Beiträge von Kang

    Der Vorbesitzer war glaube ich nicht deswegen im Internet. Der Wagen war dort immer in der Werkstatt, 2 mal bis jetzt. Und es wurde anscheinend nur Longlife-Öl reingekippt.
    Demnach wäre dieser Wagen ja dann mit 54.000 aufm Tacho gefährdeter. Also müsste ich zusehen, dass ich den Händler dazu bewegen kann, dass er der Sache mal nachgeht und/oder ich muss mir nochmal die Tage die Zeit nehmen und hinfahren, um mal eine Tonaufnahme zu machen. Aber irgendwie alles nicht so zufriedenstellend find ich ;(

    Juhu,

    vielen Dank für die vielen Antworten schonmal!

    Ich hatte mir vorher mal ein paar Soundfiles angehört, was verdächtige Geräusche sein könnten. Habe da nix feststellen können. Kenne mich allerdings mit Motoren usw. auch nicht wirklich gut aus :(
    Meine Vermutung war jetzt auch, dass die 2006er jetzt mittlerweile ja ein bißchen älter sind und mehr auf dem Tacho haben, so dass sie evtl. nun auch in der kritischen Phase sind, wie die 2003/2004er vorher, wo die Kettenschäden auftreten könnten.
    Hatte gehofft, dass es bei den 2006ern eher Einzelfälle sind, so dass die Chance, dass man selber nach dem Kauf betroffen ist, sehr gering ist.
    Im linken Radkasten hab ich auch mal gehorcht...ein Klappern war nicht zu hören.

    Bin nun irgendwie unsicher, ob ich nun kaufe oder erstmal nicht. Eigentlich gibs für mich keine Alternative wegen dem Auto, wegen DSG, ordentlich Dampf und nicht den nicht allzu großen Abmaßen, so dass ich hier in der Stadt auch noch immer ein Parkplatz finde.
    Also kann ich davon ausgehen, dass mich das Steuerkettenproblem auch irgendwann höchstwahrscheinlich überfallen wird und es auch bei der 2006er Reihe nicht unbedingt Einzelfälle sind?

    Als ich beim Händler war, hab ich natürlich auch mal wegen den Steuerketten nachgefragt. Antwort war, dass die Teile eeewig halten und dass das der Vorteil sei ;)

    Gruß
    Kang

    Hallo,

    ich habe vor, mir einen A3 3.2er zuzulegen. Dieser ist BJ 2006, 54.000 gelaufen, DSG, Scheckheftgepflegt (LongLife). Dazu gibs noch ein Jahr Car-Life Garantie.
    Nun habe ich hier ein wenig gelesen und natürlich nun auch die Befürchtung, dass ich beim Kauf dieses Autos ebenfalls von einer Kettenlängung betroffen sein könnte.
    Bei der Probefahrt habe ich versucht zu horchen, ob ich etwas Verdächtiges hören kann. Mit meinem in dieser Hinsicht ungeschultem Gehör konnte ich jedoch nichts ausmachen. Ein Blick in den Motor sah auch i.O. aus. Es war zwar nicht ganz metallisch blank, Ablagerungen waren jedoch nicht zu erkennen.

    Dem Bericht vom letzten Jahr nach ist der BUB mit nur einem Austausch ja recht problemlos oder haben sich die Fälle seit dem gehäuft?
    Kann ich diesen Wagen nun mit gutem Gewissen kaufen? Wie wäre da euer Gefühl bei dieser Sache?
    Wäre für mich natürlich cool, endlich mal ein vernünftiges Auto zu haben 8)