Echt soviel????
Fan hat glaub auch net weiter
Echt soviel????
Fan hat glaub auch net weiter
Der Dreh geht von 9 bis ca. 13 Uhr.
Würde sagen im Anschluß dazu. Mann kann das ja auch im Technik Museum direkt machen. Das ist n sehr interessantes Museum, was Technik, Autos Flugzeuge angeht. Restaurant und so gibts dort auch.
Ich freu mich auch wenn "DER SCHLUMPF" wieder fit ist.
Alles Gute , KLaschi
*handreicht*
Der Dreh geht von 9 bis ca. 13 Uhr.
Würde sagen im Anschluß dazu. Mann kann das ja auch im Technik Museum direkt machen. Das ist n sehr interessantes Museum, was Technik, Autos Flugzeuge angeht. Restaurant und so gibts dort auch.
komm in pfalz, da isser immer noch ein hingucker und echt selten unterwegs
Wie wärs mit kurzfristigem AUDI A3-Treffen???
Am Dienstag 11.1.05 in Speyer im Technik Museum.
Dort ist morgens der Treff vom Automagazin RASTHAUS (näheres siehe im Forum A3 in TV und Presse), wo ich dabei bin.
Der Parkplatz ist super groß für Foto-Shootings etc....anschließend kann man was Essen gehn.....
Bin auf Feedback gespannt....
Freu.....
Am Dienstag, den 11.Januar 2005 um 8.30Uhr wird im Technik Museum in Speyer eine Folge des Automagazins DAS RASTHAUS gedreht.
Moderator ist Herr Wolf-Dieter Ebersbach.
Ich werde bei dem Dreh anwesend sein und anschließend Herrn Ebersbach auch ein Präsent überreichen sowie einen kurzen Dialog führen. Er hatte sich ja auch vor n paar Wochen schon im Gästebuch der A3-Quattro.de eingetragen.
Bilder und Film werden natürlich angefertigt.
Ihr seid alle zum Dreh eingeladen. Wer Lust hat, bitte email an mich und Bescheid geben.
PS: Der Parkplatz ist sehr groß. Wäre doch tolle Möglichkeit n A3-Korso aufzureihen......
Hier das schriftliche Ergebnis
BMW 120 d gegen Audi A3 Sportback 2,0 TDI
Bisher haben die Bayern anderen das Feld der Kompaktklasse überlassen. Jetzt sind sie auch hier präsent. Der neue 1er BMW soll - so seine Erbauer - anders sein, als die sonstige Massenware. Kann er diesen vollmundigen Anspruch auch erfüllen? Zum Beispiel gegen den neuen A3 Sportback, die Antwort von Audi auf die Münchener Offensive.
Auf dem Opel-Testgelände in der Nähe von Offenbach absolvieren wir die Extremprüfungen, die zur endgültigen Beurteilung unbedingt notwendig sind.
1. Test: Handling
Die Lenkung des 1er BMW ist sehr präzise. Jede Bewegung wird sofort umgesetzt. Durch die ideale Gewichtsverteilung von je 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse, ist beste Fahrdynamik garantiert. Auch der Audi A3 Sportback zeigt sich hier von seiner besten Seite. Die Lenkung ist ebenfalls sehr direkt, mit guter Rückmeldung. Das heißt, auch er überwindet er den Parcour ohne Probleme.
2. Test: Kreisplatte
Anfahrt mit Tempo 80 Kilometer pro Stunde. Der Geradeauslauf ist bei beiden einwandfrei. An den Pylonen lenken wir in eine extrem scharfe Linkskurve und nehmen gleichzeitig den Fuß vom Gas. Der Audi A3 Sportback reagiert auf den Lastwechsel am Rande der Physik auf nassem Beton mit einem Schwenk zum Außenrand. Doch das ESP garantiert nach kurzer Verzögerung durch abwechselndes Abbremsen der einzelnen Räder, dass das Fahrzeug in der Spur bleibt. Die anschließend schnellstmögliche Kreisfahrt meister er fronttrieblerisch typisch, leicht untersteuernd, sicher. Die gleiche Prozedur mit dem 1er BMW. Auch er reagiert in gleicher Weise auf den Lastwechsel, bevor sein ESP eingreift und den Hecktriebler wieder auf die richtige Bahn lenkt. Die anschließend schnellstmögliche Kreisfahrt absolviert er weitgehend neutral, auch ohne Probleme.
