Beiträge von Paramedic_LU

    Presseinfo IG AREA 1

    Am Sonntag, den 14.9.2025 findet wieder unser "IG Area One Event" statt.
    Veranstaltungsbeginn am 14. September 2025 um 10:00 Uhr
    Bunkeröffnungen um 10:30 Uhr und um 13:30 Uhr mit Erläuterungen zu Geschichte und Besonderheiten des ehemaligen Nuklearwaffenlagers. Eine große Führung können wir leider nicht anbieten, aber der beschilderte Informationsrundweg ist natürlich offen für alle.

    Im ehemaligen Wachgebäude der "Area 1" erwarten Sie:
    - historische Ausstellung zum "Fischbach Depot“ und der „Area 1" mit Infotafeln und Videoclips
    - Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte - Folgen“ (1945 - 1991)
    - Fotoausstellung „Area 1" von Hartmut Eckstein und passend dazu 14 Minuten Multivision um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
    - Hörstation mit dem Audio Track „Area One“ und zwei Cyanotypien auf Baumwollpapier der Soundkünstlerin Denise Ritter
    - Ausstellung der Arbeitsgruppe Vermisstenforschung CSI Germany mit Uwe Benkel und aktuellen Funden aus dem Dahner Felsenland
    - unsere Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Sitzmöglichkeiten

    Außerhalb des Wachgebäudes (je nach Wetterlage):
    - Ausstellung historischer Militärfahrzeuge, u.a. Willys Jeep und Humvee

    Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr

    Eintritt frei, Toiletten vorhanden. Das Gelände ist barrierefrei

    ------------------------------------

    Our “IG Area One Event” will take place again on Sunday, September 14, 2025.
    The event will begin at 10:00 a.m. on September 14, 2025.
    The bunker will open at 10:30 a.m. and 1:30 p.m. with explanations of the history and special features of the former nuclear weapons storage facility. Unfortunately, we are unable to offer a large guided tour, but the signposted information trail is of course open to everyone.

    In the former guard building of “Area 1,” you can expect:
    - A historical exhibition on the “Fischbach Depot” and “Area 1” with information boards and video clips
    - Exhibition “The Cold War. Causes – History – Consequences” (1945–1991)
    - Photo exhibition “Area 1” by Hartmut Eckstein and accompanying 14-minute multivision presentation at 10:00 a.m., 11:30 a.m., 1:00 p.m., and 2:30 p.m.
    - Listening station with the audio track “Area One” and two cyanotypes on cotton paper by sound artist Denise Ritter
    - Exhibition by the CSI Germany missing persons research group with Uwe Benkel and current finds from the Dahner Felsenland
    - Our cafeteria with coffee and cake, cold drinks, and seating

    Outside the guard building (weather permitting):
    - Exhibition of historic military vehicles, including Willys Jeep and Humvee

    End of the event at 3:30 p.m.

    Free admission, restrooms available. The grounds are wheelchair accessible.


    ------------------------------------

    Notre « IG Area One Event » aura lieu le dimanche 14 septembre 2025.
    Début de la manifestation le 14 septembre 2025 à 10h00.
    Ouverture des bunkers à 10h30 et 13h30 avec explications sur l'histoire et les particularités de l'ancien dépôt d'armes nucléaires. Nous ne pouvons malheureusement pas proposer de grande visite guidée, mais le circuit d'information balisé est bien sûr ouvert à tous.

    Dans l'ancien bâtiment de garde de l'« Area 1 », vous trouverez :
    - une exposition historique sur le « Fischbach Depot » et l'« Area 1 » avec des informations et des clips vidéo
    - une exposition intitulée « La guerre froide. Causes – Histoire – Conséquences » (1945 - 1991)
    - une exposition de photos « Zone 1 » de Hartmut Eckstein et, en complément, une multivision de 14 minutes à 10h00, 11h30, 13h00 et 14h30
    - Station d'écoute avec la piste audio « Area One » et deux cyanotypes sur papier coton de l'artiste sonore Denise Ritter
    - Exposition du groupe de travail sur la recherche des personnes disparues CSI Germany avec Uwe Benkel et les dernières découvertes dans la région rocheuse de Dahn
    - Notre cafétéria avec café et gâteaux, boissons fraîches et places assises

    À l'extérieur du bâtiment de garde (selon les conditions météorologiques) :
    - Exposition de véhicules militaires historiques, notamment une Jeep Willys et un Humvee

    Fin de l'événement à 15h30

    Entrée libre, toilettes disponibles. Le site est accessible aux personnes à mobilité réduite.


    Traduit avec DeepL.com (version gratuite)

    Vielleicht hilft das weiter


    Paramedic_LU
    30. Mai 2008 um 16:14


    R60
    29. März 2015 um 16:17

    matbold plant ja immer die sonntägliche Fahrt ins Blaue. Und so soll das auch bleiben. Traditionen muss man bewahren :)

    Falls Ihm nichts einfällt hier ein Vorschlag

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meldeschluß für externe Gäste zum Zusammenkommen im Hotel ist 2 Wochen vorher.

    Meldeschluß zur Teilnahme an der Tour 1 Woche vorher.

    BITTE BEACHTEN !!!

    Hintergrund: Personalmangel in der Gastro. Anmeldungen danach können nicht berücksichtigt werden.

