Beiträge von astralhamster

    Was ich bezüglich der bereits viel diskutierten "innovativen" Bereifung beim RS3 immer noch nicht ganz verstehe ist, dass der TT RS wie auch der RS3 neben dem 5-Zylinder - mit identischer Leistung von 340 PS - das Antriebs-Konzept mit einer Haldex-Kupplung besitzt, aber auf herkömmlicher Bereifung mit vorne und hinten 255/35er Reifen daherkommt.

    Von einem so extremen Untersteuern des TT RS, dass er nicht mehr fahrbar wäre, habe ich bisher noch nichts gehört. Hinzu kommt, dass der TT RS optional auf 280 km/h aufgemacht werden kann, der RS3 dagegen nicht (nach derzeitigem verfügbaren Informationsstand). Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass Audi die Erhöhung der Geschwindigkeitsabriegelung beim TT RS freigegeben hätte, wenn es sich um ein viel zu stark untersteuerndes Fahrzeug handeln würde.

    Ich kann mir diesen Unterschied zwischen TT RS und RS3 hauptsächlich nur dadurch erklären, dass die Ingenieure für die Entwicklung des TT RS deutlich mehr Zeit eingeräumt bekommen haben und dadurch ein insgesamt besser abgestimmtes Produkt entwickeln konnten, als es das jetzt beim RS3 der Fall war.

    Ich gehe nicht davon aus, dass Audi die Option anbieten wird, den RS3 auf 280 km/h zu öffnen. Marketingtechnisch muss der TT RS noch zusätzliches Potential gegenüber des RS3 haben, um den Aufpreis rechtfertigen zu können. Immerhin hat der RS3 die identische Motorleistung zugesprochen bekommen, was mich schon sehr stark gewundert hat (positiv).

    Hi Paramedic,

    da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Der RS3, wie er jetzt präsentiert wurde, ist der beste Kompromiss, den die Ingenieure aufgrund der Rahmenbedingungen (kurze Projektlaufzeit, auslaufendes Modell, das ursprünglich nicht für diese Motorleistung konstruiert wurde ...) auf die Räder stellen konnten. Diesen Kompromiss sieht man dem RS3 aber leider in den Details auch an, was die grosse Freude einfach trübt :cursing:.

    Was die technischen Daten und Fakten anbelangt des RS3 anbelangt, ist auf jeden Fall das rausgekommen, was wir uns erhofft hatten!

    Der RS3 sieht im Grossen und Ganzen so aus wie erwartet. RS-typische Front aber leider auch wie bereits "befürchtet" ein sehr S3-ähnliches Heck.

    Das Misanrot ist nicht unbedingt mein Fall - aber jedem sein eigener RS3 :) Ich kann ihn mir sehr gut in Phantomschwarz und ohne Alu-Optik vorstellen, dann sieht er ziemlich nach understatement aus.

    Was mich dann aber doch sehr gewundert hat, waren die im Vergleich zu den Hinterreifen breiteren Vorderreifen. Ebenso hätte ich nicht nur eine Verbreiterung der vorderen Kotflügel erwartet sondern auch der hinteren. Insbesondere nach dem Erscheinen der Bilder vom RS3 Prototypen auf der Nordschleife mit deutlich breiteren Kotflügeln vorne und hinten hatte ich dieses schon erwartet.

    Ja, der Haldex-RS3 neigt zum Untersteuern und die breiteren Vorderreifen werden das Untersteuern auch mindern. Ich vermute aber vielmehr, dass die Achsmischung eine reine Kompromisslösung ist. Einerseits verbessert sich mit der breiteren Vorderachse das Fahrverhalten bei der hohen Motorisierung andererseits greift man vermutlich aus Kostengründen auf die normle A3-Hinterache zurück. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese "inverse" Bereifung in Natura aussehen wird - vermutlich wird der Anblick gewöhnungsbedürftig sein.

    Wenn man es sehr böse ausdrücken wollte, könnte man den RS3 demnach auch als Frickel-Audi bezeichnen. Das gesamte Design des TT RS wirkt dagegen sehr viel einheitlicher aber irgendwo muss man leider Kompromisse eingehen.

    Weil auf der Kommiliste steht "Sondergarnitur RS3 Presse/Vorserie" daher weiß ichs, bzw. jetzt steht als Kommentar dabei "RS3" bei den "normalen" Aufträgen ;).
    Die Garnituren werden nämlich anders verpackt zu AUdi geliefert, damit ja keine Falte oder so reinkommt! Katastrophe soviel mehr aufwand :).
    Die Bestellungen scheinen ja gut zu laufen, bis Weihnachten werden pro Woche 4-5 Garnituren gebaut, soviel Aufträge sind schon da.

    Vielen Dank für die Info bezüglich der Sitzgarnituren!