3. Test: Marterstrecke
Das Fahrwerk des 1er BMW ist sportlich straff. Seine Federung sorgt dafür, dass die Insassen den Straßenbelag meistens mitbekommen. Das heißt, lange Bodenwellen und Querfugen werden an den Innenraum weitergegeben. Auch das Fahrwerk des Audi A3 Sportback ist sportlich straff. Vor allem bei moderatem Tempo werden Unebenheiten an die Insassen durchgereicht. Besser wird es bei Tempo über 100 km/h und bei hoher Zuladung. Hier erfüllt die Federung ihre Aufgabe.
4. Test: Sprint
Beide Testkandidaten sind gleich schwer, der 1er BMW jedoch 23 PS stärker. Diesen Dynamikvorteil kann er jedoch von Null auf 100 km/h nur schwer umsetzen. Der Vorsprung des 1er BMW ist mit 8,7 Sekunden gegenüber 9,5 Sekunden beim Audi A3 Sportback nur knapp.
5. Test: Elastizität
Im Zwischenspurt von 60 auf 100 Kilometer pro Stunde im vierten Gang muss der 1er BMW den knappen Vorsprung allerdings wieder abgeben. 6,8 für den 1er BMW und 6,3 Sekunden für den Audi sind die Messwerte. Der Grund dafür wiederum, ist das zu lang übersetzte Getriebe.
6. Test: Bremsen
Beide haben Scheibenbremsen rundum mit ABS und Bremskraftverstärker. Bei der Vollbremsung aus Tempo 100 km/h auf nassem Beton mit warmen Bremsen steht der 1er BMW nach 37 Meter, der Audi A3 Sportback nach 38 Meter. Das sind beides hervorragende Werte.
7. Test: Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch gemessen 210 km/h für den 1er BMW. Der Tacho zeigt 222 Kilometer pro Stunde an. Der Audi A3 Sportback fährt echte 207 km/h schnell mit einer Tachoanzeige von 225 Kilometer pro Stunde.
9. Test: Dieselverbrauch
Der Dieselverbrauch betrug bei vorwiegend flotter Testfahrt im Schnitt für den 1er BMW 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Das entspricht einer theoretischen Reichweite von 666 Kilometern mit dem 50-Liter-Tank. Der Audi A3 Sportback verbrauchte 6,2 Liter auf 100 Kilometer. Das bedeutet eine theoretische Reichweite von 887 Kilometer mit dem 55-Liter-Tank.
Fazit:
Beide Fahrzeuge gehören mit über 20.000.- Euro Kaufpreis zum Premiumsegment der Kompaktklasse. In Punkto Verarbeitung, Technik, Fahrleistung und Fahrkomfort tun sich beide herzlich wenig. Auch was das Image und damit den Wiederverkaufspreis anbelangt. Das dennoch in diesem Vergleich der Audi die Nase leicht vorne hat, verdankt er vor allem seinem größeren Innenraum, der 60 Kilogramm höheren Zuladung dem günstigeren Verbrauch und Preis. Übrigens: Natürlich spielt für jeden Käufer auch das Design eine Rolle. Wer hier vorne liegt, ist allerdings reine Geschmackssache.
Zur Seite
[quote]Original geschrieben von bt38kart
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Paramedic_LU
Die Bestellung ist draussen seit gestern. quote]
uuuups ... habs leider verpennt
![]()
; gibts den noch ne nachbestellung ???
Bernd
Ja, aber obs vor Weihnachten noch klappt kann ich nicht sagen.
Schick mir ne email mit Adresse, Farbe (gelb ist sofort abgreifbar) und Wunsch der Bedruckung
ja war Februar. Da war der Fehlerteufel. Ist geändert
So, da nun vorher im Thread geklärt wurde ob Schweiz oder Österreich, gehts jetzt um den Termin.
Wäre nett wenn sich schnell alle intressierten entscheiden würden.
Postet Euren Wunsch-Termin bitte hier rein. Die Mehrzahl entscheidet.
Hier die Termine
3+4 Januar
6+7 Januar
12+13 Januar
27+28 Januar
14+15 Februar
27+28 Februar
Bitte entscheidet Euch schnell
++++++++++++INFO+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zu dem von uns gebuchten Training kommt der Oettinger-3.2er von Oettinger-Tuning. Der auch dort begutachtet und gefahren werden kann/darf
Das ist doch n Anreiz und tolles Angebot unseres Partners oder nicht?
