Mal schauen, obs da ne spezielle Zange gibt, oder der Meister in der Freien Werkstatt gegenüber was hat.
Jetzt hab ich solange um ein Neues Ersatzteil gekämpft, da schau ich dass das auch wie neu wird mit der Schelle ![]()
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Ach so
Das ist gar kein Sicherungs/Relais-Kasten, sondern das Bordnetzsteuergerät.
Jetzt macht das Sinn. Ich bat meinen Händler, auich den Sicherungskasten da rauszusuchen, und er meinte da fand er nichts, er muss da mal weiter recherchieren. Klr, er sah das Bordnetzsteuergerät, was ja kein echter Sicherungskasten ist.Teilenummer für das STG wäre bei mir laut Händler 8P0 907 279 D
Vielen Dank für die Info
PS: Vielleicht kommt daher auch der Fehler im VCDS Log
fehlende Botschaft von elektronische Zentralelektrik -
Nach der AGB Änderung vom Hotel , hab ich nun die aktualisierte Liste an das Hotel geschickt
-
Wie in Whatsapp in der Fliegergruppe besprochen, nehmen wir den 2.8.25
Ich buch dann jetzt die Zimmer dementsprechend, exclusiv der Teilnehmer von Hannover, da hier noch nicht mitgeteilt wurde ob und wieviele kommen werden. Das wird nachgereicht wenn ich von matbold Bescheid bekommen habe. Wichtig sind erst mal die Plätze der Stamm-Teilnehmer
-
Den Hauptsicherungskasten im Motorraum hab ich ja. Die Relais und die 5 großen Sicherungen besorge ich mir jetzt.
Den kleinen Sicherungskasten im Armaturenbrett seitklich Fahrerseite hab ich bestellt. Da sind glaub nur kleine Sicherungen drin.
Jetzt wollte ich noch den Halter der Relais unter der Verkleidung Fahrerseite Armaturenbrett samt Relais ordern.
Ich fand folgendes Bild aus der Dauerplus-Anleitung von Klaschi.
Jetzt die Frage: Sind die dort verbauten Relais bei allen A3 3.2 gleich? Dann würde ich die so bestellen. Die sind von Klaschis 2004er Sportback 3.2
Ansonsten müßte ich die Verkleidung abmachen und schauen.Gibt es sonst noch Plätze wo Relais verbaut sind?
-
@ Didi007
Ich hab mal mit meinem Händler Rücksprache gehalten, auch wegen einer neueren Bestellung.
Betreffend Verstärker hat er mir jetzt 2 Stück genannt.
Antennenverstärker oben 8P0 035 225B
und
Antennenverstärker unten 8P0 035 225Was ist da jetzt der Unterschied, und wo sitzen die?
Und brauch ich die bei Nachgerüstetem RNSE mit eigener GPS Antenne?Weitere Frage:
Er gab noch folgendes an: Lautsprechergehäuse mit Lautsprecher und Verstärker 8P3 035 382 E
Wop sitzt denn der und sind das echt alle Sachen in 1 Bauteil? -
Vielen Dank. Hast Du da nen Link zu so nem Set?
Wie zerstört man die am besten, um am Schlauch nix kaputtzumachen?
-
Das Vakuumrohr ist jetzt gestern gekommen

Nun wollte ich den Schlauch dran machen von der Ventileinheit.
Jedoch scheitere ich an der Schlauchschelle.
Ist das eine "Einmal-"Schelle, die man zerstören muss?
Oder eine Spezial-Schelle für die man Spezialwerkzeug braucht?Oder kann man die irgendwie sonst zerstörungsfrei öffnen und wieder verschliessen?
-
Fast schöner wie Weihnachten

