Hm , komisch. Scheint wohl nicht selten zu sein. Andererseits beim 3.2 hielten die bis jetzt. Also 20 Jahre.
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Ja S-Line hab ich da ja auch
-
Beim Inspektionstermin stellte man fest, dass die Feder hinten gebrochen war
Sie waren so verkeilt (die Bruchstücke), dass nichts klapperte, man quasi nichts hörte.
Gespürt hatte ich aber auch nichts. Weder beim Bruch, noch beim FahrenGibts sonst noch Leute mit Federnbruch?
Baujahr 20212, KW 45
KM aktuell: 146417 -
Heute beim Inspektionstermin getauscht
Der Korbfilter der Haldex war auch schon etwas zugesetzt. Bei der geringen Laufleistung hätt ich das so nicht erwartet. waren knapp 8300km seit dem letzten wechsel
Das muss zukunftig unbedingt in kurzen Intervallen gemacht werden. -
Die Rechnung hab ich jetzt bezahlt
Inspektion, Ölwechsel
Bremsflüßigkeitsservive
Haldex Ölwechsel
Klimafilter
Beide Federn hinten ersetzt636.- Euro
-
Gestern war Werkstatt Tag in meiner freien Werkstatt gegenüber.
Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´sMorgens den 3.2 hingebracht (Ölwechsel, Haldex, Klimafilter, Bremsflüßigkeit), und Mittags dann den Roten. Da sagte er aber schon dass er nicht fertig wird, über Nacht aber in der Werkstatt bleibt.
Heute Morgen um 9 stand er dann vorm Haus. Ich parkte ihn in den Hof und ging dann rüber zum Zahlen.
Die Rechnung war noch nicht fertig gewesen.
Der Meister sagte dann allerdings, dass es Probleme gabIch so, ja wie jetzt? Der stand doch schon vorm Haus
- Ja, beim Durchschauen stellten wir fest, dass die Federn hinten gebrochen warenÖhm, und jetzt?
- Wir bestellten die und bauten sie heute Morgen gleich ein
Also da war ich mal von den Socken. Bin nur begeistert wie das lief
Nebenbei, mir fiel nicht auf dass da was gebrochen war.
Preise reich ich nach.
km stand 146356Der Korbfilter der Haldex war auch schon etwas zugesetzt. Bei der geringen Laufleistung hätt ich das so nicht erwartet. waren knapp 8300km seit dem letzten wechsel
Das muss zukunftig unbedingt in kurzen Intervallen gemacht werden. -
Das Sieb beim TDI war trotz geringer Leistung schon recht verdreckt. Unglaublich.
Ich schreib das gleich im anderen Thread.Die sollten schon wissen was sie mit dem Set machen. Meistens lehnen sie sowas ab wegen Garantie auf Fremdteile
-
Und das tolle, das sind nur ein paar Meter, und er war früher Meister bei VW.
Ist auch technisch sehr gut drauf, repariert Steuerketten und nimmt sich Probleme unkonventionell an, wie die Autodoks.
Er war vor Jahren der erste der auch mit meinem mitgebrachten Lambda Ölspülungen machte. Der damalige Geschäftsführer von RUF Lambda hatte seinerzeit auf der hiesigen KFZ Meisterschule seine Produkte vorgestellt. In einem der Vorträge war der Werkstattmeister als er seinen Meisterbrief machte.Heut ist der TDI dran.
Er wechselt jetzt bei Haldex 5 Fahrzeugen generell den Korbfilter mit dem Vaico Set. Hat immer nen Satz vorrätig. -
Heute war dann mal eine Inspektion angesagt. Früh Morgens gut warm gefahren, dann in der Werkstatt gegenüber abgegeben.
Mittags konnte ich ihn wieder holen, bei bestem Frühjahrswetter und 18 GradÖlwechsel
Klimafilterwechsel
Haldexölwechsel
Bremsflüßigkeitswechsel230344 km
In Summe 409 Euro, da kann man glaub nicht meckern.
Läuft wierder schön geschmeidig mit dem Super Light. Ich glaube beim nächsten mal probier ich das Super Racing 5W50 nochmal
-
Wenn ich meinen mal etwas fordere, und dann abstelle und die MWB messe, dann ist da oftmals der Wert 1 Zähler mehr. Nach längerem Stehen oder normalen Fahren geht das wieder zurück. Ist völlig normal.
Nach Reparatur beide Null, ist nicht einfach. Meist gibts da auch schon Unterschiede. Von daher sind Werte eigentlich kaum aussagekräftig, wenn man die Werte ab Auslieferung oder einer Reparatur nicht kennt.
