Der Plan ist angekommen !
Tausend Dank
Revanchiere mich wie besprochen beim nächsten Treffen
Der Plan ist angekommen !
Tausend Dank
Revanchiere mich wie besprochen beim nächsten Treffen
Heute kamen mal wieder ein paar Pakete mit Teilen. Ist fast wie Weihnachten
Mit Glück bekam ich noch ein neues Klimateil von 2015, Kniepads neu, neues Potentiometer für die Schiebedachbetätigung sowie den Einsdatz der Türarmlehne für die Spiegelschalter und Fensterheber.
Ein passendes Ersatz-Motorsteuergerät konnte ich auch noch ergattern.
Alles Gute zum Geburtstag
a3.2quattro
Feier schön
Danke Dir!!!
Also, dass nach 12 Jahren Teile nicht verfügbar sind, daran hab ich mich selbst beim 8V gewöhnt.
Aber Werkstattgerät? Ein Witz....
Heute hatte ich mal Zeit die erstandene Ersatz Hinterachse aufzubereiten zum Einlagern.
Rost wurde entfernt, dann die ganze Achse mit Addinol KO-6F Spray benetzt. Das Unterwandert jeden Rost und dringt in feinste Spalte und Risse ein.
Wenn das eingewirkt ist, wird alles mit Addinol Sprühfett W behandelt und konserviert. Dann hat Feuchtigkeit keine Chance mehr. Das wird bei Schleusentoren unter Wasser zur Schmierung angewendet.
Autsch
das wird aufwändig den zu tauschen
Bin mal gespannt was der kostet
Danke Dir!
Hallo Walter,
ich sehe gerade, dass es dieses Teil wohl nicht mehr käuflich gibt.
Wäre es möglich, dass Du es auf ein Blatt Papier legst, wohl DIN A3 und die Umrisse aufzeichnest und mir schickst? Ich könnte dann eine Platte aus Alublech, oder Blech laserschneiden lassen.
Ich finde dieses Teil, was bei mir gerissen ist, leider nicht im ETKA.
Es ist dieses Pressteil aus Faserwolle und Harz (GMT)
Hat jemand Kenntnis wie die Teilenummer lautet?
Sieht interessant aus. Ich plane mal das ganze Wochenende ein.
sehr schön
Ich würde mich sehr freuen Euch wieder zu sehen bei unserer Pfalztour
---
Hatte gerade mit einem Verantwortlichen vom Kuckucksbähnel gesprochen.
Wenn wir so 15 Personen plus wären, bekämen wir nen ganzen Wagen für uns. Selbst wenns nicht klappt von der Anzahl findet sich in meinem Freundeskreis bestimmt noch wer. Das wäre nämlich was ein A3Q-Waggon
Parken ist allerdings so ne Sache. Da gibts nicht wirklich was rund um den Bahnhof in der Nähe.
Plan B wäre, wir fahren zum Schützenclub und parken dort, dann kriegt mein Vorstand dafür was in die Jugendkasse, und wir laufen in 5-10 Minuten zum Bahnhof und haben die Autos gut abgestellt.
Sollte alles passen denk ich
Das reicht vollkommen
@ videoschrotti
Könntest Du mir mal die Teilenummer des Werkzeug zum Wechsel des Klimafilters geben?
Danke
Das hier wäre dann die Schleiferei
https://www.alte-edelsteinschleiferei.de/
Und dann hier
Die 2024er Tour ist gerade frisch verabschiedet, schon gehts an die Planung der Tour für 2025.
Und da hab ich schon ein recht nettes Programm in der Planung, erstellt teils auch aus Anregungen aus den letzten Tagen der Tour 2024
Wir wollten ja mal uns fahren lassen.....von mehren tausend PS , einer Dampfbahn.
https://eisenbahnmuseum-neustadt.de/das-kuckucksbaehnel/
Das geht leider nur Sonntags, wo wir immer mal spontan ins Blaue fahren.
Aber ich denke das könnte man dennoch machen. Und einige die Sonntags zurückreisen könnten da eventuell auch noch mitmachen.
Denn es geht nach Neustadt, wo es eine Auffahrt zur A65 gibt, mit direktem Anschluß in alle Richtungen über A6 und A61
Nach der Ankunft in Elmstein gibt es bis zur Rückfahrt vieles zu entdecken, kulinarisch und historisch, zum Beispiel in der alten Wappenschmieder oder Samenklenge.
Langweilig wird uns nicht.
Die Hinfahrt, da nehmen wir die schnelle Route dass wir pünktlich zur Abfahrt da sind. Eine Frühe Abfahrt ist dennoch nötig vom Hotel aus.
