Beiträge von Paramedic_LU

    Die Messwerte zeigen, dass gereinigt wurde.

    Was zeigt MWB 208 an? , der ist nicht dabei.
    Der Sprung zeigt, dass man auf dem richtigen Weg ist, und dass es Verschmutzung ist, nicht eine gelängte Kette.
    Eine Längenänderung der Kette innerhalb 15 Minuten und paar Kilometer ist nämlich unmöglich.
    Bei denis sprang der damals sogar auf 10°KW. Am Ende lagen wir bei Null
    Lambdasondenmeldung hat mit der Spülung nichts zu tun, das ist Verbrennungsseite mit Luft und Kraftstoff, nicht Öl.

    Probier mal diese Version
    Website firewall

    Wie sind eigentlich derzeit die Messwertblöcke 208+209?

    Ich würde trotzdem weiterversuchen das Problem mit Spülungen in den Griff zu bekommen. Die bereits bestellten Teile für später aufheben, falls Du vorhast den Wagen zu behalten, denn wie bereits geschrieben, die Teile werden immer knapper. Was man hat, das hat man.
    Bei Denis machten wir über fast 1 Jahr verteilt mindestens 3 Spülungen. Eine Hardcorespülung war darunter. (Addinol Flushinh Oil und gleich darauf 2x mit Oil Primer.
    Erst bei der letzten Spülung war das Öl einigermassen klar gewesen. Solange das schwarz rauskommt, ist der Motor innen nicht sauber.
    Im Laufe eines Autolebens sammelt sich da viel an. Das geht nicht in 15 Minuten alles restlos raus

    Das klingt doch schon sehr gut. Da ist genug Dreck im Innern gewesen, und wird es auch noch sein.
    Das geht so schnell nicht in 15 Minuten weg.
    Die Vorarbeit ist gemacht. Schnell löslicher Schlamm und Ölkohle wurden ausgeschwemmt, der Rest angelöst.
    Da arbeitet jetzt das neue Öl und das Öl Extra unterstützt.
    Ist bei Dir eine Autobahn in der Nähe? Da sollte man dann auch mal eine gewisse Zeit bei hoher Geschwindigkeit fahren.
    Ich würde jetzt ähnlich vorgehen wie seinerzeit bei Denis seinem A3.
    Ein paar tausend Kilometer fahren, und beobachten, denke datut sich noch was. Dann nochmals Spülen. Je nach Art der Veränderung könnte man auch eine Hardcorespülung machen. Das heist zuerst mit dem Addinol Flushing Oil, und dann im Nachgang gleich nochmal mit Oil Primer.
    Auch hier wird noch einiges an Dreck rauskommen. Solange schwarze Brühe direkt nach dem Spülen kommt, ist noch genug Schmutz im Innern des Motores.
    Wenn Du den von mir verlinkten Thread ganz gelesen hast, wirst Du verstehen, dass es manchmal nicht gleich beim ersten Male klappt.

    Minimal isses dumpfer, aber nicht sehr viel.
    Das Zeug ist jetzt zumindest mal angelöst worden. Geb dem mal Zeit und weitere Kilometer zum weiterlösen.

    Du hattest ja frisches Öl und frischen Filter.

    Wie sah das nach der Spülung abgelassene Öl und der Filter aus.?

    Wie bist Du im Genaueren nach der Leerlaufphase gefahren?

    Wieviel Kilometer waren das mit welchen Geschwindigkeiten und Drehzahlen?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guter Hinweis.
    Das ist die Original Beschreibung des Herstellers.
    Steht auch so in seinem Flyer.
    https://www.a3q-oelshop.de/WebRoot/Store8/Shops/63003819/6524/15C7/29CF/357B/D674/0A0C/6D11/EE2E/A3Q_Addinol_Shop_Bedi_Lambda_flyer_2023.pdf
    Hat er bestimmt versemmelt. Beim Öl Extra stehts mit drin.


    Bei den alten 250 ml Dosen stehts noch dabei, die Beschreibung war von uns gewesen.

