Beiträge von Paramedic_LU

    Stimmt. Das hörte ich auch schon :)

    Der war ja vorher auch mal 50 Meter weiter links angesiedelt bevor er Pleite ging. Jetzt steht da plötzlich n Glaspalast 8-|

    Ein Glück hat unser Junior bei A3Q, REDWING, dort nicht seine Ausbildung angefangen. :)

    PS: PN s gelesen. Welche Farbe haste denn? Stehst Du immer in der Auestrasse an der Videothek?

    Da kam ich ja echt noch gut weg.
    Also im Ernst. Wenn das bei mir gewesen wäre, die hätten schon meine Rechtsabteilung am Halse gehabt. Das ist schon nicht mehr Betrug, das ist schon grob fahrlässige Körperverletzung was die mit den Bremsen machen.

    Mein Tipp: Geh zum Brass

    Aber hier bestätigt sich der Ruf was man immer so "Vom Hören Sagen" her kennt.

    Kleiner Trost: Der Bruder Mercedes Neubeck in Speyer ist noch n viel schlimmerer, wie sagen die Pälzer, STRAHMER :D

    PS: Wo bist denn jetzt her? Speyer direkt? Was fürn Auto?

    Zitat

    Original geschrieben von rs3


    Ich geh mal kurz in die Garage und schieß ein Foto...
    nur noch die Frage wie ich das hier poste

    Das Bild muß dazu irgendwo auf nem Internetserver (Webspace) liegen. Den Link des Bildes fügst Du dann unter dem Button "Grafik einfügen" ein.
    Ist rechts das Symbol in der oberen Reihe, 2. von rechts.

    Kannst Dir falls Du kein Webspace hast, dir gratis bei http://www.arcor.de ein Fotoalbum registrieren. Die Bilder da hochladen und verlinken. So mache es viele hier

    Ja da kann ich Nico und Pfalzteufel nur zustimmen.

    1.) Ich müßte auch noch warten, dass der vom Neubeck anruft und sagt: Herr L... , der 3.2er ist nun bestellbar !

    2.) Probefahrt mit einem Nicht- 3.2er fand immer noch nicht statt

    3.) Bei dem Abschleppen wegen dem defekten Aktivkohlefilter machten sie in der Werkstatt nur halbe Sachen. Da steht in der Reparatur-Anleitung von AUDI:
    Tauschen Sie den Kohlebehälter, den Schlauch UND das Regelventil. Reinigen sie alle Zugänge. Getauscht wurde beim Neubeck nur das Ventil. Mit dem Ergebnis, dass 2 Tage später wieder die Warnleuchte anging.

    Das freundliche Pfälzer Autohaus Brass wechselte alles nach Anleitung. Seitdem keine Probleme mehr.

    4.) An meinem 3.2er-Motor fehlte ein Clip, der den Kabelstrang am Block hält. Neubeck suchte 6-8 Wochen und bestellte aufs gradewohl Clips die net passten.
    Beim Pfälzer Autohaus war 1 Tag später der richtige Clip da

    Soviel zum Thema Verkauf und Werkstatt beim Neubeck.

    Objektiv kann ich sagen, daß man sehr Lustlos bedient wird, wenn man Ersatzteile möchte, bzw 2-5 mal auf die Klingel drücken muß, bis mal jemand kommt. Ständig sieht man die Verkäufer in Gruppen zusammen privates erzählen , oder in Speyer auf "Probefahrten" mit den dicken A6 und A8.
    Als Kunde läuft man ewig allein rum.

    Das Geld für meinen 3.2er verdiente sich das Pfälzer Autohaus Brass in Ludwigshafen. Bin da schon seit 11 Jahren Kunde. :o


    Pfalzteufel: Woher kommst Du in der Pfalz?

    Es gilt das Sonderrecht nur wenn Horn UND Blaulicht aktiviert sind.

