Nee , kommen definitiv nicht
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Grad eben kam die Absage von Oettinger.
Können leider wie oben in der mail geschrieben nicht kommenIch bekam dennoch nebenbei versprochen , bald die Preisliste zu erhalten :o
Hoffen wir mal,,,,
-
Hb irgendwo ne Zeichnung wo die versteckt sind. Scann ich Dir heut Abend ein. Falls ichs vergess erinner mich im Chat daran
Für hintere mußte Verkleidung abmontieren. Im Workshop schrieb Julian wie es geht
https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=661 -
Willkommen hier !!!
Ich hoffe es gefällt Dir.
Im Chat sah man Dich ja auch schon einige Male.....Klasse
Vergiß nicht ein Bild in der Fahrerdatenbank hochzuladen und Dich in der Mitglieder-Karte einzutragenMicha
-
PS::::::
Vor lauter Koffer-Packerei gestern Abend...............Heut Nacht war ich in Saalfelden,,,und ich kann sagen...es war ein geiles Training......Fanbert aß Saumagen im Ritzenhof und orderte eine ganze Palette davon nach Ösiland, weils ihm schmeckte
-
Schneeketten sind nicht drin bei mir.
Da ich keine Felgen für den 3.2er mit Kettenzulassung hab. Hab die Original 17-Zöller mit WintergummiWo ist denn diese Steigung? Auf dem Testgelände oder auf der Hinfahrt?
DSGFanatiker ist im Brandlhof. Der Rest im Ritzenhof.
Brandlhof war etwas teuer, da ich 3 Übernachtungen brauche. Zudem waren damals nicht soviele Zimmer frei.Notfalls ruf ich die Kollegen von der Lufteinheit des ÖAMTC und lass mich hinfliegen....
Was dein Kommentar angeht der Quattro packt es nicht,,,,bestätigt das den Bericht über Quattro im Schnee vom Rasthaus. Da wird auch dem Quattro empfohlen Schneeketten anzulegen
Video hier
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/i…ergleichkomp.rm -
Ein Dreifaches HURRRA auf unseren Klaschi,,,,,,,dem Schöpfer unserer Kollektion
Daaaanke Klaschi
-
So wie der wegzog hatte er mehr unter der Haube....
-
Sodele.
Hab grad mit Olpe telefoniert. Da gibts seit Januar 2005 einige Veränderungen.
Das Haus ansich kann nicht mehr gemietet werden. Wohl aber der Grillplatz, und das Training mit Trainer.
Essen und Getränke müssen von uns mitgebracht und organisiert werden.Es müssen 10 Aktive Mitfahrer für die Gruppe zusammenkommen.
Begleitpersonen sind beliebig.
Gesamtpreis des Trainings mit Trainer sind: 1245 .- Euro
Wäre je Teilnehmer 124,50.- EuroWas Essenmäßig dazukommt hängt von Art und Anzahl der Verpflegung ab.
Hinzu käme Unterkunft im benachbarten Ort in Pensionen oder Hotels.Wer Intresse daran hätte an so einem Wochenende, bitte PN oder email an mich.
-
Wie schon mal erwähnt, kann man als Gruppe den Platz mieten, mit GrillAbend. Zusammen mit den Instruktoren. Unterkünfte gibts in der Umgebung, bzw im Heim des dortigen ADAC. Wie das genau ist klär ich heut mal ab. Auch wegen den Kosten. Intresse bestand ja.
Ich selbst werde mich nicht aktiv beteiligen (hab bis dato schon genug Trainings gemacht.)
Stattdessen werd ich das ganze Drum herum in die Hand nehmen. Aufbau und Abbau , Catering, etc.Ich werde auch den Neugierigen Saumagen, Sauerkraut und Brot zubereiten. Gegen Anmeldung damit ich weiss wieviel Mägen ich machen muss
Also los....Wer hat Intresse.
Termin irgenwann im Sommer wenn wir noch n freies WE bekommen und es kuschlig warm draußen ist....Infos und Bilder zu FSZ in OLPE
-
Grad heut Morgen passiert. Ich fahr bei Dannstadt auf die A65 Richtung Ludwigshafen. Vor mir n Mercedes SLK ohne Typenschild. Alte Baureihe.
