Beiträge von Paramedic_LU

    Die jetzige Lage ist ja fast schon ein klares Zeichen. Ich denk , jetzige 3.2er-Fahrer sind zum S3 in der bisherigen zu erwartenden Ausstattung nicht zu verführen.

    Er wird wohl eher ein Reiz für Leute sein, die nicht in der PS-Klasse des 3.2 sind, und die Mehrleistung im Vergleich zu ihrem jetzigen wollen.

    Bitte NICHT falsch verstehn. Ich will hier keinen irgendwie angreifen oder so. Ich hoff ihr versteht auf was ich raus will.

    Die gehn da bestimmt von weniger mit Hightec ausgestatten Autos aus. Beim alten Golf war das noch n echt rustikaler Ein-Aus Schalter um die Heckscheibenheizung zu aktivieren.

    Aber selbst beim A3 gehts

    Ich hatte ja schon einige Male Erfahrung mit dem AUDI-Notdienst der kam, um zu überbrücken. Also ganz leeeer, war die Batterie nie. Innenbeleuchtung etc ging immer noch. Nur zum Starten der 6 Töpfe reichte es nimmer. Der Taster der in der Klimaeinheit verbaut ist, sollte also funktionieren

    ....wenn ich wieder in der Lage bin teste ich das Mal

    Nach Langem Hin und Her-Abwägen

    Definitiv: NEIN !

    Für eines S3 sollten es meiner Meinung nach schon etwas knapp über 300PS sein.
    So ein paar PS über dem 3.2 ist für mich nicht reizvoll. Selbst wenn er spritziger durch leichteres Gewicht und Turbo ist.

    Hinzu kommt, ich hatte vorm A3 den GTI mit 1,8 T(urbo)
    Von daher liebe ich dieses sanfte leise schnurren meines Sechszylinders. Ein Turbo ist da zu "nervös"
    Denn aus dem "Duellfahren"-Alter bin ich raus. Ich gleite lieber sanft dahin, leise ohne groß Vibrationen oder Krach.
    Wenns mal doch juckt, dazu hat der 3.2 immer noch Reserven. Und so ein Überflieger wird der Serien-S3 zum 3.2 nicht geben. Wie gesagt, dazu sollten meiner Meinung nach 50 PS mehr in der Serienversion da sein.

    Und Chiptuning für mehr PS? Nee. Das kommt zum Grundpreis der etwas höher als ein 3.2er sein wird dazu. Preislich wandelt er in Regionen ab wo man sich gleich den S4 kauft.

    [CENTER]

    Achtung!!!

    Neuer Alkoholtest
    in Deutschland ab 01.01.2006!!!
    Es wurde festgestellt,
    dass trotz der Einmal-Mundstücke
    die Alkotester unhygienisch sind.

    Daher wird im neuen Jahr ein
    neuer Alkoholtest eingeführt:

    Wer nach dem Trinken
    den folgenden Text
    fehlerfrei lesen kann,
    darf seinen
    Führerschein behalten!

    In einem kleinen Dorf wohnte einst ein
    Mädchen mit dem Namen Barbara.

    Barbara war in der ganzen Gegend für
    ihren ausgezeichneten
    Rhabarberkuchen bekannt.

    Weil jeder so gerne Barbara's
    Rhabarberkuchen aß nannte man sie
    Rhabarberbarbara.

    Rhabarberbarbara merkte bald,
    dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen
    Geld verdienen könnte.

    Daher eröffnete sie eine Bar:
    Die Rhabarberbarbarabar.

    Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar
    bald Stammkunden.

    Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren,
    kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar
    um von Rhabarberbarbaras
    Rhabarberkuchen zu essen,
    dass man sie kurz die
    Rhabarberbarbarabarbarbaren
    nannte.

    Die
    Rhabarberbarbarabarbarbaren
    hatten wunderschöne dichte Bärte.

    Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren
    ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart
    pflegten gingen sie zum Barbier.

    Der einzige Barbier der einen
    Rhabarberbarbarabarbarbarenbart
    bearbeiten konnte wollte das natürlich
    betonen und nannte sich
    Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier


    Na, könnt ihr noch folgen?

    Na dann mal weiter,
    Zeit für´s Finale...

    Nach dem stutzen des
    Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der
    Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier
    meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren
    in die Rhabarberbarbarabar
    um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren
    von Rhabarberbarbaras herrlichem
    Rhabarberkuchen zu essen.

    So, das wars. Ganz einfach oder? ;)

    Also mein Führerschein ist
    demnächst weg!

    Viel Glück!!!


    [/CENTER]

    Bremssattel.....Warum mal hinten,dann mal vorne???

    Ich weiss nicht ob Euch das auch schon aufgefallen ist.
    In letzter Zeit schaue ich da genauer hin, bei parkenden Autos.

    Beim 3.2er ist ja der Bremssattel an der Vorderachse vorne an der Bremsscheibe.
    Mit vorne meine ich jetzt, daß wenn man seitlich draufschaut, man den Sattel vorne vor der Radnabe in Richtung Kühler findet.

    Bei einigen anderen Modellen ist der Sattel hinter der Radnabenmitte in Richtung A-Säule und Fahrgastraum.

    Hat das einen Sinn?
    Ist vorne oder hinten eine bessere Bremsleistung zu erreichen?
    Hat es thermische Ursachen?
    Platzprobleme?

    Oder wer kennt die Ursache der Platzierung des Bremssattels in Abhängigkeit des Einbauortes?
    Tät mich intressieren.

    Da steht aber was mit Licht und Radio !

    Und beide sehe ich persönlich als empfindliche Verbraucher an. Will heissen, beim Radio kann was kaputtgehn weils empfindliche Elektronik ist, und son Glühbirnchen ist auch net grad stabil. Im Golf gingen mir bestimmt 10-12 in 5 Jahren kaputt.

    So eine Heckscheibenheizung ist nur ein Draht, welches Strom in Wärme umwandelt. Und dazu noch viel Strom zieht.

    Rücksitzbank Rückenlehne

    Ursache war früher schon das Schloß der Rückbank. Dies wurde vom Händler getauscht. Es trat allerdings wieder auf. Abhilfe schaffte Gewebeklebeband am angeschweißten Bügel, dort wo der Haken im Schloß einschnappt. 2-3 Lagen rumgeschlungen, entkoppelt es das System Stahl/Stahl und erhöht den Anpressdruck des Hakens. Das Spiel wird minimiert bzw ganz eliminiert.

    Nach längerem Dauereinsatz kann es wieder anfangen. Manche Leute stopften ein Staubtuch dazwischen. Eine andere Lösung ist, den Bereich wo die Lehne später anliegt, mit selbstklebendem Schaumgummiband (vom Gas-Wasser-Installateur) zu versehen. Dadurch wird der Anpressdruck erhöht, und nirgends schaut ein buntes Tuch drunter hervor.


    Download Anleitung