Fand grad ne weitere Diskussion dazu. Vielleicht hat da wer Ahnung.
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Ich persönlich höre davon nichts.
Allerdings soll es immer beim Anfahren knacken, so hörts zumindest Daddy wenn ich den Hof rausdüse.Kann das die zuschaltende HALDEX sein?
Hat noch n 3.2er-Fahrer sowas mal erlebt, gehört oder erzählt bekommen?
-
grrrrrrrr......meiner seit hunderten stunden werkeln auch
-
*PUSH*
Es gibt wieder jede Menge neuer Mitglieder bei A3-Quattro
Uns intressiert was Ihr fahrt 8-)
Hier die Umfrage
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?pa…chiv.php&vid=38
-
Original
von KLASCHI bearbeitet
KLASCHI !!! Du bist der wahre Photoshop-Experte, Danke !!!
-
-
Im Thread hier https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=1620 wird ja das Bodykit vorgestellt. In der vorderen Schürze befinden sich Kiemen (Lufteinlässe). Wenn Du Dir das Kit/die Schürze holen würdest, dann MIT oder OHNE Lufteinlässe?
Hier gehts zur Umfrage
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?pa…chiv.php&vid=43
Bitte poste mal jeder so seine Vorstellung was besser gefällt
-
Rs3 hatt vor einigen Tagen schon Intresse angemeldet. Der währe im Moment Nummer 18.
Laut dem Mitarbeiter von Herr Strobl ist das Maximum 18.Wie geschrieben kam ich heut nicht weiter, da Herr Strobl nicht da war.
Auf alle Fälle kann man ja mal auf Reserveliste gehn. Die Erfahrung zeigt, daß immermal jemand nicht kann am Ende.Also würd ich vorerst mal auf Reserveliste stellen, und Motag sehn wir was ich machen kann
-
So, ich hoff nach den 3 Tagen kommt nix mehr nach......
zum jetzigen Zeitpunkt würd ich mal sagen alles funktioniert
Yippieh
Punkt 1:
Ausschalten des Players nach Motorstart aus dem StandIm Stand lief er. Machte man Zündung an auch. Drehte man weiter zum Starten, ging kurz Strom weg, Player aus.......
Player hat kein Memory, also musste man DVD von vorne neu starten.Heut im Fitnesstudio fiel mir die Lösung ein. Ich hatte ja ganze Zeit den Akku hintendran am Player
Sollte er etwa ???Ja so war es. Wenn der Akku mitdranhängt läuft er weiter
Problem gelöstBleibt noch ,
Punkt 2:
Pfeiffen der Lichtmaschine während der Fahrt.Bei Darius war definitiv kein Pfeiffen. Wir beide hörten nichts.
Was war anders als bei Darius???Nach langem Überlegen glaubte ich die Lösung zu haben.
Wir hatten das Extra-Audiokabel einfach raushängen aus Armaturenbrett und am Player.Zu Hause pfiff es nach Einbau.
Also alles ausgebaut heute,,,und siehe da, Kabel hängt raus, kein Pfeiffen.
Kabel liegt auf Handschuhfach,,,,Pfeiffen ohne Ende.Aha
etwas stört. Und das mehrfach.
Das Interface was da sitzt, Stromkabel, Kabelstrang zum Taster, GPS-Maus, alles Faktoren. Auch Abschirmen mit Alufolie half nix.Zum Schluß legte ich Kabel vom Navi direkt in Mitteltunnel Richtung Fußausströmer. Unter Teppich, dann an A-Säule hoch und mit neuem Loch ins Handschuhfach. Stromkabel vom Player nach Links, Audio-Kabel kommt von rechts.
Testfahrt:
Ganz weg war das Pfeiffen net. Hm
Dann kleines Experimentieren mit vielen Einstellungen.
Erfolg brachte folgendes. Ausgangslautstärke am Player auf Maximum gestellt.
Im Navi-Modus die Lautstärke von Verkehrsfunk auf 4, ebenso Navihinweise.
Ergebnis: Gaaanz minimalst hört man n bissi Pfeiffen.Nur eines störte mich noch bei der Testfahrt, nach ca 8 Minuten ging Bild weg, Monitor war schwarz, nur noch Ton kam raus.
Im Stand lief die DVD ganz durch
Wenn das Morgen nach der Freischaltung weg ist bin ich happy, und alles läuft.
Naja ging ja schon seit Juli das Ganze
-
Hab eben mit dem ÖAMTC telefoniert. Herr Strobl ist erst am Montag im Hause.
Sein Mitarbeiter erklärte dass 2 Gruppen immer 18 Personen sind.
Von daher geht er davon aus, da wir glaub 17 sind , dass die Nachmeldung OK ist.