Rückwärts fahren wir nach gusto
Samstags schwebt mir eine Tour nach Idar Oberstein vor mit Besuch einer Edelsteinschleiferei.
EDIT:
Sollte die Bahnfahrt seitens des Eisenbahnmuseum ausfallen, finden wir eh einen Ersatz
Edit 2:
Heimwärts Sonntags können wir auch wieder die schnelle Route nehmen, und bevor wir zum Hotel fahren, wieder zum Dampfnudel Restaurant fahren nach Mehlingen
So, wieder zurück von der Pfalztour. Schön wars
Das ist leider so, ähnlich den Copyright und Patentrechten in anderen Branchen.
War doch bei den Tunern vor gut nem Jahrzehnt gleichfalls.
Denen wurde unter Strafandrohung untersagt die Stg zu knacken (insbesondere wenn Insiderwissen dazu benutzt würde)
Das Geld für die paar PS mehr streicht man lieber selbst ein, statt es dem Tuner zu überlassen.
Schon richtig, man muss aber auch die derzeitige Marktsituation verstehen. Alles kann und wird nicht 1:1 ersetzt werden können, wenn Leerstand ist.
Dort wird auch priorisiert beim Nachlegen. Und da bleibt dann auch etwas an uns Kunden hängen. Nämlich aktiv zu werden, und zu melden was gerade benötigt wird.
Wenn ich zum Händler gehe, fragt der ein Teil ab, und sagt im blödesten Fall, dass es das nicht mehr gibt.
In den meisten Fällen wirds das gewesen sein.
Macht er dann selbst aktiv eine gezielte Anfrage? Meistens nicht.
Wenn der Käufer aber aktiv die Audi Tradition und das VW Teilemanagement bzw Classic Parts kontaktiert, kann das schon was bewegen.
Also liegts auch an uns selbst. Wenn jeder mal aktiv hinschreibt was ihm fehlt ist uns allen geholfen. Nur so sehe icxh auf lange Sicht eine Besserung.
Nu ja, abgesehn davon, dass eine Option ist, alles abzuverkaufen und nicht aufzufüllen, ist der Rest schon recht schwierig.
Das sind hunderttausende von Teilen, von denen man erst mal nicht genau weiss wenn sie im Leerstand sind, ob und in welcher Anzahl sie in den Jahren X benötigt werden.
Dann Preisabschätzungen, Verhandlungen mit dem Hersteller, Lagerkapazitäten, ....alles nicht einfach wenn man mal genauer drüber nachdenkt. Hat bei mir auch erst eine Weile gebraucht.
Und soviel Leute arbeiten da jetzt auch nicht in der Gruppe.
Wichtig ist erstmal dass momentan kein Gedanke daran ist, beim 8P zumindest was auslaufen zu lassen, von den relevanten Teilen.
Der Rest wurde auch gesagt ist dann die Option die wir auch schon hatten, 3D Druck, Drittanbieter etc.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt..., und wann mein Teil wieder verfügbar ist
Ich hatte die Tage ein sehr langes und angenehmes Telefonat mit einem für die Teilebeschaffung Zuständigem von der Audi Tradition.
Dort ist man sich der Thematik bewußt.
Ich hatte ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich fast 30 Seiten PDF Teileliste an die Audi Tradition schickte, mit wesentlichen Teilen die benötigt werden, um auf längere Sicht unsere 3.2 am Leben zu erhalten.
Diese Liste ist man nun durchgegangen, und hat auch schon einige Posten in Bearbeitung.
Es wurde mir so erklärt, dass gerade die Teilebeschaffung ein sehr hoher Aufwand ist was das Aussuchen, abschätzen der Anzahl, Kosten etc. angeht. Und da es viele Modelle gibt kann sich das auch mal länger hinziehen, im Einzelfall 1-2 Jahre. Wir hätten aber das Glück dass der 8P ein Produkt mit hoher Verbreitung ist, anders als die älteren Audi aus den 80er und 90er.
Auch wurde mir mitgeteilt dass der Augenmerk auf relevanten Teilen liegt, also Teile die man zum Betrieb und für den TÜV benötigt. Die hätten Vorrang vor zum Beispiel Verkleidungen.
Wir sollen immer mal wieder online auf der Audi Tradition Seite unsere Teilenummern prüfen, und gegebenenfalls eine mail schreiben.
Ich finde das ist schon mal eine gute Nachricht.
Da bin ich sehr gespannt
Gibt einige Passagen wo das bestimmt sehr gut zur Geltung kommt