicheln, blieb sie zwischen 89 und 85 Grad Öltemperatur.
Der Füllstand war zu Hause nach dem Abstellen geschätzte 3mm über der Max-Markierung gewesen.Die Heizung geht definitiv nicht.
-
Leider wars das nicht gewesen.
Heute fuhr ich mit ein paar Bekannten eine kleine Pfalztour. unter anderem waren da 30 Kilometer Autobahn, die ich voll Speed fuhr, dann normal Bundesstrasse 40 Kilometer. Bei der ersten Rast an einem Cafe, roch ich Khlmittel. Dachte mir aber nichts dabei. Es roch ja immer mal, nur diesmal hätte ich von der Intensität her stutzig werden müssen. Wir fuhren dann zur Airbase Ramstein. Autobahn 100km/h. Öltemperatur war 100-105°C.
Ist eigentlich zu viel. Dachte mir aber immer noch nichts. Dann kurz vor der Base. KI-Meldung, Motor Stoppen / Kühlmittel.
Angehalten und geschaut. Wieder kein Wasser im Behälter. Ca 2 cm über Stutzen. Oben alles versaut. Im System war kein Druck. Der Schlauch am oberen Ende des Gefässes war drückbar. Also schraubten wir auf, kein Druck. Wasser rein, Motor laufen lassen. Es schwappte dann mal hoch, setzte sich , ging hoch und wieder runter. Irgendwann wars constant paar Millimeter über der max-Markierung. Wir machten den Deckel drauf und fuhren. Der Sohn vom Bekannten meinte dann noch, ob die Heizung funktionieren würde. Ich ging davon aus und sagte ja. Wer fährt im Sommer schon mit Heizung?
Während der Fahrt prüfte ich das. Ich konnte einstellen was ich wollte. Es kommt keine Warmluft aus dem Gebläse, nur sehr kalte Kaltluft. Er meinte dass vielleicht irgendein Thermostat kaputt ist. Dann gibts im Kreislauf Überdruck weil zu heiss und er bläst ab, im anderen kommt keine Warmluft. Klingt ansich plausibel. Kann er recht haben? -
Leider wars das nicht gewesen.
Heute fuhr ich mit ein paar Bekannten eine kleine Pfalztour. unter anderem waren da 30 Kilometer Autobahn, die ich voll Speed fuhr, dann normal Bundesstrasse 40 Kilometer. Bei der ersten Rast an einem Cafe, roch ich Khlmittel. Dachte mir aber nichts dabei. Es roch ja immer mal, nur diesmal hätte ich von der Intensität her stutzig werden müssen. Wir fuhren dann zur Airbase Ramstein. Autobahn 100km/h. Öltemperatur war 100-105°C.
Ist eigentlich zu viel. Dachte mir aber immer noch nichts. Dann kurz vor der Base. KI-Meldung, Motor Stoppen / Kühlmittel.
Angehalten und geschaut. Wieder kein Wasser im Behälter. Ca 2 cm über Stutzen. Oben alles versaut. Im System war kein Druck. Der Schlauch am oberen Ende des Gefässes war drückbar. Also schraubten wir auf, kein Druck. Wasser rein, Motor laufen lassen. Es schwappte dann mal hoch, setzte sich , ging hoch und wieder runter. Irgendwann wars constant paar Millimeter über der max-Markierung. Wir machten den Deckel drauf und fuhren. Der Sohn vom Bekannten meinte dann noch, ob die Heizung funktionieren würde. Ich ging davon aus und sagte ja. Wer fährt im Sommer schon mit Heizung?
Während der Fahrt prüfte ich das. Ich konnte einstellen was ich wollte. Es kommt keine Warmluft aus dem Gebläse, nur sehr kalte Kaltluft. Er meinte dass vielleicht irgendein Thermostat kaputt ist. Dann gibts im Kreislauf Überdruck weil zu heiss und er bläst ab, im anderen kommt keine Warmluft. Klingt ansich plausibel. Kann er recht haben? -
Ja Prima
Langsam wirds doch. Super !!!
-
Schicker Wagen und geile Aufnahmen
Die Wähler werden sich entscheiden müssen -