Beiträge von Paramedic_LU

    Zitat

    Original geschrieben von bt38kart

    ...schnief....

    immer noch nichts da ;( ;( ;( - ob's wohl für Hockenheim reicht ? 8-|

    Bernd

    Ja das reicht. Keine Angst. Problem ist, dass 2 Shirts erst nachgeliefert wurden, und zwischenzeitlich die Stickerei in andere Strasse umgezogen ist. Habe die Zusage für heute oder Freitag. Denke dass sie Samstag zur Post gehn. Der gute Mann will ja auch sein Geld :D Und das gibts erst bei Auslieferung der gesamten Bestellung

    . :-o
    Ich dachte du fragtest ob er Gärtner oder Florist ist 8-|

    Wir waren damals halt auf dem Meller Geranienmarkt aus, in der Innenstadt am kleinen Platz da war ne Bühne mit Live-Musik. Wenn du die kleine Gasse zum Parkplatz unten runterläufst gibts links n geilen Italiener....Der hat echt gute Pizzas :D

    Und beim McDonalds in Melle fuhr ich generell immer die Falsche Einfahrt rein und stand im Hof einer Firma :-o

    Nach einigem Beobachten der Leute sah ich, dass da noch mehr reinfuhren :D ...Is bissl blöd gemacht die Einfahrt

    Wollte auf Wunsch einiger Teilnehmer Special-Edition-Tassen mit zum FST bringen.
    Als Limitierte Ausgabe sozusagen. Nun zum Design:

    Der Name des Teilnehmers sollte drauf sein, unser A3-quattro-Logo, und natürlich "Perfektions -Training Hockenheim 27.5.05" sowie was typisches vom Hockenheimring. N Bild oder sowas. Das ganze sollte am besten als Gif-Bild sein , mit transparentem Hintergrund, und ner fetten Auflösung. Ca. 1000 DPI.
    Die Größe sollte 75 x 205mm sein.

    Hat jemand Ideen? Vorschläge? *Klaschi-anguck* :)

    Wird langsam langweilig wenn immer nur ich hier Poste. Aber was solls. Ich denk ich hab ne Lösung gefunden.

    Das ganze ließ mir keine Ruhe.
    Nach Feierabend verbrachte ich die Zeit am A3.
    Wie ich mir dachte waren die Türen net gesäubert worden. Mit Iso-Propanol reinigte ich die Stellen, da wo der Gummi aufliegt am Türblech. Das Gummi rieb ich mit nem Microfasertuch und Spüli-Wasser ab.1 Liter Wasser, 1 Meßkappe Pril.

    Fahr-Test. --------Es knarzte immer noch. Etwas stärker als vorher. :(

    Also weiter
    Das Gummi rieb ich nun mit viel klarem Wasser und nem Mikrofasertuch ab.

    2.Fahr-Test-----Es knarzte ganz stark. Das Reinigen hatte alles sehr verschlimmert. Was tribologisch gesehn auch so sein muß. Dachte ich leider zu spät dran. Was tun? Ich fuhr zur Apotheke. Da ist n ganz neuer bei uns. Dem erzählte ich das, und wir diskutierten. Talkum half nichts, da es nur minimiert und nach einer Woche verflogen ist. Zudem gibts ne mords Sauerei.
    Nach 15 Minuten waren wir übereingekommen es mit Vaseline zu probieren.

    Ich schmierte ganz sachte mit einem Wisch-und-Weg-Tuch Vaseline außen auf das Gummi. Und ringsum an der Tür wo der Gummi aufliegt.

    3.Fahr-Test---------Keine Besserung...es knarzt immer noch

    Nun drückte ich mal vorne auf den Gummi-Wulst und simulierte mit meinem Finger die zugehende Tür. Siewhe da. Beim Draufdrücken, bei fast Endanschlag hört man Knarzen.

    Ich zog nun nen Gummi-Handschuh an, machte immer n Bollen Vaseline auf Fingerkuppe, lupfte mit der anderen Hand das Gummi an und verteilte die Vaseline hinter dem ersten Gummi-Wulst in den Zwischen-Raum.

    4.Fahr-Test---------Merkliche Besserung, aber immer noch Knarzen

    Beim Erneuten Betrachten des Gummis fiel mir auf, daß der Teil des Gummis, welcher an der Karosserie anliegt innen hohl ist und in regelmäßigen Abständen ein Loch hat.
    Auch hier drückte ich testweise wieder drauf. Es knarzte. Der Hohlraum dahinter muss irgendwie trocken oder so sein. Jedenfalls bappt es und geht erst ein wenig später wieder auseinander und zurück.

    Nun wurd ich beruflich :D
    Ich holte aus meinem San-Kasten eine Injektionsspritze, eine Braunühle und nen 0,4mm Katheter. In die Spritze füllte ich Vaseline, den Katheter führte ich links am Holm der A-Säule in das hintere Gummi ein, schob ihn bis zur B-Säule. Während ich aus der Spritze Vaseline rausdrückte, die durch den Katheter floß, zog ich diesen langsam aus dem Gummi raus. Dannach massierte ich das Gummi um die Vaseline im Hohlraum des hinteren Gummis zu verteilen.