Also los jetzt
nene @Fan....
ich reis mit meinem blauen Baby an....
Aber wie wäre es mit A3-Korso
Power-Mike fährt mit Oettinger-3.2er die A67 runter. Ich häng mich ran.
Bei Walldorf kommt OTTE dazu....etc.....
So,
nachdem viele nach den Details der Partnerschaft gefragt haben. An dieser Stelle genauere Details. Hab heute mit den dafür 2 verantwortlichen Leuten von Oettinger telefoniert.
Nochmals Danke an die Firma Oettinger Tuning
Die A3-Quattro.de-Community wird in vielerlei Hinsicht gefördert und bei Projekten unterstützt.
Das Intressanteste dürfte Punkt 1 sein.
1.) Auf bestimmte Artikel gewährt uns Oettinger großzügigen Rabatt. Auf Fahrwerksteile, Auspuffanlagen, Design-Kits etc. Die genauen Konditionen bekomm ich die Tage und poste sie hier an dieser Stelle. Wird ne Art Sammelbestellung werden
2.) Es wird ein A3-Treffen statffinden in 2005
3.) In Saalfelden wird Oettinger mit dem Oettinger-3.2er hinzukommen.
4.) Die A3-Quattro-seite wird via Link und Button von der Oettinger-Seite aus unterstützt
5.) A3-Quattro wird, in welcher Hinsicht genau noch nicht bekannt, auf der Essener Motorshow sein, mit Oettinger
6.) Diverse kleiner Unterstützungen unserer Community in vielerlei Hinsicht
Nochmal, Danke an OETTINGER
Ist euch das auch aufgefallen?
Jetzt wos knackig trocken-kalt ( -4°C) ist, rast der 3.2er ohne Ende.
Er nimmt Gas an wie verrückt und dreht ruckzuck hoch. Spritzig und durchzugsstark.
Echt besser als im schwülen Sommer oder bei Regen.
So macht Autofahren Spaß pur.....
Gute Idee, würd mich auch so interessieren.
Also bei mir war das so:
Es war 2001 und ein August-SonntagAbend. Auf GIGA wurde das Game Return to Castle Wolfenstein vorgestellt. Fand das toll und kaufte es Montags.
Also nach der Installation gleich auf Internet-Game eingestellt.
Nun brauchte ich einen Namen.......doch welchen nur???
Da es in dem Game verschiedene Arten von People gibt (Leutnant, Ingenieur, Soldat, Sanitäter), entschloß ich mich für den Sanitäter. Da ich auch beruflich vom Fach bin....smile
Im amerikanischen heißen die Rettungsassistenten Paramedic`s. Das _LU kommt vom Ort Ludwigshafen.
Folglich Paramedic_LU
Bei Motor-Talk und anderen Foren nahm ich das auch. Also wenn ihr mal n Game zockt, insbesondere RTCW, oder in Foren über nen Nick Paramedic_LU stolpert.........denk daran.......ES KANN NUR EINEN GEBEN.....na also fast.
Denke das bin dann immer ich....
Und nun wie Julian sagte,,,,der nächste...bin auch gespannt wo die Namen herkommen
ein Bild davon ist dann aber Pflicht in der Aufkleber-Galerie
ZitatOriginal geschrieben von MarcoA3
Glückwunsch zum Neuen!
Der 3.2er ist genial - auch nach 1/2 Jahr geniesse ich jeden Morgen vor dem Büro erst mal die Fahrt mit ihm und nachmittags beginnt mit ihm der angenehmere TagesabschnittDu hast offenbar einen Handschalter?
Gruß
....hehe.....
Willkommen Marco....Im Club der SÜCHTIGEN !!!
`Hab doch eine bei EBAY holen müssen.
Gefiel mir so gut die Jacke. Und was ich haben will , will ich dann auch haben
Die Bestellung ist draussen seit gestern.
Der Hersteller versprach mir ne Auslieferung vor Weihnachten noch. Hoffe es klappt und die Post spielt mit.....
Freu mich auf die Bilder in unserer Galerie.
Wegen dem Verbrauch: Das normalisiert sich. Der nimmt ab, wenn er erst ma einige Kilometer drauf hat. Glaub mir.
Allzeits gute und knitterfreie Fahrt mit Deinem Baby