    So, ich schliesse dann wie angekündigt das Zeitfenster aus organisatorischen Gründen.
    Mitfahren geht noch, hier ist Deadline Mittwoch 10.9.25 wegen der Voranmeldung für das Grenzlandbähnchen.
    Ausnahme die 2 Personen mit denen ich schon seit Tagen noch in Verbindung stehe.

    ich habe gerade nochmal den Bauarbeitsregister kontrolliert.
    Da ist jetzt eine Sperrung auf der B48

    B 48 - Rinnthal - Johanniskreuz (Wellbachtal); Sperrung wegen Hangsicherungsmaßnahme südlich von Hofstätten
    Aufgrund eines Hangrutsches muss ein unmittelbar an der B 48 befindlicher Böschungsbereich auf einer Länge von ca. 40 m gegen weiteres Abrutschen dauerhaft…
    lbm.rlp.de


    Betrifft uns zum Glück nicht, da wir Westlich fahren.

    Gestern fuhr ich nochmals einen Abschnitt ab, ein kurzes Stück bei St Germanhof und Erlenbach
    Alles soweit frei. Frank stellt uns noch die elektronische Route zusammen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Update

    1. Para
    2. matbold
    3. Sebbel
    4. Christian
    5. Julia
    6. Hanjo
    7. Renate
    8. Ursula
    9. Videoschrotti
    10.
    11.
    12.
    13.

    Noch in Schwebe , 50%
    1.) Testsieger2003
    2.) A4quattro

    externe Mitfahrer, ohne Hotelübernachtung

    1.)
    2.)

    externe Gäste zum Abendessen im Hotel
    1.)
    2.)


    anbei ein kleiner Bericht zum Wetter. So schön wie gestern wird es nicht werden, aber gutes Herbstwetter hat ja auch seinen Reiz.
    So war auch der Erstgedanke bei den Ersten Pfalztouren. Der Herbst in der Pfalz.
    Im Video wurde dann auch mein Ensemble-Wunsch für das Elsass von Kai Zorn erwähnt 🙂
    Unter Karlsruhe....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Typ 8Y ist hier im Forum noch recht selten vertreten.
    Bei den Vorgängern war das mit VCDS programmierbar. Ob das beim 8Y noch der Fall ist, oder von Audi gesperrt, keine Ahnung.
    Früher war sowas ab Werk .
    Ich hatte Golf II GTI 16V, Golf III GTI Edition, Golf IV GTI
    Bei einem von den Drei war es ab Werk schon so eingestellt.

    1x Drücken, nur Fahrertür entriegelt
    2x Drücken , andere Türen gehen auf


    Soviel zum Thema Fortschritt :D

    Paramedic_LU
    9. Februar 2011 um 08:52

    Ich bin ja immer noch am Recherchieren zum genauen Herstellungsstand.
    Ein MA hatte in früher Zeit die Nummer 58 erwähnt, der ist aber schon lange im Ruhestand.
    Immer wieder hatte ich diverse Stellen kontaktiert. Nun eine letztere Anfrage, bei der es auch darum ging den 3.2 in die Hände von Audi zu geben, ergab zumindest die erste Vermutung. Zwar nicht in einer genauen Zahl, aber es kommt schon hin.

    Zitat

    In unseren Daten kann ich nicht danach recherchieren, um das wievielte gebaute Fahrzeug es sich handelt. Ich kann nur sagen, dass sich dort keine Hinweise auf ein Vorserienauto finden, das wäre normalerweise vermerkt.

    Es gehörte aber zum Einführungsvolumen, war also grundsätzlich ein sehr frühes Auto. Die Motornummer liegt im niedrigen vierstelligen Bereich, ist also auch relativ früh angesiedelt.

    Wenn der Kunde genaue Informationen zum Auslieferungszustand möchte, kann er im Audi Tradition Online Shop unter https://audi-tradition-parts.de/de_DE/dienstleistungen eine Fahrzeugdokumentation oder eine Urkunde bestellen. Auch darin wird aber nicht enthalten sein, das wievielte gebaute Fahrzeug es ist.

    Ich hab dann gerade mal ne kleinere Fahrt gemacht nach Speyer. 15 Km.
    Halb-Halb mit 50km/h Ort und 70km/ Landstrasse
    Gestartet bei 66%, 12,24 Volt Bild 01
    da hat er gut georgelt

    Startzeit 1280ms und 9,27 Volt , Bild 02

    Nach kurzer Rast, 20 Minuten, hab ich gestartet bei 74%. Er hat also 8% geladen . Bild 03+04+05
    Startzeit 470ms und 10,41V Startspannung

    3 Kilometer Stadtfahrt bei 50km/h kurz abgestellt und gestartet , Bild 06
    510ms Startzeit bei 10,05 Volt Startspannung

    Rückfahrt 18 Km.
    Halb-Halb mit 50km/h Ort und 70km/ Landstrasse Bild 07+08+09
    Wagen abgestellt bei: Batterie 76% mit 12,65 Volt


    Also viel kommt bei dem Streckenprofil nicht rein :)

    EDIT: Gefahren wurde immer gemächlich. Frühes Schalten , hoher Gang, meist um 1500-2000 1/min

    ja so ab 1200 mein ich fängt das erst an zu Laden, im Leerlauf wird Strom aus der Batterie gesaugt. Das wurde ja mal bei nem 48 Std Test an meinem protokolliert.
    Aber im Guard ist doch so ein Test dabei. Beim TDI hab ich das schon gemacht. Beim 3.2 mach ich das mal morgen, da sieht man was bei welcher Drehzahl geladen wird. Kommt aber auch auf die LiMa an. Beim 3.2 wurden verschiedene verbaut. Ich glaub ich hab ne kleine, müßt ich mal nachschauen in der Verbauliste