    5. Fahr-Test-------kein Knarzen mehr----Wow

    Ich vermute dass bei der Produktion des Gummis an den Innenseiten nicht genug Talkumpuder oder was die als Trennmittel benutzen reingestäubt wurde. Das Gummi klebt aufeinander wenn die Tür den Gummi an Karosserierahmen presst, und es knarzt.

    Ungewöhnliche Methode, ich weiss. Wie die Fluschi-Tücher. Aber das Ergebnis läßt sich sehen.
    Nun bin ich gespannt wie lange das anhält. Ich halte Euch auf dem Laufenden

    Obs an anderem A3 auch funzt weiss ich nicht. An meinem half es.

    Anbei ne Skizze. Sorry bin kein Konstrukteuer. Und ne echte Skizze fand ich net. Das Blaue ist die Platzierung der Vaseline. Das Rote der Querschnitt des Gummis.
    Rechts die Draufsicht von vorne wenn ihr den dicken Wulst umklappen tut. Dann seht ihr die Löcher im hinteren Gummi. Dort führte ich den Vaselin-Katheter ein

    Zu den Dichtungen der Tür. Die wurden erfolgreich letzte Woche getauscht. War Ruhe. Bis heut Morgen. Jetzt knarzt es wieder. Hab da ein Verdacht.
    Am Samstag bei der Schwarzwald ausfahrt hats geregnet. Habe öfters die Waschanlage betätigt. Da war viel Alkohol drin (Frostschutz für Scheiben). Der lief gut über die Türen und Seitenscheiben. Seit daher knarzt es wieder. Das erste Knarzen trat kurz nach dem Schneetraining im Februar auf. Dort wischelte ich viel mit purem Frostschutz weils 20 Grad Minus waren.
    Liegt das etwa am Frostschutzmittel? Dass das das Gummi zum Knarzen bringt? Denn die ganze Zeit vorher hat ich Ruhe. Und den Winter vorher hatte ich nur verdünntes Mittel drin


    Das hat mir keine Ruhe gelassen jetzt.
    Hab den Freundlichen angerufen. Das Mittel das die bei mir aufs Gummi machten, und welches das Knarzen verstärkte, war das oben genannte Mittel, wo bei meinen Vorschreibern das Knarzen weg machte.
    Ich vermute echt dass im Waschmittel für die Scheibe ein Stoff drin ist der das auslöst.

    Oder aber die in der Werkstatt wechselten nur das Gummi und machten die Türe nicht sauber. So dass Reste innerhalb weniger Tage die Dichtung wieder zum kNarzen anregen. Werde heute nach Feierabend sofort Türe und Dichtung mit Schmierseife reinigen und weiter beobachten. Knarzt es mehr, wird Gummi wieder getauscht. Das sagte mir mein Freundlicher schon zu

    Spezialgleitmittel VW/AUDI Teilenummer: G052172A1

    Habt Ihr auf VOX heute AMS gesehn?

    Der Bericht mit dem Fahrwerk von Bose?
    Find das geil. Was meint ihr kommt das rüber nach Deutschland zum Bestellen? Was da drin ist hört sich allerdings teuer an

    http://www.vox.de/28379_29249.ph…ge4&bereich=Ams

    Kurzform:

    Die Firma Bose ist das Synonym für starke Soundanlagen - bisher. Nun steigt Bose mit einem völlig neuen Fahrwerk in die Fahrzeugtechnik ein. Ohne Dämpfer und ohne Federn soll das Bose-Fahrwerk die Passagiere wie auf Wolken schweben lassen. Was mit einem herkömmlichen Auto unmöglich scheint, ist mit dem neuen Bose-System realisierbar.

    Das System verhindert, dass der Fahrer Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöcher spürt. Bei einem normalen Auto reagiert der Stoßdämpfer auf Unebenheiten. Beim Bose-System hingegen bewegt ein Elektromotor das Rad. Ist man auf einer Straße mit sehr vielen Schlaglöchern unterwegs, drückt der Elektromotor das Rad nach unten, fährt man über eine Welle, hebt er das Rad an.

    Wir haben den Vergleich zur herkömmlichen Federung gemacht, und das Ergebnis ist verblüffend. Bei einer Simulation verschiedener Straßenzustände stellen wir fest, dass selbst moderne Federungen wie im Cadillac SRX oder in der S Klasse die Karosserie zum Ruckeln bringen. Bei der Bose-Federung hingegen fühlt sich der Fahrer wie auf "Wolke Sieben". Außerdem bietet sie den Vorteil, dass das System elektrisch ist und dadurch beliebig programmiert werden kann. Weitere Informationen unter:
    o--o