Nur ja nicht rubbeln, reiben oder mit chemischen Mitteln ran.
Kaugummi entfernt man durch enteisen. Entweder versuchste es mit Eiswürfel Ihn zu vereisen, besser wäre Trockeneis, oder falls es net geht, zu http://www.car-top.de die sind auch für so Sachen spezialisiert
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Das freut mich,,,dann alles Gute....und.nicht vergessen! Bilder in Galerie
-
Das is ja echt übel?
Waren die neu? Oder schon ne Saison gefahren?
Stehn die für Ersatz gerade? Hat er was gesagt der Chef?
Hoffe bekommst deine Reifen bald*daumendrück*
-
Hab schon ma wo was gelesen, da gabs aber keine Antwort.
Kann man die Coming Home Funktion nachrüsten? bzw kann man die per Steuergerät freischalten?
Was kostet das?Danke für Antworten
-
Hab mich mal mit einem Sound-Design Ingenieur der BASF-Forschungsabteilung unterhalten. Zum leiser machen des Kofferraumes, sprich, Dämmung, damit die Fahr und Abrollgeräusche der Reifen minimiert werden, empfiehlt er:
Bitumenmatten der Dicke 2-3mm. Da nur Masse die störenden Schwingungen und den Körperschall eliminiert sind sie geeigneter als Antidröhnmatten aus mineralischer Basis.
Er empfiehlt die Verlegung der Matten auf dem gesamten Kofferraumbodenblech, sowie der Radmulde und Radmulderänder.
Für den A3 8P ca 1,5 Quadratmeter.Verarbeitungstip:
Am besten eignen sich Matten der Größe 250x100mmVerarbeitungstemperatur:
Der Wagen sollte über 20°C Blechtemperatur besitzen.
Zum besseren verkleben und anformen, die Matten in altem Backofen bei 50°C durchwärmen. Dadurch schmiegen sie sich jeder Kontur an. Die Stöße nach der Verlegung, mit PanzerGewebeklebeband überkleben.Ich werde beim Dämmen meines Babys natürlich wie immer Bilder veröffentlichen, wie es gemacht wurde
Diese Platten sind bevorzugt geeignet
http://www.autolackprofi.com/shop/index.php…5df599d77c090ab -
Hallo PM,
danke für die Info.
Weisst Du auch warum das so ist? Gibts da Unterschiede? -
Meint ihr Lachgas würde einige PS bringen? Sah am Wochenende im TV n Bericht darüber. Und wie speist man das im 3.2er ein? Über Bypass am Saugrohr?
-
Meine kosteten 38,90
8P1 955 425 A links Made in Belgium
8P1 955 426 A rechts Made in Belgium -
NEIN !
Testsieger war der erste mit 280km/H
Alle vor ModJahr 05 haben 260 -
Klar geht er bis 260. Aber die Nadel läuft drüber raus. Und der Abstand entsprecht dem Skalenteil von 2 Mal 10 km/h
Da wo die Nadel stehenbleibt , steht beim TESTSIEGER ca. 280km/h -
Ehrlich gesagt, das ist purer Quatsch was der Bekannte sagt.
Der R32 hat erstens weniger PS und braucht 2. nicht abgeregelt werden, da er weniger als 250km/h schnell ist. Und die Werksangabe stimmt. Mein 3.2er läuft nach Tacho auch 280km/h. Aber es sind keine echten 280km/h. Da er abgeregelt ist. Gibt hier im Forum nen Post mit ner Formel zur Berechnung, da kommt auch nicht mehr raus. Also lass Dich nicht reinlegen. Zudem hat der Golf den schlechteren Cw-Wert. -
Danke, das nenn ich mal Klasse. So was fehlte hier. Danke
-
Der Luftwiderstand wurde vernachlässigt. Käme aber auch so hin, da nach ABT-Angaben der 3.2er oben offen 256km/h laufen würde. Aber in der Hinsicht gibt es egal wo genügend Einflußgrößen. Ob +/- ein paar Kilometer, macht den Bock nicht fett. Es geht darum, aufzuzeigen, dass die Tachoabweichung nach oben hin sehr groß ist und er trotz Abriegelung ca 280km/h anzeigt. Was auf des Pudels Kern dieses Threads wiederum hinkommt. Da ja manche sagen mein Polo 90PS läuft 240Km/h !!!
