Beiträge von Paramedic_LU

    Habs auch aufgenommen.
    Ich nehms immer mit dem DVD-Recorder auf.
    Mit Davideo 3 rippe ich das Kapitel als DIVX-File auf Festplatte. Dieses DIVX-File rippe ich mittels Ulead Videostudio ins Real-Video-Format

    Mich würde auch n Tool intressieren, mit dem ich DIVX hochkompriemieren kann und welches einfach zu bedienen ist.

    Als Beispiel
    Rohmaterial AVI-Datei 800MB

    will n Programm, da stell ich Faktor ein, lade Avi.datei ein, drücke auf Knopf und fertig ist der

    DIVX-Film mit 8 MB

    Wer kennt sowas?

    Da steht ja mein Meeko noch gut da....

    außer

    -Sprühnebel auf Windschutzscheibe
    -Navi-Ausfall
    -Rückruf Quattro
    -Klappergeräusch
    -Subwooferbrummeln
    -Totalausfall wegen defektem Aktivkohlefilter
    - Bremsenrubbeln
    -kaputtes NSW-Licht
    -defekte Tankuhr


    war nix großes dran :D

    neee

    Cam reicht leider net

    Klassisches Beispiel

    Du fährst auf rote Ampel. Vor dir steht n Auto
    Du hälst hinter ihm an, der nach Dir verbremst, donnert auf Dich drauf, schiebt Dich auf Vordermann.#
    Beweis mal dass Du schon gestanden hast !!??!!

    Geht nicht.
    Der UDS registriert das


    ERKLÄRUNG DES UDS

    Sicherheit erhöhen, Kosten senken mit VDO UDS 2.0

    Der Unfalldatenspeicher VDO UDS 2.0 ist mehr als ein System zur Erfassung und Aufzeichnung von Unfällen. Auch andere kritische Fahrsituationen, wie das Anfahren gegen einen Bordstein oder extreme Bremsmanöver hält der UDS fest. Die hochempfindlichen internen Sensoren des VDO UDS erfassen Längs- und Querbeschleunigung sowie Richtungsänderungen. Darüber hinaus speichert der VDO UDS die Geschwindigkeit und, über die 10 Statuseingänge, wann und wie lange z.B. Bremsen, Blinker, Licht und- bei Einsatzfahrzeugen Blaulicht und Signalhorn betätigt wurden. So entsteht ein elektronisches Protokoll, das lückenlos, zeitgenau und absolut unbestechlich den Ablauf eines Ereignisses gerichtsverwertbar dokumentiert.

    Dabei entscheidet das intelligente Speichermanagement, ob und wie lange ein Ereignis in einem der 12 Hauptspeicher festgehalten wird - je schwerer ein Ereignis, desto länger bleibt es im Speicher. Das System reagiert aber auch auf Wünsche des Benutzers: Das Betätigen der UDS-Taste im Fahrzeug signalisiert dem VDO UDS nach einem Ereignis die besondere Wichtigkeit und veranlasst den Speichermanager, das betreffende Ereignis länger im Speicher zu halten. Zusätzlich stellt der VDO UDS nach schweren Unfällen ein Signal für Notfallmeldung zur Verfügung. Geeignete Kommunikationsmedien können diese Information direkt in die Fuhrparkzentrale übertragen.

    Aufklärung durch Profi-Software

    Zur Auswertung der Ereignisdaten stehen abgestufte, auf den Nutzer orientierte Softwareprogramme zur Verfügung. Mit UDShow kann der Fuhrparkverantwortliche die gespeicherten Ereignisse und Statistikdaten auslesen, bzw. ausdrucken lassen. Mit UDScience ist eine tiefgehende Analyse der UDS-Ereignisse möglich.

    Kleiner Einsatz- großer Gewinn

    Behörden und Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte bereits mit UDS ausgerüstet haben, konnten ihre Schadenskosten nachweislich um 20% und mehr senken. Mit VDO UDS verhielten sich die Fahrer umsichtiger und defensiver. Sparen auch Sie unnötige Kosten für Reparaturen, Personal- und Fahrzeugausfälle, Anwalt und Gericht sowie steigende Versicherungsprämien - gerichtsverwertbare Unfalldaten geben Rechtssicherheit. Mit VDO UDS erhöhen Sie eben nicht nur die Verkehrssicherheit, sonder Sie steigern auch die Effizienz ihres Fuhrparkmanagements.

    Technisches Datenblatt des UDS

    Schneeketten sind nicht drin bei mir.
    Da ich keine Felgen für den 3.2er mit Kettenzulassung hab. Hab die Original 17-Zöller mit Wintergummi

    Wo ist denn diese Steigung? Auf dem Testgelände oder auf der Hinfahrt?

    DSGFanatiker ist im Brandlhof. Der Rest im Ritzenhof.
    Brandlhof war etwas teuer, da ich 3 Übernachtungen brauche. Zudem waren damals nicht soviele Zimmer frei.

    Notfalls ruf ich die Kollegen von der Lufteinheit des ÖAMTC und lass mich hinfliegen....

    Was dein Kommentar angeht der Quattro packt es nicht,,,,bestätigt das den Bericht über Quattro im Schnee vom Rasthaus. Da wird auch dem Quattro empfohlen Schneeketten anzulegen

    Video hier
    http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/i…ergleichkomp.rm

    Sodele.

    Hab grad mit Olpe telefoniert. Da gibts seit Januar 2005 einige Veränderungen.
    Das Haus ansich kann nicht mehr gemietet werden. Wohl aber der Grillplatz, und das Training mit Trainer.
    Essen und Getränke müssen von uns mitgebracht und organisiert werden.

    Es müssen 10 Aktive Mitfahrer für die Gruppe zusammenkommen.

    Begleitpersonen sind beliebig.

    Gesamtpreis des Trainings mit Trainer sind: 1245 .- Euro
    Wäre je Teilnehmer 124,50.- Euro

    Was Essenmäßig dazukommt hängt von Art und Anzahl der Verpflegung ab.
    Hinzu käme Unterkunft im benachbarten Ort in Pensionen oder Hotels.

    Wer Intresse daran hätte an so einem Wochenende, bitte PN oder email an mich.

    Wie schon mal erwähnt, kann man als Gruppe den Platz mieten, mit GrillAbend. Zusammen mit den Instruktoren. Unterkünfte gibts in der Umgebung, bzw im Heim des dortigen ADAC. Wie das genau ist klär ich heut mal ab. Auch wegen den Kosten. Intresse bestand ja.

    Ich selbst werde mich nicht aktiv beteiligen (hab bis dato schon genug Trainings gemacht.)
    Stattdessen werd ich das ganze Drum herum in die Hand nehmen. Aufbau und Abbau , Catering, etc.

    Ich werde auch den Neugierigen Saumagen, Sauerkraut und Brot zubereiten. Gegen Anmeldung damit ich weiss wieviel Mägen ich machen muss :D

    Also los....Wer hat Intresse.
    Termin irgenwann im Sommer wenn wir noch n freies WE bekommen und es kuschlig warm draußen ist.... :)

    Infos und Bilder zu FSZ in OLPE

    o--o