    Lambda Oil Primer 250ml - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    In unserem Addinol Shop erhalten Sie das Addinol Produkt, Addinol Ruf BEDI Lambda Oil Primer, Öl Primer
    www.a3q-oelshop.de


    Aber generell gilt, die Maximale Füllmenge des Herstellers nicht überschreiten. Das gibt dann nämlich Blasen- und Schaumbildung beim Öl, und in Folge Schmierfilmabrisse. Also egal was man macht, vorher die Schritte durchgehen und alles so anpassen, dass es genau auf die maximal erlaubte Füllmenge kommt

    Ich hatte oben dieses Set verlinkt, ist aus dem Forumsshop hier. Da ist alles dabei was Du benötigst


    VR6 Reinigungs-Service-Set - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    VR6 Reinigungs-Service-Set Audi A3 (BDB,BMJ,BUB) + Golf IV (BFH,BML) + Golf V (BUB) SAE 5W-40 Dieses Set beinhaltet alles was zur Reinigung von verkokten…
    www.a3q-oelshop.de


    Zum gekauften Set, wenn Du nicht auf das Geld angewiesen bist, und Du den A3 längere Zeit behalten möchtest, würde ich die Sachen einlagern. Die Teileversorgung für den A3 8P und insbesondere die 3.2er Versionen wird monatlich schlechter. Und teurer werden die über die Monate und Jahre automatisch.

    Mal Allgemein was zum neuen Forum.

    Ich bin begeistert
    a) über die Software und Stabilität
    b) vorallem darüber, dass wieder reges Leben herrscht.
    Aktuell ist Sommer und Ferienzeit, da war immer wenig los, ich denk dass das dann ab September wieder so werden könnte wie in früheren Zeiten

    Neues Öl macht keine Reinigung, was die üblichen Verschmutzungen beseitigt.
    Hätte aber hier den Vorteil, dass Du quasi mit Spülöl arbeiten könntest.

    Normal kommt der Oil Primer ins Altöl. Dann wird im Stand 3-5 Minuten der Motor laufen gelassen, zur guten Mischung. Dann fährt man so 10-20km zur Reinigung.

    Dabei werden die Verschmutzungen gelöst.

    Problem dabei:
    Ist das Altöl wirklich alt und kurz vorm Erreichen des Wechselintervalles, ist es schon verbraucht und hat zuviel Dreck gelöst. Auch der Filter ist voll. Dann kann nicht effektiv all der gelöste Dreck ausgeschwemmt werden. Ist frisches Öl und ein neuer Filter verbaut, kann Öl und Filter sehr viel Dreck aufnehmen und ausschwemmen. Deshalb macht man bei Problemfällen, vor der eigentlichen Spülung einen Ölwechsel, und gibt den Oil Primer ins Frische Öl. Spült und macht wieder n Ölwechsel.
    Wenn Du den von mir verlinkten Thread ganz gelesen hast, siehst wie wir uns von Spülung zu Spülung über n paar Monaten hangelten, und der Motor wieder OK wurde. Wo jeder vorher sagte der ist kaputt (Motorschaden) bzw muss für tausende Euro repariert wird.
    Zu verlieren hat man nix. Im Idealfall ist nach einer Spülung alles OK. Klappts nicht ganz, ist zumindest der Motor innen sauber, also kein verlorenes Geld investiert.

    Ich würde den Tausch erstmal aufschieben, und stattdessen eine Ölspülung durchführen. In den allermeisten Fällen waren die Ketten nämlich noch in Ordnung, der Motor hingegen aber mit Ölschlamm und Ölkohle belastet in den Bereichen Nockenwellenversteller, Steuergehäuse und Steuerventile.
    Mach mal ein Video vom Motor im Leerlauf, und filme so 15-20 sekunden von oben über dem Bereich des Öleinfülldeckels.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das weg bekommt ohne großen Wechsel von Teilen und öffnen des Motors.
    Ein Reinigungsset gibts hier im Forumsshop

    VR6 Reinigungs-Service-Set - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    VR6 Reinigungs-Service-Set Audi A3 (BDB,BMJ,BUB) + Golf IV (BFH,BML) + Golf V (BUB) SAE 5W-40 Dieses Set beinhaltet alles was zur Reinigung von verkokten…
    www.a3q-oelshop.de


    Ein gut dokumentierter A3 ist der von denis b.
    Da kannst mal nachlesen was mit Spülungen alles möglich ist. War etwas zäher Kampf, aber wir bekamen ihn wieder hin

    denis b.
    3. November 2015 um 20:36

    Hier in A3Q hatten wir damals n eigenes BF Team und Server


    DSGFanatiker
    5. April 2006 um 14:20