Also meiner Meinung nach müßte das reichen. Vielleicht zur Sicherheit n grossen Verbraucher wie Lüftung oder Heckscheibenheizung anschalten, dass auch alle Kondensatoren leer sind?
Darfst halt nicht irgendwie Masseschluß irgendwo bekommen, von daher wärs sicherer beide Pole abzuklemmen
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Ich wünsche Allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest
-
-
Mal ein Aufruf an die 8V Diesel Fahrer
Wie lange sind denn die Intervalle von Regeneration zu Regeneration. Also von da an wo die Drehzahl auf 1000 1/min geht und man quasi eine Regenerationsfahrt fahren sollte,
Das kam leider immer dann wenn man gerade zu Hause ankommt und keine Zeit hat 20 minuten/20km unnütz durch die Prärie zu fahren, nur damit der DPF regeneriert wird.Am besten kurz nennen: Motorcode, Km-Stand, Abstand in km
-
Am 11.-13. Juli 2024 findet wieder die Heidelberg Historic am Audi Forum Neckarsulm statt.
Ich werde da wieder vor Ort sein.Hier ein älterer Besuch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nanu
Wo sind denn die Piloten, stimmt mal ab
-
-
17 Jahre und alles bestens. Nur schade dass es keine Prägestöcke und H-Kennzeichen mehr gibt.
Ich werde wohl zugunsten des SLN auf das spätere H-Kennzeichen verzichten.Aber es ist immer noch schön anzusehen bei Nacht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
O weia, nicht geschenkt würd ich damit rumfahren wollen.
Dagegen ist der Multipla schön. -
Sehr schön
Domlager hatte ich beim 3.2 damals mit dem Bilstein Fahrwerk 2010 getauscht.
Beim TDI sind noch die ersten drin. Wie macht sich das denn bemerkbar dass die kaputt sind?
Müßte glaub eh mal langsam die Getriebe und Motorlager tauschen zur Vorsicht. Der hat jett 11 Jahre und 143000km -
Heute fuhr ich meine obligatorische Weihnachts-Wawi-Pfalztour
Erste Station war Schuh-City in Hauenstein wo etwas geshoppt wurde. Es war sehr entspannt, kurz vor Weihnachten ist da nicht mehr viel los gewesen.
Dann ging es zur Wasgau Ölmühle Vorrat an leckeren Bio-Ölen holen, und dann quer durch die Südwestpfalz und Wasgau nach Fischbach zur Area 1.
Das Wetter heute war dunstig, teils neblig und Dauerregen. Aber mir gefällt das besser als blauer Himmel und Sonne die blendet (zumindest kurz vor Weihnachten)
Nach dem Besuch des ehemaligen Atomwaffendepots , der Area 1, fuhr ich die kurvige Strasse auf die B10 nach Richtung Pirmasens zu WAWI.
Auf dieser B10 fuhr irgendwann mal auf der rechten Spur ein VW E-Wagen. ID3 oder 4, keine Ahnung. Als ich (links) kurz auf seiner Höhe war gab er Gas und wollte noch schnell nach links, da vorne bei ihm ein LKW fuhr. War aber gut noch ca. 1 km weg. So ein Depp dachte ich, und trat durch (hatte den customized TDI). Also der E ID war ruckzuck hinten. Allerdings kam er ganz schön ins Schlingern, er ging links und rechts durch sein Beschleunigen auf regennasser Fahrbahn. Der muss ganz schön erschrocken sein, denn von Gas geben war keine Spur mehr, der fuhr geschätzte 80 bei erlaubten 100 weiter. Ist dann doch ein Unterschied die E-Motoren auf trocken und Nass.
Egal, ich freute mich auf die WAWI Schokowelt in Pirmasens, shoppte nochmal und trank noch eine Tasse Kaffee bevor es über Johanniskreuz und dem Elmsteiner Tal zurück nach Hause ging.
Ein toller Tag wieder heute,.Ach ja, die Schlaglöcher und Krater im Hof von WAWI sind weg. Da wurde jetzt frisch gepflastert
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für die Münchner City bestimmt nicht verkehrt
-
Vorallem werden Sie auf viele Jahre eines nicht schaffen, dass die kleiner werden.
Meistens sinds rollende Schuhkartons die unterwegs sind. Da fahren dann 2,5 Tonnen durch die Prärie -
Ich denk da werden sich einige umorientieren, und nur die hartgesottenen E-Fahrer den holen
-
Ein Ölwechsel schadet nie
Gerade das Winteröl wo sich viel Wasser, Sprit und Blowby ansammelt
-
Also 25 Jahre sind mal angepeilt
30 Jahre wäre dann ne Sause wenn der Blaue das H-Kennzeichen bekommt -
Bei der Kette ist es , vorrausgesetzt es ist ein deutsches Vertriebsprodukt einer deutschen Firma, eigentlich egal von wem. Da IWIS, der Kettenhersteller der einzige Produzent ist und sie auch weiterverkauft an Ersatzteilhändler, welche dann nur umlabeln und Verpackung und Logo ändern.
Es gibt Beispielsweise Tuner die mit "spezieller" Kette oder "verstärkt" werben. Das ist Humbug.
Es gibt keine verstärkten oder speziell behandelten Ketten für den 3.2. Es gibt nur ein Iwis Modell für den 3.2.
Von asiatischen Produkten würde ich die Hände weglassen.
Die 3.2er Kette ist auch nicht speziell, oder speziell für den VR6 entwickelt worden. Gerne wird mit sowas geworben. Auch das ist Müll.
Bei der Konstruktion von Kettentrieben werden die Umgebungsbedingungen und Lasten ermittelt und berechnet. Dann sucht man eine Kette aus bei einem Hersteller. Der hat verschiedene Typen in verschiedenen Lastklassen im Sortiment. Das ist Meterware. Die nimmt man dann.Bevor eine konstruierte Kette in Serie geht, wird die im Prototypenbau von Hand gemacht.
Chris1985 und ich waren im Januar 2011 bei einem Besuch bei IWIS auch dort gewesen, und hatten von Hand ein paar cm Kette gefertigt. -
Also direkt in NSU gibts jetzt nicht vergleichbares und günstigeres.
Denke Nestor und Brauhaus Hotel sind da erste Wahl. -
Irgendwo las ich mal was, wo in der Radhausschale eine Art grobes Vlies verbaut werden soll, um den Abrieb zu binden, eventuell statisch, muss mal schauen wo das war
-
Bei mir steht 8GU Generator 140 A
J0R Batterie 380A (80 AH)
@ Didi
Kannst Du mal erfahren um welche Batterietypen es sich hinter den Codes von Bernie und mir handelt?