Sehr schön ![]()
Wieder ein 3.2er mehr der erhalten wird.
Das Rot sah ich nur einmal in Neckarsulm an einem A4. An einem A3 nie.
Wüßte auch niemand der so einen hat und hier im Forum ist
Sehr schön ![]()
Wieder ein 3.2er mehr der erhalten wird.
Das Rot sah ich nur einmal in Neckarsulm an einem A4. An einem A3 nie.
Wüßte auch niemand der so einen hat und hier im Forum ist
Alles Gute zum Geburtstag an unseren
Psychedelic
Feier schön ![]()
Alles Gute zum Geburtstag an
Cosche
![]()
Feier schön ![]()
Wir sehen uns dann bei der Pfalztour im Pfeifertal
Aus dem Grund hab ich mir neulich noch eine neue Kraftstoffpumpe und Saugstrahlpumpe gekauft, wie Du sagst, bevor es nix mehr gibt.
Es gab doch mal die programmierbare Haldex, die neu noch billiger war, als das Original Teil von Audi. Wäre das nicht eine Lösung?
Weiss aber aktuell nicht wie sich die Preise bei beiden entwickelt haben
Stimmen die Querschnitte und Widerstände der einzelnen Kabel der beiden Teile?
Das Thema Facharbeitermangel macht auch vor Audi nicht halt.
Ich kenn eine Dame aus meinem ehemaligen Audi Haus die jetzt nimmer dort ist.
Sie orientiert sich um.
In Bezug auf die Werkstatt war ich schon erschreckt was sich da in den letzten 3 Jahren tat. Wegen Corona und preislich bin ich ja seit einigen Jahren in der freien Werkstatt ein paar Häuser weiter von mir.
Das ehemalige AZ wurde durch einen sehr großen Händler geschluckt. Werkstatt mehr als verdoppelt, Personal verdreifacht, alter Stellplatz neue Konzérnmarke mit Werkstatt hingestellt.
Als Kunde fand ich neulich KEINEN EINZIGEN Parkplatz. Alles ist mit Neuwagen, und unzähligen Gebrauchten auf Halde zugeparkt. Und alles sehr eng. Musste dann gut 200 Meter laufen.
Hätte ich meinen Wagen dort in der Werkstatt hätte ich ständig Puls 180 aus Angst dass beim Rangieren der Autos einer an meinem hängenbleibt. Da dort der Gebrauchtwagenteil ist, dürfte es zu 99% vorkommen, dass Mitarbeiter, bzw "Gebrauchtwagensucher" zwischen den eng geparkten Autros durchschlüpfen und Ratzer mit Taschen, Reissverschlüssen und ähnlichem machen.
Also katastrophal. Für mich ein guter Grund dort nur im äussersten Notfall hinzugehen wenn die freie Werkstatt hier im Ort nicht weiterkommt.
Dann die hohen Preise (Motorsport will halt finanziert werden), und lange Wartezeiten auf einen Termin, unter 6 Wochen gibts da kaum was.
Alles unpersönlich, zuviel Junggemüs der Generation Z, die die nötigsten Kenntnisse überhaupt nicht haben, sich kaum was mekren können , und ständig nachfragen, und dabei verlegen lächeln. Armes Deutschland, zum
Also ich fühl mich da überhaupt nicht mehr wohl.
Was ich aber schreiben wollte mit der Bekannten, die sagte das ja auch so, erwähnte aber, dass Leute eingestellt wurden, die kein KFZ-Mechaniker oder Mechatroniker gelernt haben, und nur dazu da sind, beaufsichtigte Arbeiten zu machen. Da kann man sich jetzt drunter vorstellen was man möchte....
Rund laufen wird das so nicht...
Heute machte ich mal eine kleine Pfalztour mit dem Blauen ![]()
Das Wetter war fantastisch und die Strassen schön eng und kurvenreich.
Allerdings machen die 34 Grad Aussentemperatur dem 3.2 schon zu schaffen, der warf ständig den Lüfter an.
Bin mal auf den Spritverbrauch gespannt ![]()
Ein halber Tank war weg für die Strecke. Zumindest hatte er mal wieder etwas Auslauf gehabt, und ich konnte den tollen Sound geniessen. Wenn der richtig durch und durch warm ist, ist das schon echt geil
![]()
Soforn die Schläuche gut fixiert sind, ginge ein Schlauch. Zumindest beim BDB ist vieles recht frei verbaut, hier brauchst leichte Rohre wie das aus TEEE. Zumal muss es hitzebeständig sein. Je höher die Masse, desto schneller schwingt der Schlauch dann in Eigenfrequenzen, die die Anschlüße zerstören.
Gerade das in U-Form gebogene Teil, kannst hier nicht mit Schlauch ersetzen, ohne es fix zu machen, und selbst dann besteht das Risiko einer Resonanzverschiebung. Hatte in den 90ern selbst Vibrationsprüfungen an Saugrohren beruflich gemacht.
Das Wellrohr vom KGE würde ich mit Araldit oder UHU Enfest 300 (Profivariante) kleben, und mit selbstverschweissendem Silikonband umreifen, bis ein Ersatz gefunden ist. Die Teile sind bei den meisten gebrauchten Saugbrücken dabei. Das ganze Teil kostet meist um die 70 Euro, und mit Glück ist noch anderer Kram dran.