Ich weiss Montag mehr.Kannst ja mal im Brandlhof wegen Zimmer anfragen
-
Nee der dem ich eine "klebte", der stand in der Strasse vorm Parkplatz
-
Edit:
Kommt bei 3 Minuten 20 sek Spielzeit
-
Ich liebe diesen Satz den Du geschrieben hast.
Wurde vor fast 2 Jahren im 3.2er Testvideo am Schluß gesagt,,,,,in etwa so250PS hat die Topversion von AUDI`s A3.
Dann hätte der S3 ca.300 PS, der RS.........wir werden sehn....
schauts Euch an, kommt fast am Schluß mein ich. Ist n tolles Video
-
Hab heut bei Conrad in Mannheim ne Visitenkarte an nen dunklen 8P geheftet. Mal schauen
-
Ich ruf morgen mal an. Heut kam ich vor Lauter Mißerfolgen beim DVD-Player-Einbau zu nix.
Im Brandlhof könnt noch was frei sein. Gab n paar Absager
-
Nicht direkt.
Hab nur das da gefunden[size=14]Die 17"-Bremsanlage des 3.2 quattro[/size]
Es kommen motorisierungsabhängig 3 unterschiedliche Bremsenkonzepte zum Einsatz.
FSIII-53 Bremse in 15"-Ausführung
FN3-54 Bremse in 15"-und 16"-Ausführung
FNRG-57-Bremse in 17"-Ausführung beim 3.2erDie Topmotorisierung 3,2l VR6 wird mit einer neuen 17-Zoll Bremsanlage ausgerüstet, die den sportiven Charakter dieses Höchstleistungsfahrzeuges deutlich hervorhebt und in dieser Fahrzeugklasse Maßstäbe setzt.
Der eingesetzte FNRG-Bremssattel stellt eine leistungsgesteigerte Bremsen in Rahmenbauweise mit FN-Belagführungssystem dar. Diese Bauweise läßt im Vergleich zum FN-Bremssattel einen größeren Bremsscheibendurchmesser zu. Um die Gewichtszunahme der Bremse durch den Rahmen nicht unnötig zu vergrößern, wird die Bremse geteilt, das heißt, der für die Volumenaufnahme hauptsächlich zuständige Brückenbereich (Pratze) besteht weiterhin aus Sphäroguß und das hydraulisch beaufschlagte Zylinderteil aus Aluminium. Beide Teile werden miteinander verschraubt. Durch das Verteilen der Spannkräfte auf die Faust und den Rahmen ist die benötigte Wandstärke an der Brücke deutlich dünner als bei herkömmlichen Konzepten. Dank des FNR-Konzeptes (Faustrahmenkonzept) bleibt trotz des vergrößerten Bremsscheibendurchmessers die Sattelsteifigkeit in vollem Umfang erhalten. Dies wirkt sich über geringere Volumenaufnahme positiv auf das pedalgefühl aus. Mit dem neuen FNR-Konzept ist es gelungen, an der Vorderachse des neuen AUDI A3 3.2 einen Bremsscheibendurchmesser von 345mm in 17-Zoll-Rädern zu verwirklichen.
An der Hinterachse kommen je nach Motorisierung zwei unterschiedliche Bremsenkonzepte zum Einsatz. Die kleineren Motorisierungen erhalten das bewährte Aluminium-Faustsattelkonzept Colette I, während der 3,2l-VR6 mit dem aus dem neuen AUDI A8 bekannten Aluminium Faustsattelkonzept Colette II ausgestattet ist. Dieses neue Konzept ist im Hinblick auf Leistung, Lebensdauer, Komfort und Umweltverträglichkeit verbessert worden. Die Leistungsreserve der Hinterachsbremse wird durch die höhere Systemsteifigkeit und die größere Belagfläche gesteigert. Der auf das Fahrzeug ausgelegte und an die Dimension der Vorderachsebremse angepasste Bremsscheibendurchmesser gewährleistet einen optimalen Wärmehaushalt beim Bremsvorgang. Daraus ergibt sich eine Verbesserung der Belaglebensdauer und der Belagstandfestigkeit.
-
Beim Training krieg ich bestimmt noch jemand unter, bloß Hotel weiss ich nicht
-
Zitat
Original geschrieben von Race-Hugo
Wichtig für die Größe des Kondensators:
I = Strom des DVD-Players (in Betrieb)
T = Zeit des Startvorganges
U = Spannung (20-25 V)Viel Glück
Wo krieg ich die Daten her?
-
Das erklärt warum es dann nicht zum Abriß kam.
Ich werd morgen mal n Elektronik-Laden in Speyer suchen. Vielleicht können die mir helfen -
Hab vorn 2,6 und hinten 2,4