Beiträge von Paramedic_LU
-
-
-
Zum Spülen nahmen wir meist das Semi Synth, das ist in der Produktfamilie mit das günstigste mit Freigabe
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/semi1040-0008Oder das Super-Light halt, gibts noch im Palettenabverkauf recht günstig
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…ducts/Mv0540PAL -
-
Könnte meiner Meinung nach funktionieren
-
Ich kann das schon gut ohne selbstgemalten Strich einschätzen
-
Ich hab dann heute Morgen die Felgen hingebracht und vorhin geholt.
Es wurden die Pirelli WTCNT2 in 225/45 R17 94V XL TL M+S
Machen nen guten Eindruck, und sind alle mal besser als die schmalen 205er, das war echt immer ne Affenschaukel im Winter^^
Beim lokalen dealer komplett mit allem 599.- Euro -
Es ist sauteuer, aber es hat seine Berechtigung, nimm bitte nur das echte Fett.
-
-
-
Bis jetzt immer noch die annähernd gleichen Stände bei Kalt und warm.
Ich war dann auch noch beim Meister gewesen und besprach das mit dem Fahren am Samstag. Er ist auch der Meinung, dass es das nun gewesen sein sollte.Zum Geruch: Auch wie ich vermutetete, dass irgendwo unten noch Reste standen die nicht richtig ausgespült waren
Zum Ersten Auffüllen: Da wurde wohl nicht ganz sorgsam aufgefüllt, was ihn etwas ärgerte
Zum Schwanken der Stände, auch vor Reparatur, und dem A3 des Arbeiters hier in der freien Werkstatt:
Er erklärte mir, was ich mir schon dachte.
Das hängt sehr viel am Innovativen Thermomanagement zusammen. Da sind soviele Klappen, Schieber, Pumpen etc verbaut, dass je nachdem wie einzelne Klappen, Schieber stehen beim Ausschalten des Motores, der Stand oben im Gefäß einen anderen Füllstand hat.
Und die Kisten sind sehr schwer aufzufüllen, das geht selbst mit deren Vakuumgerät nicht immer 100%.https://www.audi-technology-portal.de/de/antrieb/mot…hermomanagement
Mal schauen wie es weitergeht.
Auf alle Fälle könnte man in etwa "unerklärlicher Kühlmittelstand" bei den CRBx-Motoren so erklären -
Bis jetzt immer noch die annähernd gleichen Stände bei Kalt und warm.
Ich war dann auch noch beim Meister gewesen und besprach das mit dem Fahren am Samstag. Er ist auch der Meinung, dass es das nun gewesen sein sollte.Zum Geruch: Auch wie ich vermutetete, dass irgendwo unten noch Reste standen die nicht richtig ausgespült waren
Zum Ersten Auffüllen: Da wurde wohl nicht ganz sorgsam aufgefüllt, was ihn etwas ärgerte
Zum Schwanken der Stände, auch vor Reparatur, und dem A3 des Arbeiters hier in der freien Werkstatt:
Er erklärte mir, was ich mir schon dachte.
Das hängt sehr viel am Innovativen Thermomanagement zusammen. Da sind soviele Klappen, Schieber, Pumpen etc verbaut, dass je nachdem wie einzelne Klappen, Schieber stehen beim Ausschalten des Motores, der Stand oben im Gefäß einen anderen Füllstand hat.
Und die Kisten sind sehr schwer aufzufüllen, das geht selbst mit deren Vakuumgerät nicht immer 100%.https://www.audi-technology-portal.de/de/antrieb/mot…hermomanagement
Mal schauen wie es weitergeht.
Auf alle Fälle könnte man in etwa "unerklärlicher Kühlmittelstand" bei den CRBx-Motoren so erklärenWeiter mit diesem Thema gehts im Neuen thread der speziell das Thema behandelt:
[Diesel] [A3 8V TDI] Kühlmittelverlust / defekte Kühlmittelpumpe und Wärmetauscher verursacht durch unpassendes Kühlmittel ? -
Einige Tankfüllungen vorher würde ich noch 2 Dosen 250ml Lambda Tank Otto oder 1 Dose BASF Keropur G auf nen halben Tank geben und durchfeuern, dann ist das Kraftstoffsystem und Einspritzdüsen sowie Ventile und Einlassbereich auch sauberer.
In Kombi für nen Ölwechsel hat der A3Q Forumsshop auch ein Reinigungsset
https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…oducts/VR6clean -
Ich hatte noch nie Schneeketten seit ich Auto fahre, dazu hats hier ja nicht so viel Schnee wie im Süden, und Winterurlaub mach ich auch nicht.
Von daher passen die dann wie beim 3.2
205er in 16 sind halt kacke vom Aussehen her mit dem S-Line Kit und noch blöder zu fahren. Es wird Zeit für besseres -
Ich glaub das schafft der Server nicht, wir liefen da schon mal in eine Sperrung rein wegen Spam-Verdacht
-
Sind das 225-45 R17 91 ?
-
Das Super Light hat schon eine tolle Performance. Das zeigen auch zig Ölanalysen in verschiedenen Motoren
-
Hab da eine Zahl vergessen. Sollen 225er werden.
Also kann ich das quasi 1:1 übernehmen?
Wie ist das mit der Traglastzahl? Auch gleich? -
In Anbetracht der geringen Resonanz beim Einreichen und Abstimmen, werd ich auf alle Fälle die Auflage deutlich reduzieren
-
Ich hab ja derzeit 16er Felgen mit Winterreifen in 205er Größe.
Jetzt will ich die 17 Zöller Sommerfelgen dafür nehmen, um Winterreifen zu montieren.
Welche Gummigröße und welcher Speedindex kommt denn da in Frage?