Das komplette Vakuumsystem ist derzeit neu nicht zu bekommen, ausser Teil 27 bei der Audi Tradition.
Radlager hab ich zur Sicherheit von FAG, die liefern ans Band.
Werden aber bei vielen Modellen eingesetzt, und laut Teilemann bei Audi, werden die vorerst nicht knapp
Alles an Inhalten was von der originalen Forensoftware stammt, ja.
Addons von Dritten wie Lexikon, Kennzeichen etc., nicht , da es hier keine neuere Software gibt.
Es gibt noch einige VW Teile Shops die es anbieten. Würde da mal ne Email hinschreiben.
Gut möglich, dass sie dann merken, dass sie es auch nicht besorgen können, aber n Versuch isses wert. VW classic part und Audi Tradition hat nix.
Was genau ist denn kaputt? Das Rohr ist stabil, und hat kaum hohe Temperaturen zu erdulden.
Das sollte reparierbar sein , mit Spezialkleber wie zum Beispiel Araldit AW 138 M
Hoffentlich gibts das Teil noch
Gestern jährte sich mal wieder der Tag der Bestellung. Jetzt gehts bald in das 22.ste Jahr
Heute nach dem Flugtag holte ich ihn raus zum Aufbereiten. Den Urlaub über wird er jetzt gefahren ![]()
Beim Flugtag schaute ich mir den 2006er Sportback von Michi_vii mit BUB Motor an.
Er hat ein komplett anderes Teil verbaut. Das liegt oben und geht gleich rechts zum Bremskraftverstärker.
Anscheinend lernte man, dass es bei den BDB zu stark an Hitze leidet, da über dem Krümmer.
Ich schau mal bei der Werkstatt nach ob das passen würde und ob es noch verfügbar ist als Original Teil.
Es war mal wieder ein toller Event gewesen ![]()
Danke an die Anwesenden ![]()
Freitag schaffte ich sogar wieder eine Punktlandung.
Matbold und ich waren zeitgleich eingetroffen.
Als ich in den Kreisel bei Weilerbach einfuhr schaute ich schnell links und rechts ob ich ein mir neues Fahrzeug der Marke Skoda sehe, stattdessen rechts beim Abbiegen aus dem Kreisel einen sprintblauen Q3 aus Hannover, dessen Besitzer gerade das Ladekabel in die Säule steckte
Na da schau an, seh ich den Blauen doch nochmal.
Wir gingen ins Cafe beim Edeka auf nen Kaffee und Laugenhörnchen und hatten viel zu erzählen.
Kurz vor 18 Uhr fuhren wir ins Hotel.
Michi traf gerade auch ein, dann folgte Markus und letztlich Marco und Hanna.
Gemütlich liessen wir beim Essen den Tag ausklingen, und basse mit Familie war auch da. Perfekt.
Samstag gings wie immer zum Wasgau nach Otterbach einkaufen. Da hier noch ein DM war, machten wir den auch unsicher.
Das Wetter war angenehm von den Temperaturen um 25-26 Grad und Wolken.
Den Tag verbrachten wir auf dem Platz bis zum Abendessen.
Am Sonntag hatten wir zwar öfters leichten Regen, aber gegen Abend wurden doch etliche Flüge gestartet.
Einen Bergungseinsatz gabs dann auch noch als matbold sein Segler den Hang runterrauschte und in den Dornenhecken stecken blieb.
Gesichert am Seil und mit Fräse kämpfte ich mir den Weg dann den Hang runter zum Flieger, der zum Glück nichts weiter hatte.
Das Abendessen hatte ich mir richtig verdient. Es gab die Mühlenpfanne.
Montag gings dann schon wieder nach Hause. Schade.
Ist ja schöner als Weihnachten
![]()
Heute kam Lieferung 1 von erstmal 4 von der Audi Tradition ![]()
Freitag kommen alle Benzinpumpen, beide Türkabelbäume, und die Schiebedachverstelleinheit, beide Grill
Wir sind wieder von der Vortour zurück ![]()
Gestartet sind wir heute Morgen um 8 um der großen Hitze nicht zu lange ausgesetzt zu sein.
Es waren dann letztlich heute Mittag dann doch 36°C bei größter Schwüle.
Das war schon nicht schön.
Die Tour als solches ist es.
Allerdings muss ich auf der Rückfahrt den Weg ändern. Das Weintor muss weichen. Die Strecke dahin ist nicht wirklich schön, wegen der Ortsdurchfahrten. Da würden wir uns auch ständig verlieren. Stattdessen plane ich vom Bergwerk eine schöne kürzere Strecke zum Falkensteiner Hof. Dann ist etwas mehr Zeit für Benzingespräche, Rast, Aussicht geniessen und Füße vertreten, statt quälender Fahrt über schlechte Dorfstrassen. Zudem war die Beschilderung mehr als verbesserungswürdig. Wir verfuhren uns ständig, weil Schilder fehlten, bzw die nächsten Orte nicht ausgewiesen waren, sondern erst diein 20 km Entfernung. Das ist nix.
Beim Stollen muss ich sagen war es affenkalt.
10°C
Das ist ein Unterschied von 26 Grad !!! gewesen.
Also bitte bringt dicke Jacken mit, gute Schuhe zum Wechseln, und Frauen haben besser ne Hose an statt Rock oder Kleid.