Beiträge von Paramedic_LU

    Schau ich mir an. Kann man da in der APP 2 Autos verwalten?

    Gestern bemerkte ich beim Laden dass es stark nach verschmorter Elektrik roch. Im Hof. Nicht in der Garage wo der 3.2 stand.
    Hab dann gleich den Stecker gezogen. Nach kurzer Zeit wars weg. Dachte ans Auto oder den Nachbar der ne Solaranlage betreibt. Auf Nachfrage bei einem Bekannten konnte er das aber bestätigen. Auch bei seinem ersten Laden mit dem Fritec stank es. Wobei es bei mir erst beim drittenmal stank. Kann vielleicht daran liegen, dass die Batterie schon etwas entladen war.

    Ich hab das Gefühl, dass beim TDI mit der AGM-Batterie das Fritec besser läd als mein altes CTEK .
    Bisher war es so, dass nach einigen Tagen Stand der Motor etwas länger zum Start brauchte, bzw im FIS die Niedrig-Strom-Anzeige anging.
    Aktuell kam die Meldung nicht und gefühlt startet er mit mehr Kraft.
    Ich beobachte das mal weiter.

    Aktuell hängt der 3.2 damit am Netz. Der schwächelte nach 5 Tagen Stand immer etwas

    Die Anzeige im 8P wurde langläufig immer mit FIS bezeichnet. Meiner ist auch von 2003
    Welchen Motor hast Du denn und welche Erstzulassung?

    Das Steuergerät sitzt unterm Windlaufgrill im Wasserkasten auf der Beifahrerseite unter einem Blechkasten. Eventuell sind da Abreißschrauben noch verbaut zum Schutz vor Zugriff.
    Den Einbau siehst hier

    Paramedic_LU
    26. September 2009 um 19:25

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-12.jpg

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-13.jpg

    https://www.a3quattro.de/Bilder/bastelstunde/bastelstunde-24.jpg

    Hier die Anleitung zum Ausbau der Wischerarme, die müssen auch weg

    Paramedic_LU
    6. Oktober 2007 um 17:16


    Zur Belegung der Stecker kann ich nichts sagen, da bin ich Laie

    Hier dann noch der Schriftverkehr auf meine Anfrage:

    Guten Tag Herr xxxxx,

    Vielen Dank für Ihre Nachricht. Zu Ihren Fragen:

    Der Ladeprofi 2.0 Plus kann den Typ Ihrer Batterie nicht erkennen, das müssen Sie selbst wählen. Als Standardmodus ist immer der Modus 1 (Blei) ausgewählt.

    Sollte auf Ihrer Batterie „Bleibatterie“ stehen, dann Laden Sie im Modus 1. Anderenfalls wählen Sie den für Ihren Batterietyp passenden Modus aus. Sollten Sie nicht sicher sein, welchen Batterietyp Ihre Batterie hat, bitten wir Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller/ Ihrer Werkstatt nachzufragen.

    Unser Ladegerät können Sie dauerhaft angeschlossen lassen. Sobald das Gerät die 100 % erreicht hat, oder das Lämpchen voll anzeigt geht das Gerät in die Ladeerhaltung. Es erkennt selbstständig, wenn sich die Batterie wieder entlädt und beginnt wieder mit dem Laden. Zusätzlich werden Fahrsimulationen durchgeführt.

    Die Prozentanzeige zeigt, wie voll Ihre Fahrzeugbatterie ist und die Amperestundenanzeige zeigt wie viele Ah schon in Ihre Batterie reingeladen wurden.

    Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.

    Freundliche Grüße


    Hallo yyyyyy,

    in meinem TDI ist eine AGM Batterie verbaut.
    Daher stellt sich mir ja die Frage nach der Erkennung.

    Unter Punkt ist ja Bleibatterie und AGM Batterie benannt.

    Das würde bedeuten, dass beide Batterien mit dem gleichen Ladeprogramm geladen werden.
    Laut Aussage meiner Werkstatt benötigt man aber für AGM Batterien ein spezielles Ladegerät.

    Mit Ladegeräten für Bleibatterien würde man die AGM Batterie schwächen und schädigen und sie würde frühzeitig ausfallen.

    Was nun?

    Mit freundlichen Grüßen


    Hallo Herr xxxx,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Bei unserem Ladeprofi 2.0 Plus ist das Laden von Bleibatterien und AGM-Batterien zusammengefasst. (Modus 1)

    Sie können ohne Bedenken Ihre AGM-Batterie mit unserem Gerät im Bleimodus laden.

    Freundliche Grüße

    Hier die Geschichte des Forum

    Paramedic_LU
    12. November 2009 um 19:07
    Paramedic_LU
    8. März 2009 um 13:56

    Ich kenn jetzt die angedeuteten Foren nicht, bin mir aber sicher, dass dort in nächster Zeit auch eine Revision der Software anstehen wird.
    Und so wie unseres aufgebaut ist, ist das mittlerweile State of the Art. Bedeutet, andere Anbieter werden es ähnlich aufbauen.
    Bei uns ist halt der Fall gewesen, dass wir eine über 10 Jahr alte Software betrieben haben, aber letztlich trotz Funktionalität, in einigen Bereichen veraltet war, und es glaub schon 3 Nachfolger gab, die wir nicht nutzten.
    Und zum Installationsdatum nahmen wir die neueste am Markt befindliche Software.
    Da ist die Umstellung natürlich größer als wenn man alle 3 Jahre kleine Änderungen hat.
    Letztlich ist es wie in vielen Bereichen, wo es heisst üben, üben, üben
    Hier würd ich einfach mich mal hinsetzen und alles was geht ausprobieren. Kaputtmachen kann man nix :) , aber nur so bekommt man ein Gefühl wie das aufgebaut ist.

    Neulich bin ich über diese Doku gestolpert, ist echt gut


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob wir Glück haben ???


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.