Da liegt jetzt leider das Problem, dass Du nicht dabei warst.
Auf Nachfrage werden die natürlich alles als optimal angeben.
Ich sehe bis jetzt 2 Möglichkeiten.
A) hatte ich ja schon angeführt. Den Strahl können die unmöglich ohne riesen Sauerei ins Ölcheck Gefäß machen. Die brauchen ein Zwischengefäß und Trichter. Wenn da vorher Kühlmittel oder sonstwas durchging und nicht richtig gereinigt wurde hast das im Öl.
B) das andere wäre der Sprit. Es gibt da nen anderen Fall wo ein Bekannter fett erhöhte Kaliumwerte im Öl hatte. Wir hatten dann den Winter in Verdacht mit der Salzlauge wo auch Kaliumsalze dabei sind. Er fuhr aber nicht im Winter. Aber in der Schweiz. Dort wird nicht Salz gestreut. Aber er tankte dort nur hochoktanigen Sprit. Und dem wurde ein Additiv beigemischt, um die Leistung durch die Alpenhöhe etwas zu mindern. Mittlerweile ist der Zusatz aus Umweltgründen verboten. Er bestand unteranderem mit Kaliumzusätzen. Das kam dann ins Öl und wurde im Labor gemessen.
Wäre zu klären ob im Esso Kraftstoff etwas mit Natrium drin ist. Wird schwer das zu ermitteln.
Ich tippe auf Verunreinigung durch die Probennahme der Werkstatt. Undichtigkeit von Kühlmittel ins Öl wäre natürlich denkbar. aber da hättest ja auch andere Probleme am Motor.