Eben brachte der Postbote mein Paket von der Audi Tradition

Heeerrlich..... lauter schöne Teile, hehe
Endlich, hat genug Zeit und Nerven gekostet, und der 3.2 freut sich bestimmt auch, wieder ein Neuteil zu bekommen.
Die Teile stammen dem Aufdruck nach vom 8.10.24
Bin mal gespannt, ob die mir verraten, wieviel sie nachproduziert haben, und wieviel schon bestellt wurden.
-
Ein kleiner Einblick in die damals stetig steigende Verarbeitungsqualität bei Audi
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na da hast Du aber n volles Programm

Hoffe dass Du alle Baustellen abarbeiten kannst.
In dem Bereich ist sehr wenig los, da der A3 8P ja erst 2003 startete und der A3 8L 1996
Wenige haben noch n Oldie im Fuhrpark, als dass es hier was gäbe. Aber vorhalten kann man den Bereich ja mal

-
Ist zwar 1 Jahr drüber
aber mit 1996 immer noch n gutes Alter für den BereichExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es kommt automatisch wieder Leben rein wenn es zuverlässig läuft.
Hatte mehrfach etwas antworten wollen aber dann war alles Geschriebene verloren gegangen.
Unten im Beitrag Erstellen gibts n Button zum Zwischenspeichern, den nehm ich immer, dann geht nichts verloren wenn mal ein Seitenabbruch kommt
-
Das auf jeden Fall.
Ich hab ja das Forum schon immer nebenbei auf und starte die DB neu, wenn ich sehe dass die Tabelle zu ist. Das ist ja kein Dauerzustand.
Nur war eben noch nicht richtig Zeit zeitgleich bei basse, cris und mir, dass wir da rangehen können. Hintergrundarbeiten hab ich immer mal gemacht. Da das Blog und Lexikon nicht übernommen werden bei der neuen Software musste das auch händisch gesichert werden wegen der Formatierung. Also da lief schon viel im Hintergrund was man so nicht mitbekommt.Dennoch muss sich noch einiges ändern was die Beiträge angeht. Denn irgendwann ist ja mal wieder das Forum frei. Sieht man ja an vergebenen Dankebekundungen.
Wenn man das schafft, umzuwandeln in einen Postiung mit wenigen Worten, bringt das viel.Angenommen ich bin neu, dann seh ich immer nur die gleichen Beiträge an gleicher Stelle. Die Dankes sieht man so erstmal nicht.
Nur wenn alles gleich bleibt, suggeriert mir das eigentlich eher, dass hier nix los ist.
Ich fass mich da an der eigenen Nase, auch ich hab gern mal ein Danke gesetzt ohne zu schreiben. Weils halt auch mal bequem ist.
Wenn wir das schaffen umzuwandeln, läufts vielleicht wieder im Paralellbetrieb. Antwort und wieder aktivierter Dankomat, zweigleisigWie geschrieben, seh ich die Zukunft mit Hauptthema 3.2 zu Youingtimer/Oldtimer mit Reparatur und Teileversorgung als neue Hauptthemen.
Wenn man sich da früh aufstellt, haben wir Vorteile gegenüber anderen Foren, oder digitale Plattformen.
Da ging ja viel weg zu Facebook und Co, weils bequem war. Man war schon angemeldet und braucht keine zweite Internetseite. Fragen wurden teils innerhalb Sekunden von mehreren beantwortet. Das wars aber schon. Suche, Archiv, etwas bestimmtes suchen und Finden...? Fast nicht möglich.
Ein Forum ist da besser aufgestellt.Es gibt leider auch immer mehr, die ein Forum nicht bedienen können, die wachsen mit Facebook auf.
-
Wir werden mitte Ende Februar das R8 Forum in die neue Software überführen. Dabei lernen wir die neue Software kennen und die Schritte der Installation.
Dann geht das mit dem A3 Forum routinierter und Schneller und anfängliche Bugs werden dann größtenteils vermieden.
Anfang März gehen wir das A3 Forum an.Änderung bis dahin:
Da die Frequenz des jetzigen Forums unabhängig von Stillständen durch Vollaufen der Tabelle niedrig bis gegen Null ist, was das Erstellen von Beiträgen angeht, haben wir uns zu folgender Maßnahme entschlossen:
Wir werden testweise den Bedankomat global deaktivieren.
Hintergrund: Wenn man etwas liest, ist mittels einmaligem Mausklick schnell getan das Geschriebene für gut zu befinden, mittels einem Danke.
Das ist eine tolle Sache, eigentlich.
Aber es ist halt bequem, einfach und schnell, bringt das Forum aber nicht weiter. Im Gegenteil.Ein Forum lebt von der aktiven Teilnahme aller.
Es ist doch besser 3 Worte oder einen Dreizeiler zu antworten im Beitrag.
Wieder ein anderer findet dann möglicherweise in den 3 Zeilen wieder etwas zum Antworten/Schreiben. Und das geht so weiter.
Der Beitrag wächst.Wenn jeder der liest, und bisher ein Danke vergab, nur ein paar Worte schreibt, gibts wieder eine Frequenz. Zudem ist das Lesen von Antworten intressanter, als eine Anhäufung von Dankesbekundungen im gleichen Posting.
Eventuell schaffen wir den Sprung in ein lebendigeres Forum, mit neuer Software zusätzlich.
Fruchtet das nicht, muss man sich langfristig auch mal Gedanken machen, wie es denn mit dem Forum weitergehen soll.
Ich setze Hoffnung in die neue Zeit der Teilebeschaffung, aber wenn das nicht einschlägt dass der Forumsbetrieb wieder ins Leben kommt.... -
Die Schräglenker Gummi-Silentbuchse ist porös und müsste getauscht werden.
Hat Jemand Kenntnis was da genau gemacht wird , bzw was man benötigt?
Nur die Buchse besorgen, oder n kompletten Schräglenker mit Buchse.
Und gibts beides überhaupt noch Original bei Audi oder VW?
Bzw. gibts Alternative Teile und Lieferadressen? -
Ich hab mich mal schlau gemacht wegen der ganzen Dichtungen, die hab ich jetzt alle bis auf die vom seitlich hinteren Fenster des Dreitüprers.
Diese Dichtung ist am Fensterglas.Wie schätzt Ihr die Lage ein?
Fensterscheiben werden doch von zig Scheibenreparaturfirmen bereitgehalten.Macht es Sinn, beide hinteren Fenster zu bevorraten, oder sollte mal was sein, darauf vertrauen, dass Reparaturdienste die haben?
Wobei der Preis ja peanuts ist# Seitenscheibe mit Dichtung. 8P3845299C NVB € 128,00 inkl.MwSt.
-
Ich hatte heute mal im Shop der Audi Tradition gestöbert.
Da hatte ich ja wie bereits schon geschrieben das seit Juli eingestellte Vakuum-Rohr als neu gefunden
Vakuum Pipe VW Audi 022 133 773 A defekt, nicht mehr lieferbar, Reparatur 022-133-750Weiterhin sah ich, dass sehr viele bereits vergriffene Teile wieder NEU verfügbar sind.
Die Gespräche mit der Audi Tradition und meine geschickte Teileliste hat erste Früchte gebracht.Wenn Ihr Artikel habt, die es nicht gab, probiert doch nochmal neu eine Suche.
-
Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll?

Unglaublich

Audi hat doch tatsächlich das defekte Teil produziert. Es ist bei der Audi Tradition erhältlich

https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/druckr…m=022+133+773+A
Dank an alle Beteiligten, mit denen ich bei Audi Kontakt hatte, zu der schnellen Umsetzung

-
Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll?

Unglaublich

Audi hat doch tatsächlich das defekte Teil produziert. Es ist bei der Audi Tradition erhältlich

https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/druckr…m=022+133+773+A
Dank an alle Beteiligten, mit denen ich bei Audi Kontakt hatte, zu der schnellen Umsetzung
