Beiträge von Paramedic_LU

    Kann ich so nicht nachvollziehen. Das ist ein Mythos dass dickeres Öl "abdichtet".
    In unseren Breiten sind 5W-xx Öle das optimale.
    Wenn mechanischer Verschleiß vorliegt/vorliegen würde, dann könnte kein Öl der Welt das abdichten. Der Spalt ist da.
    Zudem haben die Öle bei Betriebstemperatur so ziemlich eh die gleiche Viskosität.
    Die Zahl vor dem W ist eh nur die Kaltstartzahl. Das gibt die Fähigkeit an, wo beim Kaltstart das Öl gerade noch so selbst der Ölpumpe zufliesst.

    Was man machen könnte, eine Ölschlammspülung mit Lambda Oil Primer um die Kolbenringe zu säubern. Wenn da was zugesetzt ist, schiebt er es immer mit raus, da es nicht mehr gut zurückfliessen kann.

    Oder mit Toralin-Kolbenringreiniger. Das Risiko kann hier aber bestehen, dass sie verschlissen sind und die angebackene Ölkohle größtenteils abgedichtet hat. Ist die dann durch Toralin abgelöst, könnte durch das Untermass etwas mehr Ölverlust eintreten.
    Aber in der Regel gibts keinen großen metallischen Verschleiss bei den Motoren.
    Ich würde beim Super-Light bleiben

    Bei einem Cronjob der Datenbank kam es leider zu ein paar Fehleinträgen.
    Bisher scheint es nur wenige User zu betreffen, das meiste wurde bereits gelöst.
    Es können sich Unregelmäßigkeiten beim Versenden, Status von PN aufzeigen, oder der Account deaktiviert sein.

    Wer noch etwas an Fehlern haben sollte, bitte melden

    PARA

    Von den Preisen her sind die schon da angekommen.

    Vor 20 Jahren war der 3.2 neu 31000.- , dafür gibts heut kaum nen diesel.
    Ein guter S3 gut 60000.- , RS3 kann 70000 kommen.
    Das sind 140000 DM.
    Hat natürlich 2 Seiten. Es kommt mehr Schnick-Schnack rein, und das Zeug wird eigentlich nicht teuerer, sondern das Geld wird einfach immer mehr, immer weniger wert. Wink zur Inflation...

    Ich frag mich aber wo will der Weg hin?
    Elektro auf Teufel komm raus?
    Wer will die Kisten kaufen?
    Die wenigsten wohnen in der Stadt und den Speckgürteln und sind geldmäßig potent.
    Es gibt seit Jahren massig Leute draussen auf dem Land die auf ihr Auto angewiesen sind, und sich schon da keinen neuen Verbrenner, geschweige denn den Sprit nur mal ebenso leisten können.

    Also bliebe der Weg die E-Kisten auf 2-3 Jahre zu leasen und kaufen. Das werden einige tun. Aber wie gehts weiter? Wie sieht der Gebrauchtwagenmarkt aus? Irgendwann sind die käuflich zumindest erwerbbar. Aber der Unterhalt? Der Elektromist der verbaut ist , da will ich die Kiste nicht zur Diagnose geben müssen. Und der Akku. Wer will den zahlen und zahlen können wenn der mal 5-10 Jahre ist.

    Oder man geht den Weg, dass die ausrangiert werden, und wieder neue kommen, was Verschwendung wäre. Beides kaum tragbar.

    Daneben werden dann die Reichen die E Luxuskisten von Audi BMW und Co fahren. Vielleicht am Ende mit Eingebauter Vorfahrtberechtigung, die man kaufen kann?

    Ich bin persönlich raus aus dem System. Ich fahr meine beiden solang es geht, wobei irgendwann kommt die Zwangsstillegung. Aber einen Neuwagen, egal welches Modell oder Marke, Nein. Definitiv nicht.

    Ich seh in der Werbung und beim Umtreiben der Politik und Lobbyisten und Klimaterrorristen immer nur den elektrischen Neuwagen. Nichts zum...DANACH

    Persönlich seh ich folgendes Szenario, wo gewisse politische Weichen schon eingeschlagen sind. Wink zum Great Reset und Klaus Schwabs Credo 2030 "Wir werden alle nichts mehr besitzen und dennoch glücklich sein"
    Nicht ganz abwegig. Autos sollen verschwinden, besonders Verbrenner. Die Städte bauen jetzt schon massiv Richtung Fußgänger und Fahrrad aus. Autos werden beschnitten und eingeschränkt. Mittels Verknappung der Parkbuchten und Gelegenheiten, und wegfallender Strassenspuren, macht man den Autobesitz per se unattraktiv
    Am Ende bleiben wenige Auto Riesen übrig, die E-Autos überall in der Stadt als Mietpool hinstellen. Daher auch der große Zwang zum völligen autonomen Fahren. Man besitzt kein Auto mehr. Wenn man eins braucht, mietet man. Per Handyapp angefordert steuert es vom Poolparkplatz zum Besteller und fährt ihn zur Shopping-Mall, Theater etc.
    Ein anderer Grund fällt mir derzeit nicht ein warum man auf Teufel komm raus Autonomes Fahren haben will.
    Ich will nicht kutschiert werden. Ich will selbst fahren, und selbst bestimmen.
    Taxifahrer werden dann auch arbeitslos. Senkt ja die Kosten wenn die Karre ohne Fahrer fährt.

    Eine zumindest für mich keine schöne automobile Zukunft.
    Der Trost bleibt, eine schöne Zeit bisher gehabt zu haben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aufgrund der Witterung, Feuchte und Kälte hab ich die jährliche Frühjahrsinspektion vorgezogen.
    Gestern fuhr ich den 3.2 gut warm, und dann gleich um 17 Uhr gings auf die Bühne.
    Über Nacht konnte er im warmen gut austropfen, und heute früh bekam er neue Serienscheiben vorne, Bremsflüßigkeit ATE SL6 und Ferodo Premierbeläge.
    Dazu ein Ölwechsel mit dem bewährten Addinol Super-Light. Im Frühjahr kommt dann nur der Klimacheck und Reinigung dazu.
    Kurz vor Mittag wurde mir der Wagen gebracht. Ich machte dann gleich eine Fahrt zur Probe, und dass er warm ist zum Abstellen in der Garage.
    Ich bin echt begeistert, kein Vergleich zu vorher. Er bleibt auch bei Vollbremsung in der Spur, und packt besonders im hinteren Bereich des Bremspedal richtig gut zu. Man mag jetzt vielleicht sagen, kein Wunder, das ist neu und beim Abgeben wars alt. Aber das kann ich schon beurteilen. Wenn das Wetter mal wärmer ist fahr ich mal die Area 1 Strecke.
    Auf alle Fälle werde ich noch die Hinterachse machen wenn die fällig wird.

    Kurz vor Mittag wurde mir der Wagen gebracht. Ich machte dann gleich eine Fahrt zur Probe, und dass er warm ist zum Abstellen in der Garage.
    Ich bin echt begeistert, kein Vergleich zu vorher. Er bleibt auch bei Vollbremsung in der Spur, und packt besonders im hinteren Bereich des Bremspedal richtig gut zu. Man mag jetzt vielleicht sagen, kein Wunder, das ist neu und beim Abgeben wars alt. Aber das kann ich schon beurteilen. Wenn das Wetter mal wärmer ist fahr ich mal die Area 1 Strecke.
    Auf alle Fälle werde ich noch die Hinterachse machen wenn die fällig wird.