Wichtig ist eher, dass die Werte nicht fortlaufen über die Jahre und der Motor keine Geräusche macht.Wenn er sauber läuft, die Werte zum Beispiel -1 und -3 sind, die aber über die Zeit konstant bleiben, so ist das OK.
-
Die Lernwerte des STG auf Null setzen bringt auch viel. Gerade beim 3.2er
-
Sehr intressante Sache
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sodele, wieder zurück
Was ein grandioser Tag.
Die Abfahrt war kurz nach 7 Uhr. So gegen kurz nach 8 war ich dann an der Galopp Rennbahn in Iffezheim. Ich fuhr die A35 über Frankreich. Das war sehr entspannt.
Morgens war es mit 5 Grad sehr kalt, mittags gute 18 Grad und herrlich viel warme Sonne.
Das war selten. Ich kenn die Rotor live nur trüb, kalt, nass oder voller Schnee.Heimwärts besuchte ich das Operation Center der DRF Luftrettung in Rheinmünster am BadenAirPark, und fuhr dann über die Schleuse nach Iffezheim. Von dort durchs Elsass nach Fischbach / Pirmasens und über Elmstein zurück.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo,
ich würde ihn nicht als Überbrückung nutzen, sondern letztlich behalten
Gut möglich dass hier im Forum noch wer was rumliegen hat. Gibt ja etliche die andere Anlagen verbauten.
Alternativ könnte man im professionellen Zubehörhandel schauen was es gibt. Die werden zwar auch nicht billiger sein, aber billiger als Werksware.Seriös sind zum Beispiel die Händler der Carat Gruppe. Die beliefern auch Werkstätten mehrmals täglich, und ich hol dort auch Teile
Hier zum Beispiel: https://www.autoteile-krammer.de/ -
Im Prinzip sind die S3 pflegeleicht , bis auf wenige Sachen, die sind aber motorspezifisch mit dem kleinen 2.0 TFSi identisch.
Der Rest, also quasi die Karosse und Innenleben , da kann man zum größtenteil auf die VR6 Mängelliste zurückgreifen
Bisher aufgetretene Probleme, bekannte Mängel des Audi A3 + Mängelliste
-
Vielleicht ist für den ein oder anderen was dabei...
Zitatetzt mitbieten und Paletten voll mit Artikeln von FESTO, Siemens, SKF und vielen mehr ersteigern!
Gebotsschluss: 6. März
Link zum Katalog: https://www.maynardseurope.com/auction/?fbcli…a1291cd18?ic=90
Unter dem Hammer:
- Palettenweise FESTO Drucklufttechnik und Ersatzteile
- Palettenweise unbenutzte Kugellager von SKF, INA und FGA
- Palettenweise verschiedene Ersatzteile für Automatisierung, Reparatur, Kabel etc.
- Paletten voll Servomotoren und Elektromotoren
- Siemens Ersatzteile und Elektrobauteile, darunter CPUS, Umrichter, Bedienpanels
uvm.
- Paletten voller Elektronik und Pneumatik-Ersatzteilen
- Vakuumpumpen von Oerlikon, Leybold, Busch und Pfeiffer
- Kuka und ABB Roboter
- Laserquellen von Rofin, Trumpf und Keyence
- Wärmetauscher
- Kleinwerkzeuge und Messgeräte
und vieles, vieles mehr. Neue Artikel werden ständig hinzugefügt.
Registrieren und sofort mitbieten!
Nur für gewerbliche Kunden. Verkauf in Zusammenarbeit mit Gordon Brothers.
#onlineauktion #werksschliessung #gebrauchtmaschinen #ersatzteile #Siemens #SKF #INA #Kugellager #Automatisierung #CNC #Fabrikschliessung #Ersatzteilmarkt #Elektrobauteile #Industrieauktion #FESTO #Drucklufttechnik #Pneumatik #Steuerungselektronik #Elektrokomponenten #Servomotoren #Vakuumpumpe #Elektromotoren #Betriebsauflösung -
Im Hotel Pfeifertal in Eulenbis
Wir sind da glaub schon seit 2011.
Ursprünglich waren wir zuerst dort vom A3Q Flugtag. matbold hatte das mal entdeckt, und basse kannte das auch. Ist überregional sehr bekannt wegen der Gastronomie. Ohne Tischreservierung läuft da selten was. Dann hatten wir es auch als Ausgangsziel der Pfalztouren genommen.
Es bietet direkte Parkplätze vorm Zimmer, und gegenüber dem Hotel ist die Gastronomie. Das hat Vorteile. Davor waren wir beim Flugtag immer woanders, wo es nur Hotel gab, und zum Essen mussten wir immer etwas fahren, was teils lästig ist, wegen Parkplatzsuche in Kaiserslautern, und der Fahrer konnte kein Bierchen trinken.
So ists in jeder Hinsicht praktisch und gut. -
-