soweit zur Bedienung schon klar, aber ich hab ja noch andere Fragen, die da nicht als Antwort stehen
Unter Menüpunkt 1 sind Variationen von Batterietypen gelistet.
1.) Bleibatterien, Nass-, Gel-,AGM-, Calcium
2.) Lithium-Eisen-Phospaht Batterien
3.) Reinblei-Zinn-Batterien
Frage 1: Im TDI ist ne AGM, ich kann aber nur Punkt 1, 2 oder 3 wählen. Erkennt das Gerät automatisch die AGM von den anderen?
Frage 2: Und im 3.2 ist ab Werk eine Bleibatterie verbaut gewesen, hängt mit der verbauten Lichtmaschine zusammen.
Ist das eine von Punkt 1) Bleibatterie, oder von Punkt 3 die Bleibatterie?
Frage 3: Wo ist der Unterschied von beiden?
Frage 4: Zum Konditionieren und/oder "Auffrischen" der AGM , das Ladegerät einfach an der Batterie lassen , obwohl laut Lampe der Ladezustand "voll" ist?
EDIT: Was zeigt der Stand im Display mit der Zahl 14% an? Und warum steht da 0 Ah ?
......................
Punkt 1 ist wesentlich. Man soll AGM Batterien nicht mit einem normalen Ladegerät im Bleimodus laden.
Wenn man nun mit 1 Einstellung 3 oder mehr Typen laden kann, muss ja irgendwas da sein, an was das Gerät erkennt, welche Batterie es ist, und den Ladevorgang anpassen, bzw intern in ein anderes Ladeprogramm vom Punkt 1 zu springen. Ansonsten ist das meiner Meinung nach sinnfrei, und ich kann ein x-beliebiges Ladegerät nehmen ohne AGM-Ladevorgang-Auslobung.
Weiterhin wird nicht erläutert was die Anzeigen anzeigen, bzw. bedeuten