Neues Öl macht keine Reinigung, was die üblichen Verschmutzungen beseitigt.
Hätte aber hier den Vorteil, dass Du quasi mit Spülöl arbeiten könntest.
Normal kommt der Oil Primer ins Altöl. Dann wird im Stand 3-5 Minuten der Motor laufen gelassen, zur guten Mischung. Dann fährt man so 10-20km zur Reinigung.
Dabei werden die Verschmutzungen gelöst.
Problem dabei:
Ist das Altöl wirklich alt und kurz vorm Erreichen des Wechselintervalles, ist es schon verbraucht und hat zuviel Dreck gelöst. Auch der Filter ist voll. Dann kann nicht effektiv all der gelöste Dreck ausgeschwemmt werden. Ist frisches Öl und ein neuer Filter verbaut, kann Öl und Filter sehr viel Dreck aufnehmen und ausschwemmen. Deshalb macht man bei Problemfällen, vor der eigentlichen Spülung einen Ölwechsel, und gibt den Oil Primer ins Frische Öl. Spült und macht wieder n Ölwechsel.
Wenn Du den von mir verlinkten Thread ganz gelesen hast, siehst wie wir uns von Spülung zu Spülung über n paar Monaten hangelten, und der Motor wieder OK wurde. Wo jeder vorher sagte der ist kaputt (Motorschaden) bzw muss für tausende Euro repariert wird.
Zu verlieren hat man nix. Im Idealfall ist nach einer Spülung alles OK. Klappts nicht ganz, ist zumindest der Motor innen sauber, also kein verlorenes Geld investiert.