Er beschleunigt, ich auch. War im 2.Gang was wohl n Fehler war. Mein 3.2er regelt ruckzuck ab und ich mußte schalten. Der SLK zog trotzdem wie n Rettich ab. Hatte keine Chance ihn einzuholen. Karosserie war auch alles original..... -
ich erfrag ma die preise für den rest. hab bis jetzt nur preise für t shirts sweater und polos
-
-
Wie versucht Ihr aktiv Parkrempler, Dellen in Türen, Ratzer durch streunende Kinder zu verhindern?
Wenn ihr wo hinfahrt und dort parkt.
Beispielsweise Parkplatz am Supermarkt.Ich versuch immer soweit es geht weg von der Meute zu parken. Am besten ganz weit hinten wo noch keiner steht. So kann keiner die Tür aufreissen und meinem Auto in die Seite stoßen. Auch rollt kein Einkaufswagen hinten rein.Dummerweise steht meist nach dem Einkaufen einer nebendran.
Nicht selten eine dieser mistigen Familien-mit-3-Kinder-Vans, oder n alter E-Benz mit Wackel-Dackel auf Hutablage.Ist es zu eng park ich rotzfrech mittig auf 2 Parkplätzen. Nicht die feine Art, aber verhindert Dellen.
Ist es sonst nicht möglich, notier ich mir die Nummern der "Nachbarn", bzw fotografier sie kurz mit dem Handy.
Im Parkhaus stell ich mich immer ganz oben hin. Und da ganz weit weg.
Was habt ihr für Tips und Ideen?
-
****Schock****
echt jetzt?
Jungs ich hab keine Felgen für Ketten....... -
Nachdem ja alles gebucht ist und nächste Woche das Training ist...
mal eine Frage
Weiß jemand wie die Wetterverhältnisse grad in Saalfelden sind?
Wie hoch ist der Schnee? Ist geräumt ?
.Brauch ich Schneeketten
???
-
Der Betrieb einer KFZ-Standheizung darf die Nachbarn nicht um ihren Schlaf bringen.
Das befand das Amtsgericht München (AZ: 123 C 3000/03).Im strittigen Fall hatte ein Handwerker drei- bis viermal in der Woche morgens zwischen 5.45 Uhr und 7.15 Uhr die Standheizung seines Lieferwagens eingeschaltet. Da der Wagen immer dierekt vor dem Schlafzimmer von Nachbarn stand, waren die laut "PS-Report" (Heft-Nr.: 07/05)davon alles andere als angetan und klagten.
Ein Sachverständiger ermittelte, daß die Standheizung "technisch" in Ordnung und vor dem Schlafzimmer mit etwa 40 Dezibel zu hören sei. Nach Ansicht der Richter sind 40 Dezibel vor einem Schlafzimmer immer noch zuviel.
"Die Lärmbelästigung ist erheblich und damit nicht mehr zu tolerieren“ ,urteilten sie.
Dabei berücksichtigte das Gericht insbesondere, dass der Handwerker sein Fahrzeug in einem reinen Wohngebiet abstellte, wie Rechtsanwalt Dietmar Breer von der Deutschen Anwaltshotline hervorhob.
Dort aber sei „nachts Lärm von mehr als 35 dezibel nicht zulässig“.
Laut Urteil darf der Malermeister die Auto-Standheizung nun morgens nur noch in Betrieb nehmen, wenn sein Lieferwagen mindestens 30 Meter von der Wohnung der Nachbarn entfernt stehtQuelle: Die Rheinpfalz-Zeitung 15-2-05
-
Hab grad den Kostenvoranschlag bekommen, betreffend Kauf und Einbau des UDS 2.0 Unfalldatenschreibers von VDO-Kienzle.
Die AUDI-Partner machen das nicht (jedenfalls hier die ich fragte). Es wird an ne Spezialfirma abgegeben.
Dauer ca. 1 Tag
Kosten 900-1000 Euro Gerät inklusive Einbau und Mehrwertsteuer -
Suuupi
Du bist der Beste Kollektionist........primaolli
Das Sweatshirt ist n Muster und einmalig. So gehts nie in Produktion bzw in den Versand. Ist auf die Schnelle fürs FST in Saalfelden entstanden.
Ich bin momentan grad dran, ne Genehmigung für die AUDI-Ringe zu bekommenmal schauen obs klappt
-
Eine tolle Aktion der Total Tanke Speyer,,,, besser bekannt vom Tanke Speyer Thread
Es gibt Waschgutscheine im Wert von 20% auf jedes Waschprogramm....
Also auf zur Tanke