Beiträge von Paramedic_LU

    So, heute war ich dran mit Bremsenwechsel vorne :D

    Km-Stand: 53855

    44052000 Räder aus- und eingebaut 7,71.- Euro
    46502050 Bremsscheiben vorn aus- und eingebaut 55,79.- Euro
    46503099 Bremsanlage gereinigt 15,94.- Euro
    1K0 615 301 M 2xBremsscheiben 278,30.- Euro
    1K0 698 151 B 1 Satz Bremsklötze 103,40.- Euro
    ZUB 001 746 Reiniger 3,98.- Euro

    [H3]Gesamt mit Merkel-Steuer 2006 ==== 539,54.- Euro[/H3]

    PS: 1 Scheibe wiegt 11,8kg :D Durchmesser:345mm Dicke:30mm

    Ich nahm die mit als Erinnerung und Wertanlage 8-) Wer weiss wie die Schrottpreise steigen ??? :p

    Frisch vom Prüfstand präsentieren wir dieser Tage im 60. Jahr unseres Bestehens eine Leistungssteigerung für den Audi A4 (8E B7) 3.0 TDI. Auf einem breit nutzbaren Drehzahlband darf sich der geneigte Audi-Pilot künftig über 260 PS/191 kW freuen. Das dabei freiwerdende Drehmoment adelt die beliebte Langstreckenmotorisierung zum Sporttreibsatz für Schaltfaule. Der A4 schöpft zwischen 1.800 und 3.800 Touren aus beeindruckenden 515 Nm Drehmoment und erreicht auf der Autobahn Elastizitätswerte auf Sportwagenniveau.

    Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der gut 1,6 Tonnen schwere A4 in sportlichen 6,8 Sekunden und stellt den kräftigen und gleichmäßigen Vortrieb erst bei 246 km/h ein.

    Dieses Tuning ist als einer der ersten TDI-Umbauten über die brandneue und weltweit patentierte DPT Direct Port Technologie zu haben (Tuning ohne Ausbau des Steuergerätes, weltweit und tagesaktuell verfügbar). Außerdem ist dadurch die revolutionäre MAPSWITCHING - Programmierung möglich: Leistung ab- und zuschaltbar, Leistungsstufe wählbar, Diebstahlsicherung im Steuergerät, Steuerung über den Tempomat (problemlos nachrüstbar).

    Selbstverständlich erhalten unsere Kunden von uns eine zweijährige Gewährleistung auf den Umbau, die - anders als bei vielen Wettbewerbern - tatsächlich auch eine ist. Gegen einen geringen Aufpreis kann die OETTINGER-Garantie-Plus Versicherung zusätzlich abgeschlossen werden - unser Verkauf informiert Sie gerne darüber! Die Leistungssteigerung des A4 3.0 TDI auf 260 PS ist für 1.500,00 Euro auch über die Audi-Händler erhältlich.

    Damit die A4-Piloten den Rückspiegeln der Republik künftig auch unmißverständlich klarmachen können, was sich hinter den vier Ringen ihres Grills verbirgt, arbeiten wir mit mit Hochdruck an einem Bodykit für den A4 B7. Dabei schauen wir wie gewohnt nicht nur auf das Design, sondern stellen uns auch den technischen Ansprüchen modernen Motorenbaus und -tunings. Stichworte hier sind Naca-Düsen-Anströmung, Platz für Zusatzkühler bei großen Motorenumbauten, Motorraumbelüftung..... und natürlich wie gewohnt ein Überholprestige, das seinesgleichen sucht!

    Vorstellen werden wir den OETTINGER-Bodykit voraussichtlich im April 2006


    OETTINGER bietet ab sofort einen nachrüstbaren Carbon-Staudrucksammler für den aktuellen Golf GTI und A3 2.0 TFSI an. Das edle Teil ist aus aus Carbon gefertigt und besticht durch seine erstklassige Verarbeitungsqualität sowie 100-prozentige Passgenauigkeit.

    Der durch die Frontschürze aufgenom-mene Fahrtwind wird bei der Serien-Luftführung zu einem großen Teil in den Motorraum entlassen. Nach dem Einbau des Carbon-Staudrucksammlers gelangt nun der gesamte Luftstrom in den Luftfilterkasten. Durch die strömungs-günstige Form und den entstehenden Überdruck wird bei höheren Geschwindigkeiten dem Motor mehr Luft zugeführt, was zu spürbar besserem Ansprechverhalten und Mehrleistung führt.

    Das komplette Kit inklusive passendem Sportluftfiltereinsatz kann direkt über OETTINGER oder jede Audi und VW-Vertragswerkstatt zum Preis von 290,- Euro (UVP) bezogen werden.

    Der OETTINGER RAM-AIR Staudrucksammler ist ein weiterer Baustein der ständig wachsenden OETTINGER CARBON-LINE und bald auch für weitere Modelle verfügbar.

    Also was soll ich nur Sagen????

    Ich bin sprachlos :-o

    Ist ja echt der Wahnsinn wie man das so aus Nichts bauen kann.

    Super Mr X.....und viiiiielen herzlichen Dank.

    Bin gespannt wann die Übergabe ist.
    17 AUDIs warten auf ihren Einzug......und besonders der kleine, blaue Meeko (**)

    Er freut sich schon, hupt er :D

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Mist das gibts net für Win ME :(


    Hab das ausprobiert. Da kann man aber nur IN wmv kodieren.

    Gibts n Programm wo ich wmv in MPG 1 oder 2 konvertieren kann?


    @mat......ich häng an ME weils mir in allen Belangen besser gefällt.
    Schneller, net so aufgeplustert, man weiss wo hinlangen, und dann programmieren die ganzen Baraber ihre Viren und so fast nur für XP

    WOOOW !!!! :-o

    Mensch Biber, das ist ja ein Klasse Projekt.

    Super Auflistung haste da. Bin gespannt über die nächsten Schritte und wann die Einweihung ist.

    Ich hoffe doch sehr mit einem kühlen Weizen !!! pepsi

    Wenn das Auto über eine regulierbare Lordosenstütze verfügt, sollte man diese Vorwölbung der Lehne auf die Höhe des dritten und vierten Lendenwirbels (am oberen Beckenrand) einstellen. So wird die S-Form der Wirbelsäule unterstützt, insbesondere bei der Schreibarbeit am PC wäre das auch wichtig. Da gibts ja auch Stühle mit Lordoseunterstützung. Somit wäre die Höhe erklärt.
    Nun den Grad der Wölbung. Er sollte die Lücke die durch das S- der Wirbelsäule entsteht mit leichtem Druck ausfüllen, damit der Rücken gestützt ist. Ist die Wölbung zu weit an Lehne bringt es nichts. Wird sie zu weit aufgeblasen entsteht Druck am Rücken und man hat das Gefühl, daß man nach vorne gedrückt wird. Hier ist das Mittelmaß entscheidend


    Ein guter Tipp zur Ergonomie für den Heimbereich gibts hier
    http://wwwitsp1.suva.ch/sap/its/mimes/…pdf/44075-d.pdf

    Danke für Eure Hilfe. Ich hab glaub vergessen zu sagen, dass es um Videos im Rahmen von A3Q geht. Also von Ausfahrten etc die man dann wo hochläd.

    Für DVDs zu machen hab ich eher keine Probleme. Nur halt die Dinger dann von DVD klein fürs Internet zu machen