    Beim Rettungsdienst werden manchmal Patienten bei denen keine Lebensgefahr besteht mit nur Blaulicht in Klinik gefahren. In dem Fall hat der Fahrer KEIN Sonderrecht. Blaulicht dient da nur als Hinweis für andere, besondere Sorgfalt und Vorsicht walten zu lassen.

    Du Baby......... :)

    wenn Du mal wieder aufm Ring bei der DTM bist. Kannst mal gucken ob Du n Bild machen kannst von der neuen Kollektion? Bin gespannt wie die neuen Jacken aussehn.

    Danke :o

    Ein Einsatzfahrzeug (hier ein Rettungswagen), das mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist, darf zwar grundsätzlich weiterfahren, wenn eine Ampel rot ist. Allerdings muss sich der Fahrer sehr aufmerksam verhalten und das Tempo verringern, wenn er in einen Kreuzungsbereich einfährt, an dem die Ampel für ihn rot zeigt.
    Fährt er ungebremst in die Kreuzung und kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem bei Grünlicht fahrenden Auto, so bleibt der Rettungsdienst auf 75 Prozent seines Schadens sitzen.

    In einem Fall vor dem Landgericht Osnabrück konnte die Fahrerin des Autos beweisen, daß das Martinshorn durch die Bebauungen, die die Straße zudem unübersichtlich machten, gedämpft wurde.
    Sie gab an, das Warnsignal des Rettungswagen nicht gehört zu haben, so daß sie nicht rechtzeitig reagieren konnte.

    ( Az.: 5 o 2941/04 )

    Wie viel zahlt man für Knöllchen?

    Ärgerliches Urlaubs-Andenken: Oliver Windus aus Bad Oeynhausen hat keine schöne Erinnerungen an seine Ferien in Holland. Denn seit einer Tempo-Sünde wird er von niederländischen Inkassobüros unter Druck gesetzt. Das Inkasso-Opfer: "Auf unserer Urlaubstour in Holland wurden wir geblitzt. Bekamen dann einen Bußgeldbescheid ohne Blitzbild - mit fünf km/h Geschwindigkeitsüberschreitung. Und sollten dafür 28 Euro bezahlen. Und als ich den Inkassobrief erhalten habe, das war schon ein recht komisches Gefühl. Weil man halt sofort an hohe Strafen, an irgendwelche rechtlichen Folgen denkt und man durch die Geschichte doch eingeschüchtert wird. Dementsprechend ist man eher geneigt, zu bezahlen."

    Ausländische Inkassodrohungen sind ein Bluff
    Für Verkehrsanwalt Rolf-Peter Rocke sind Inkassodrohungen aus dem Ausland allerdings bloß ein Bluff: "Das sollte man einfach negieren, denn das sind öffentlich rechtliche Dinge, die zivilrechtlich nicht eingeklagt werden können. Es gibt Entscheidungen hier in Deutschland, dass auch deutsche Anwälte, die es im Auftrag eines ausländischen Büros versuchen, auf die Nase fallen. Also das lässt sich hier in Deutschland nicht durchsetzen."

    In der Tat besteht ein Rechtsabkommen nur mit Österreich. Wer hier geblitzt wird und nicht sofort bezahlt, dem wird die sogenannte Strafverfügung in Deutschland zugestellt. Und zwar mit einem saftigen Aufpreis. Einziger Trost: Für Verkehrsvergehen im Ausland gibt es keine Punkte in Flensburg. Andererseits kann in Österreich rücksichtsloses Rasen mit bis zu 2.180 Euro geahndet werden. Und wer meint, dass nachts nicht kontrolliert wird, der irrt sich gewaltig.

    Mit der Schweiz gibt es kein Rechtsabkommen. So gesehen müsste man Strafmandate eigentlich nie bezahlen. Doch wer offene Bußgelder in der Schweiz hat, wird beim nächsten Grenzübertritt garantiert zur Kasse gebeten. Erst fünf Jahre später verjährt die Zahlungspflicht.