    Das hört sich ja mittlerweile doch so an, dass die quattros bereits mit der Vorproduktion des RS3 beginnen oder in allernächster Zeit damit beginnen werden :D :D :D .

    Hatte eigendlich an die Motorshow in Essen gedacht!

    Essen-Motorshow wäre bereits am 27. November 2010 ... der Termin war nach älteren Gerüchten wohl von Audi auch mal angedacht gewesen, würde mich aber nach dem derzeitigen Informationsstand sehr überraschen.

    Die ams gibt für die RS3-Premiere erst den Genfer Autosalon im März 2011 an:

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto-salo…#article_detail

    Die Bilder in dem Artikel sind zumindest für den RS3 8P unrealistisch (RS3 im Stummel-RS5-Design :thumbdown: ) oder uralt und im Text steht auch so gut wie nichts drin.

    Testfahrten wurden ja jede Menge gemacht. :) Videos und Fotos gibt's ja genug davon.


    Joh, es wurden bereits viele Testfahrten gemacht und die Videos und Fotos kennen wir.

    Nur wenn zum jetzigen Zeitpunkt bei Audi noch überlegt wird, ob mit einer neuen Hinterachse gravierende Änderungen am Fahrzeug durchgeführt werden müssen (so habe ich Paramedic verstanden), bedeutet das nichts Gutes. Falls dem so wäre, müssten weitere Testfahrten durchgeführt werden, da man davon ausgehen kann, dass die neue Hinterache im 8P bisher noch nicht getestet wurde, und weitere Testfahrten würden vermutlich eine Verzögerung im Projektplan verursachen ...

    Derzeit bin ich ein wenig pessimistisch, was eine baldige Verfügbarkeit des RS3 anbelangt, lasse mich aber sehr gerne positiv von Audi überraschen.

    Nach den letzten Informationen von Paramedic_LU ist davon auszugehen, dass Audi nur sehr wenig Spielraum hat, den hochmotorisierten Fünfzylinder im RS3 auf Basis des doch bereits in die Jahre gekommenen A3 8P vollkommen frei zu designen. Festzustehen scheint bereits, dass im RS3 eine neue Vorderachse verbaut werden soll, wenn nicht sogar auch noch eine neue Hinterachse. Bei einem absehbaren Produktionsende des 8P ist es für Audi sicherlich nicht wirtschaftlich (und damit leider auch nicht sinnvoll) zusätzlich noch all zu grosse Änderungen an der bestehenden A3-Standardkarosserie anzubringen.

    Der geringe Gestaltungsspielraum ist vermutlich auch der Grund, dass es den RS3 nur mit einigen bekannten Einschränkungen geben wird:
    - 'nur' DSG und kein Handschalter
    - vermutlich kein Schiebedach
    - vermutlich nur mit Auspuffanlage Doppelrohr links (wegen des ollen Batteriekastens) - ich lasse mich sehr gerne von Audi überraschen, wenn sie es doch noch irgendwie schaffen, die RS-typischen ovalen Endrohre an den RS3 zu basteln, kann dieses aber derzeit noch nicht glauben

    Mich würde es nicht weiter überraschen, wenn im Laufe der nächsten Wochen noch weitere 'Einschränkungen' bekannt werden.

    Ich gehe daher davon aus, dass man bei dem RS3 mit diesen Kompromissen leben werden muss, weil der 8P beim RS3 an seinen Grenzen angelangt ist und der RS3 sehr wahrscheinlich auf dieser alten Basis nicht anders realisierbar sein wird.

    Dass die Achsen-Diskussion wie von Paramedic_LU angedeutet noch nicht endgültig abgeschlossen ist, verwundert und beunruhigt mich. Ein Austauschen der Ache hätte einen nicht geringen Einfluss auf das gesamte Fahrverhalten des Fahrzeugs und würde weitere Testfahrten und Detailarbeit am Fahrwerk nach sich ziehen. Solche Testfahrten und Detailarbeiten kosten aber wie immer Zeit, was eine Präsentation des Fahrzeugs noch in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich machen würde. Einziger Vorteil solcher Testfahrten wäre, dass man demnächst noch öfters diverse RS3 in 'fast finalen' Versionen zu sehen bekäme ...

    Zitat von »Paramedic_LU«



    Was hat der denn für eine AGA? Links und rechts ein ovales Rohr?

    Nach Audi Design-Philosophie müsste auch der RS3 ein ovales Endrohr haben.

    Da aber der S3 als einziges S-Modell lediglich ein einzelnes Doppelrohr aufzuweisen hat, steht zu befürchten, dass der RS3 ebenfalls nur ein ovales Endrohr haben könnte ;( .

    Einzige Hoffnung auf zwei ovale Endrohre ist, dass Audi die Auspuffanlage des TT-RS nahezu unverändert in den RS3 übernimmt 8) .