Da liegst Du und ich mit der Berechnung doch ganz gut, oder?
Was sind 8km/h Abweichung bei 250km/h ???
Kannte für die schnelle nur die obige Formel. Werde Deine aber mir merken :o -
Zitat
Original geschrieben von Oldman
Sei doch zufrieden.
Finde dieses Piepen total nervig. Hatte das Vergnügen diese nutzlose Funktion, die sowieso nur dazu diente den fünten Stern beim Crashtest zu erhalten, im A6 mal probehalber nutzen zu dürfen.
Beifahrer steigt aus Motor läuft (Freundin nach Hause bringen) PIEP!!!!!
Ich steige aus um den Anhänger anzukoppeln, PIEP!!!!!Piep, Piep, Piep ich habe Audi gar nicht lieb.
Ja ja ich weiß beim A3 piept es nicht aber es nervt trotzdem.
Hehe
solch Schnick schnack mag ich sehr :o
-
Falls ich mich net verrechnet hab, wie folgt
max. gefahrene aktuelle Drehzahl 7250 1/min.
Übersetzung im höchsten Gang Faktor 3,27 laut AUDI
Achsantrieb 3,6
Reifengröße 225/45 R17
d= 610 mm
U=1,946mBerechnung der Geschwindigkeit
7250 1/min : 60 = 120,83 1/sec.
120,83 1/sec. :3,27 = 36,95 1/sec.
36,95 1/sec * 1,946m = 71,90 1/sec.
71,90 1/sec *3600:1000 = 258 km/h
Werte aus dem TEST der GUTE FAHRT
-
Habe gestern mal versucht das Problem von Klaschi nachzu vollziehen.
Demnach soll der Motor wenn er kalt ist und schnell in hohe Drehzahlen beschleunigt wird, ruckeln oder stottern. Bzw könnte es eine Selbstschutzfunktion sein, die verhindert dass der kalte Motor überdreht wird.
Da ich den kalten Motor selten höher als 3000 Umdrehungen drehen lasse, testete ich es gestern Nacht von der Disco in Saarbrücken heimwärts.
T= -1°C
Uhrzeit 5:30Uhr Morgens
1.Gang bis 3000, 2. Gangh bis 5000 , 3. Gang bis 6000Nichts auffälliges. Kann das am DSG liegen , Klaschi?
Dass das DSG sowas hat und nicht der MOtor?
-
Kann das mal jemand aufnehmen? Ton oder Video?
Höre bei meinem eigentlich nichts. Außer das Geräusch, daß er lebt
http://www.golf2me.de/include.php?pa…php&threadid=31 -
Muss leider eine enttäuschende Antwort geben. In den Gurtschlössern sind keine Sensoren verbaut. Somit keine Funktion aktivierbar. Jedenfalls bei meinem. Denk das ist auch bei den anderen so für den deutschen Markt bestimmten Autos
-
Hab mal nen schön gemachten Bericht über die 2 Antriebsarten im Schnee hochgeladen.
Ihr seht den Vergleich des Fahrverhaltens bei Schnee ( Auf Pass-Strassen) und erfahrt etwas über den Gebrauch von Schneeketten bei Quattro`sZu finden unter VIDEOCLIPS VOM 3.2er
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/downloads.htm
Wie immer Real-VideoAllzeit Gute Fahrt
-
War grade nach dem all-samstäglichen Training in Speyer an der Total-Tanke. Uschi war leider net da, ne Kollegin von ihr aber.
Da ich heute wieder nach Saarbrücken in die Disse rauschen werde prüfte ich Ö und Luft. Ö war ok. ABER:
Luftdruck war seit Winterreifen Montage um 0,2Bar abgefallen. Das ganze in 16 Tagen. Ist das noch normal?