    In Frankreich und Belgien wird einfach der Halter des Autos zur Rechenschaft gezogen, wenn sich der Fahrer nicht mehr ermitteln lässt.

    Rasen im Ausland ist teurer als in Deutschland
    So kosten 20 km/h zu schnell

    in Deutschland 30 Euro,
    in Belgien ab 150 Euro,
    in Frankreich ab 68 Euro,
    in Italien ab 143 Euro,
    in Holland ab 100 Euro,
    und in der Schweiz ab 205 Euro.

    Falsch parken ist in Italien am teuersten. Wer vor Ort erwischt wird, zahlt zwischen 35 und 143 Euro. Wichtig: In Italien und Österreich ist eine Warnweste Pflicht. Wer sie vergisst, zahlt 40 Euro Buße.

    Führerschein weg auf der Urlaubsfahrt
    Was viele Autofahrer nicht wissen: Auch im Ausland kann man seine Fahrerlaubnis verlieren. Wer zum Beispiel in Italien an einer Kreuzung überholt, bekommt seinen Führerschein noch an Ort und Stelle abgenommen. Eine Weiterfahrt ist dann nur noch zurück bis zur Staatsgrenze erlaubt. Wer sogar mit Drogen oder Alkohol erwischt wird oder sich weigert, Bußgelder zu bezahlen, muss sogar seine Autoschlüssel sofort abgeben.

    Darum merke: Wer die Verkehrsregeln im Ausland nicht beachtet, dem wird die Urlaubslaune schnell vergehen

    Was haltet ihr denn von der Form des A3 Cabrio`s das kommen soll ?
    Ich find es eigentlich nicht schlecht. Müßt man halt mal in 3D Sehen.
    Nur der Preis wieder......

    ...aber bis 280 PS :D

    Dafür geht jetzt die Externe Festplatte net ;(

    Hab mir fürs Notebook n Adapter gekauft:
    Von PCMCIA auf USB 2.0

    Will mit Norton Ghost 9 ein Image der Festplatte des Läppis auf die Externe USB Festplatte schreiben.

    Platte wird einwandfrei erkannt unter XP. Kann schreiben und lesen.

    Nur wenn ich die Ghost-Sicherung erstellen will und nach der Abfrage des Zielllaufwerks die externe USB-Platte auswähle hängt sich Ghost auf :(

    Steck ich die Platte an den USB 1.1 Platz des Notebook dann schreib Ghost den Ghostfile. Nur dauert USB 1.1 seeeeehr lange

    Hat jemand ne Idee an was das liegt?

    So.

    War heut im Saturn.
    Der Freundliche sagte mir etwas das die Sandisk SD Karten etwas empfindlich sind, und irgendwas mit Highspeed Übertragung.

    Mein alter Card-Reader is 3 Jahre alt und kein USB 2.0 soweit ich weiss. Er meint es könnt daran liegen. Also hab ich einen neuen gekauft.

    Und siehe da....der neue Reader liest die Sandisk aus :)

    Hallo alle.
    Die Cam ist ja prima. Aber ein Problem hab ich.
    Hab die gekaufte SanDisk SD-Card mit Bildern in den USB-Cardreader meines PC. Dort werden die Bilder aber net gelesen oder erkannt.

    *unbekanntes Format*

    Mit dem mitgelieferten Kabel für die Kamera, das an USB-Port geht klappt das super.
    Will aber nicht immer das Kabel mitnehmen.

    Also probierte ich die 16MB SD Karte die bei der Kamera dabei war. Da konnte der Kartenleser alles ohne Probleme öffnen?

    An was liegt das? Was kann ich tun?
    Die Sandisk hab ich auch schon in der Kamera formatiert. Funktionierte danach auch nicht.
    Im PC und Kartenleser darf ich nach Gebrauchsanleitung der Cam die Karte nicht formatieren.
    Ich dachte ich kauf n Qulitätsprodukt... *schnüff*

    Hat jemand Tipps für mich? Danke schon Mal !